Palomino obere Dämpferbefestigung hat seitliches Spiel...

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Berlin
Jetzt wo mein Palomino ('03) endlich komplett und fertig aufgebaut ist, fiel mir immer wenn ich das Bike mit dem Hinterrad gegen ein Regal im Zimmer gelehnt habe, bzw. es aus dieser Position wieder aufgerichtet habe, ein klackendes Geräusch auf. Verursacht wird dies dadurch, dass der Dämpfer an der oberen Befestigung (upper shock mount) seitlich etwas Spiel hat. Ich spreche hier nicht von Millimetern, sondern so wenig, dass gerade mal ein bisschen Bewegung bei den Unterlegscheiben zu sehen ist, wenn man ganz genau hinstarrt. (Während man den Hauptrahmen festhällt und mit dem Daumen und Zeigefinger der anderen Hand, den Dämpfer an der Aufnahme seitlich hin- und her drückt.) Vielmehr ist eben dieses klackende Geräusch wahrzunehmen, was durch die hohlen Rohre eben verstärkt wird.
Beim Bikeshop habe ich, den vorgeschriebenen Drehmomenten entsprechend, das Dingels nochmal etwas nachziehen lassen (war nicht locker), ohne Veränderung.
Bei unserem Berliner Stadler war ich deswegen heute auch schon, um herauszufinden, ob das bei den Hobeln die dort verkauft werrden auch so ist. Waren aber natuerlich bereits alle ausverkauft. (Was mich nicht wundert.)

Daher nun die Bitte an alle Besitzer des Bikes, mal nachzuprüfen, ob das bei Euch auch so ist. Oder ob Ihr sonst irgendwelche Hinweise diesbezüglich habt. (Einschicken, andere Distanzscheiben, wegwerfen *g*, oder mit leben weil normal...)

Vielen Dank schonmal und Gruss,
 
Mein Hinterbau is auch locker geworden da war überall kräftiges Spiel - bin zum Händler und der hat die Schrauben eingeklebt und alles war wieder okay!
 
ohne das rad speziell zu kennen:

bei vielen fullies ist seitliches dämpferspiel vorhanden und erwünscht. das kann den dämpfer nämlich bei verwindendem hinterbau vor dem exitus retten. natürlich darf das spiel nur den dämpfer selbst betreffen, nicht den ganzen hinterbau...

also bevor du da jetzt irgendwelche scheiben reinbaust oder so, lieber abwarten ob jemand weiss ob das beim palomino normal ist oder nicht.
 
Hallo,

wie versprochen, habe ich das nun mal überprüft:
Seitliches Spiel ist nicht, oder für mich nicht spürbar, vorhanden.

Überhaupt verstehe ich das ganze Gejammer um Luftdruck, Umwerfer und komischen Dämpfer nicht.

Ich fahre hinten 35 PSI, nach Gefühl und nicht nach Anleitung.
Der Umwerfer arbeitet, wie auch das ganze Bike, nun seit einen Jahr ohne Wartung, muss das Bike nun aber doch bald mal zum Service bringen.
Zum Dämpfer, wer das System einmal auf einer längeren Tour gefahren ist, wird es schätzen lernen. Bin beim Neukauf alle möglichen Bikes probegefahren und habe mich eigentlich rein nach der Federung entschieden, da konnte IMHO nichts mithalten.

So, schönes, sonniges WE.

Andreas
 
Hallo Andreas und danke fuer Deine Antwort.

Jammern tue ich bestimmt nicht, auch wenn ich allen Grund dazu haette. Bei meinem Bike handelte es sich bei dem seitlichen Spiel - wie ich mitlerweile auch erfuhr ist dies keine Ausnahme - um einen Fertigungsfehler. Das Lager musste ausgeschlagen und ein neues eingeklebt werden. Das Problem ist jetzt beseitigt, aber meinem Geld muss ich hinterherrennen. (Werkstatt musste ich bezahlen und kann mir das Geld vom Verkaeufer (Online-Shop) des Rahmens wiederholen, wenn dieser den Betrag von Trek erhalten hat. -Umstaendlicher und Kundenunfreundlicher geht es nicht, davon abgesehen, dass ich immer noch auf die Zahlung warte.)
Dass die mitgelieferten Anleitungen vollkommen unterschiedliche Angaben machen, und das KLEIN-manual dabei offenkundig falsch ist, ist schlichtweg traurig. Irgendwo nach muss man ja gehen, oder hast Du tatsaechlich stueckchenweise probiert ?!
Die Umwerfer-Probleme haben einfach zu viele Leute, als dass man dies als Nutzerprobleme abstempeln kann. Dagegen spricht ja nunmal auch das Tuning-Teil von Maverick welches genau aus diesm Grund geschaffen wurde.

Ueber die Fahr-Qualitaeten und Funktionsweise des Daempfers hat hier, glaube ich, noch keiner der Besitzer gemeckert, im Gegenteil.
Und wie Du meinem Profil entnehmen kannst, bin ich seit 1993 ein ueberzeugter KLEIN-Fahrer, trotzdem sollte man so ehrlich zu sich selbst und allen Anderen sein, und die Fehler und Probleme die man mit nem Bike hat nicht runterspielen. Das waere zuviel des Marken-Enthusiasmus.

Ich freue mich, dass Du nur Spass mit Deinem Palomino hast und hoffe, dass dies so auch bleibt. Noch ne schoene Saison, und jag das Bike ordentlich - denn das stimmt - das hat es SEHR gerne ! :)


Gruesse, Dan
 
Hallo ToRead...
mit verschärftem Interesse habe ich über deine Probleme mit dem Spiel am Hinterbau deines Klein Palominos gelesen. Bei meinem Palomino 03 (vor 3 Monaten bei Stadler gekauft) tritt ähnliches auf:
1. leichtes Wackeln an der oberen Dämpferbefestigung (hierzu wurden schon Meinungen im Forum geäußert)
2. Knarren und Knacken am vorderen Lager des "Knochen" und - was am meisten nervt -
3. Spiel an diesem Lager. Es ist zwar direkt an diesem Lager kaum zu erkennen aber wenn ich den Rahmen mit einer Hand am Steuerkopf festhalte und mit der anderen am oberen Teil des Sattelrohres ziehe und schiebe, wackelt der Hinterbau seitlich mit ca. 6-9 mm und gibt ein ätzend lautes Knarren und Knacken von sich.

Vielleicht kann jemand aus dem Forum hierzu eine Einschätzung geben?


Schade das sich auch bei Klein wieder bestätigt:

Wo viel Licht ist fallen Schatten besonders auf.
 
Hi Spacefighter,

nicht auf die lange Bank schieben, und ab zu ner geeigneten Fachwerkstatt. (Stadler wird wohl eher nicht in der Lage sein...)
Und lass Dich nicht ueber die Leisten ziehen, DU hast lebenslange Garantie und dabei handelt es sich (vermutlich) eh um einen Fertigungsfehler...

Ich hoffe, das Problem wird bald beseitigt.


Gruesse,
 
Puh,

da habe ich ja Glück gehabt, das es bei mir normal ist.
Vielleicht hängen die Umwerferprobs von einigen leider auch mit einem Fertigungsfehler zusammen? Hoffe mal das Du dein Geld bald kriegst. Ich habe aus genau diesen Grund lieber etwas mehr bezahlt und beim normalen Händler gekauft, aber trotzdem 20% bekommen. Wenn es aber Probleme mit den Bike geben sollte, so kommt er auch vorbei und checkt es vor Ort.

Andreas
 
Hi -=ToReaDoR=- , hi Andreas - zuerst einmal Danke für eure Kommentare.

Nach einigen Überlegungen zu Lösung des leidigen Knarrens und Wackelns, habe ich heute vormittag den Entschluß gefaßt, mir das Teil selber vorzunehmen. Vor allem angesichts der Gesamtzeit die ich aufwenden müßte um den ganzen Reparatur- und Serviceact in Gang zu bringen, am Laufen zu halten und zu beenden.

Also habe ich mir das Bike in den Garten gestellt und den ganzen Bereich um den Knochen mal genauer angeschaut.
Dabei mußte ich feststellen, daß die Achsen-Inbusschraube auf der Seite der Zahnräder freundlicherweise nicht nur unzugänglich ist ohne das man die Zahnräder vorher entfernt, sondern zu allem Überfluß auch noch durch ein Halteblech für den Umwerfer zu 1/3 abgedeckt wird. Die Verbindungsschrauben für das Kettenblatt jedoch kommen auf ihrer Kreisbahn
an der Inbusschraube für die Achse vorbei. Also habe ich eine von ihnen rausgeschraubt und hatte so ein etwa 10mm "großes" Loch, durch das ich die Achsenschraube hätte erreichen können, wäre da nicht immer noch die Abdeckung durch das Hilfsblech. (wirklich super servicefreundlich - danke ihr KLEINen!) Da gab es nur eins: Her mit dem Proxxon, einen kleinen Fräseinsatz reingemacht und durch das Loch die abdeckende Blechfläche abgeschliffen. (Natürlich nicht ohne vorher ein Stückchen Plastik in den ca. 1mm großen Schlitz zwischen Hilfsblech und Rahmen zu schieben. Um Rahmen und Lack nicht zu beschädigen.)
10min. später war die Achse in ihrer vollen Pracht zu sehen. Nun jeweils einen Tropfen Öl auf die Unterlegscheiben und Schrauben auf jeder Seite, den Inbus rein und auf der anderen Seite gegengehalten. Ohne größeren Kraftaufwand ließ sich die Achse um ca. eine 3/4 Umdrehung festziehen. Den Wackel- und Knarrtest gemacht: Ohne Spiel und Ruhe!
Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und bin ca. 1Std. ins Gelände. Soweit alles ok.

Das Fazit: Entweder im Werk schlampig zusammengebaut oder es liegt tatsächlich ein Konstruktionsfehler im Lagerbereich des Knochens vor.

Wenn der Spuk noch einmal auftritt geht der Rahmen zu Kleins. Dann müssen die sich drum kümmern - weil ich will biken und nicht schrauben oder Betatester spielen.

In diesem Sinne allen einen schönen Abend

Spacefighter
 
Hut ab, Spacefighter, Du traust Dich was... ;o)
Wuensche Dir, dass jetzt alles okay ist. Viel Spass mit Deinem Bike !

@AndreasCH
Du hast ja nen geilen Haendler, wenn er bei Dir die Serviceleistungen durchfuehrt. Bei einem solchen Shop wuerde ich auch kaufen, leider habe ich zuletzt nur Schlechtes bei den von mir besuchten Bikeshops, hier in Berlin, erlebt. Daher hatte ich mir das Bike zusammen ge-eBayed :o)


Gruesse, Dan
 
Zurück