Passende Gabel für Corratec Freeride Aggressive (2001)

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Geretsried
Hallo Forum,

hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe das corratec freeride agressive (2001) an dem eine RST Gamma AET verbaut ist.
Die Gabel ist wohl mit meinem Gewicht (105 kg) und der Tatsache, daß ich gerne aml die kids im chariot Anhänger mitnehme überfordert (verwindet sich stark)
Nun meine Frage: Ich will die Gabel gegen eine leistungsfähigere austauschen und dennoch meine Grimeca System 8 Scheibenbremse vorne weiterverwenden.
Könnt Ihr mir Tips für geeignete Gabeln geben, die ohne große Umrüstarbeiten zu verwenden sind?
Wie sieht es aus mit:
- Manitou Black Super (2004)
oder
- Manitou Black Comp, disc only
sind die ohne größere Umrüstarbeiten (wenn nötig, welche?) verwendbar und belastungsfähig?

Freue mich auf Eure Antworten
 
Grüß dich,
also ich hab den Vorgänger deines Rahmens und fahre auch ein Black darin, kann ich empfehlen, vorher war auch eine einfache RST Gabel verbaut (381TL) und dort hatte ich das selbe Problem mit der Steifigkeit. Die Gabel federte im Wiegetritt nicht mal mehr ein (verkantet) und die Bremsen schleiften dann vorn auch. Mit der Black gibt es keins von denn Problemen mehr. Hab allerdings eine nicht so feine Black wie du vorhast zu kaufen :heul: das einzige was du halt noch klären müßtest ob die Bremsaufnahme zu der Grimeca passt (intern.Standart??) ansonsten gäbe es dann viel.Adapter aber ich denke die Bremse passt auch so. Schaftdurchmesser ist ja der selbe wie bei der RST (1 1/8 zoll) und schaftlänge ist wurscht, weil neue Gabel
 
Hallo waxa,
danke für die Antwort.
Bremse passt leider nicht, da ich für die Grimeca eine IS2000 Befestigungsmöglichkeit brauche, die Black aber Postmount hat. Wir wurde nun die Marzocchi MX empfohlen, soll steifer und preiswerter als die Black sein.
Kann da jemand was aus Erfahrung dazu sagen?

Weiß jemand ob ich jede beliebige Federweglänge nehmen kann? Die RST hatte 89mm, die MX gibt es mit 85,105 und 120 mm Federweg. KAnn ich die alle montieren?
Weiß jemand im Forum eine günstige Quelle für die MX?
 
Hallo Krishan

Ja die Marzocchi MX würd ich dir jetzt doch auch empfehlen, die günstige Black die ich besitze bekommt man leider nicht mehr. Ob sie steifer als die Black´s sind kann ich dir leider nicht sagen, aber die Marzocchi´s haben auf jeden Fall ein wahnsinnig gutes ansprechverhalten. Hab mal nachgeschaut. Mit die besten Preise für Gabeln im Netz findest du hier:
http://www.bike-discount.de

Dort hab ich übrigens auch meine her und ich kann dir sagen die Leute sind auch echt seriös. Hab auch schon einen Garantiefall bei denen ohne Problem abgewickelt. Kann ich nur empfehlen.

In deinen Rahmen würde ich max. eine Gabel mit 100mm (105 macht auch noch nichts) einbauen, aber mehr nicht. Du kommst sonst mit deiner Sitzposition zu aufrecht und das ist dann auch nicht so das wahre. Zumal der Rahmen, glaub ich, auch gar nicht für mehr ausgelegt ist.
Das wäre dann eher was für Downhiller und solche Leute, wenn du aber mit deim Kind unterwegs bist fährst du sicher nicht solche krassen sachen das du so ne menge Federweg bräuchtest. Mit 85-105mm bist du gut beraten.

Gruß
 
Hallo waxa,
vielen Dank für den Tip. Der Shop macht ja einen guten Eindruck - trotzdem, welche soll ich kaufen?
Ich tendiere stark zur 85mm MX Comp in silber mit einem 10mm Spacer - von der Shaftlänge müsste das ja locker passen, oder?
Die RST Gamma, die momentan montiert ist hat 89mm Federweg; wenn ich nun mit der 85er MX 4mm runtergehe, dann verändert sich doch die Geometrie des Bikes nicht spürbar, oder?
Den Spacer würde ich montieren, um den Lenker etwas höher zu bekommen.
Kann mir jemand sagen, was die Gabelmontage so in etwa kosten darf?
Ist von Selbstmontage abzuraten?
 
Hallo zusammen,

habe eventuell noch eine andere Alternative gefunden:
Die Rock Shox Psylo SL No Boss
Kann mir jemand verraten, ob ich die als Ersatz für die Gamma von RST mit 89mm Federweg montieren kann? Evtl mit Federwegbegrenzung bei 105 mm oder ändert sich dadurch die Länge der Gabel nicht? Kommt die mit meinem Gewicht klar (105kg)?
Also geht es oder ist davon abzuraten?
Kosten für die Gabelmontage im Fachgeschäft? Was ist da normal so zu zahlen?
Freue mich auf Eure Antworten und Eure Hilfe.
 
Grüße, also von der Schaftlänge passen alle neuen Gabeln. Der Schaft wird beim einbau auf das entsprechende Maß was du brauchst gekürzt. Ob du noch einen Spacer mit rein haben möchtest mußt du natürlich vorher mit entscheiden. Ich habe bei meinem Hänler für "Gabel erneuern und Schaft ablängen" 21.00 Euro bezahlt. So als kleiner Anhaltspunkt. Wenn du geschickt bist geht das sicher auch selbst, ich habs aber lieber machen lassen, auch wegen Drehmomente an Vorbeu etc. (sind gute Teile und ich hab kein Drehmomentschlüssel)

Bei 4 mm weniger an der Gabel wirst du das überhaupt nicht merken, keine Angst.

Die Psylo klingt auch gut für dich, ist auch ziemlich steif da sie auf gröbere Sachen ausgelegt ist. Dort kanns du denn Federweg stufenlos von 125mm auf 80 mm herunterdrehen. (!!) Die Federkennlienie ändert sich dabei glaub ich nicht. Zu dem Preis ist das ne klasse Gabel. Die ist sogar noch besser als die MX würd ich meinen. Wenn dir 125 mm zu viel sind drehst du sie einfach herunter.
 
Hallo Waxa,
danke nochmal. Meine Entscheidung rückt immer näher ;-) Irgendwann bekomme ich das auch noch hin! Also für Einbau zwischen 20 und 30 EUR ist echt ok.
Ich würde auch im Moment mehr zur Psylo SL tendieren; mir ist nur eines noch nicht so ganz klar:
Wenn ich den Federweg verkürze, verkürzt sich dann auch die Gabellänge? Soll heißen, ist die Psylo auf 100mm Federweg zurückgeschraubt genauso lang, wie eine MX Comp 105? Das wäre dann prima, denn zu der Lösung eine Gabel mit 120mm Federweg an ein Hardtail zu bauen habe ich hier im Forum schon an anderer Stelle Kommentare gelesen wie "Willst Du Dir nen Chopper bauen?"
Also wenn das mit dem verkürzen so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, dann wäre die Psylo die ideale Lösung und das auch noch mit Lockout für bergauffahren.
Also, wenn mich noch jemand wegen der Federwegverkürzung aufklären könnte, wäre ich happy.
 
Hallo, bei den Bike Zeitschriften wurde zu dan Variogabeln immer geschrieben, dass sich mit der Verstellung auch die Gabelhöhe und somit auch der Lenkwinkel verstellen. Bei RockShox kommt es dabei auch zu einer "Verhärtung" der Gabel, während bei den Manitou RTWD Gabeln die Federkennlinie gleich bleibt.
 
Carnifex schrieb:
Hallo, bei den Bike Zeitschriften wurde zu dan Variogabeln immer geschrieben, dass sich mit der Verstellung auch die Gabelhöhe und somit auch der Lenkwinkel verstellen. Bei RockShox kommt es dabei auch zu einer "Verhärtung" der Gabel, während bei den Manitou RTWD Gabeln die Federkennlinie gleich bleibt.

Das würde doch heißen, daß ich mit der Psylo in meinem Bike keine Probleme bekomme, denn zur Not kann ich sie ja auf die 89mm Federweg, die auch die Gamma hatte, herunterschrauben und fahre somit dann wieder zumindest von der Höhe und vom Lenkwinkel auf gleichem Niveau, oder?
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Dann würde ich nämlich die Psylo SL der Marzocchi MX vorziehen.
 
Carnifex schrieb:
Ja, so ist das richtig, im Unterschied zu den Manitous wird die RockShox jedoch immer härter, je weiter man sie herunter schraubt.
Hallo Carnifex,
bei meinem Gewicht von 105kg gibt es, denke ich keine zu harten Federn :-)
Bin nur am überlegen, ob sich die Psylo lohnt, oder ob ich mir besser 100 EUR spare und ne Marzocchi 85mm reinbauen lasse, die Kritiken hier im Forum über die Psylo waren ja nicht gerade begeisternd, aber mir gefällt die Gabel sowohl optisch, als auch von den Features die sie bietet, habe nur etwas bedenken wegen der Geometrie meines bikes.
Normal hat die Gabel Schnallspanneraufnahme? Steckachse ist doch Sonderzubehör und dann auch speziell erwähnt, oder?

Kennt jemand die Einbauhühe der Psylo SL No Boss U-Turn (also Mitte Achse bis Anfang Steuerrohr), dann könnte ich das ganz einfach nachmessen - optimal wäre es, wenn ich die Werte bei vollen 125mm Federweg und bei minimalen 80mm Federweg hätte, wenn dann die EInbauhöhe meiner Gamma dazwischenliegt, kann ich es wagen!

Danke weiterhin für Eure Hilfe
 
krishan schrieb:
... habe nur etwas Bedenken wegen der Geometrie meines bikes.
...
Kennt jemand die Einbauhühe der Psylo SL No Boss U-Turn (also Mitte Achse bis Anfang Steuerrohr), dann könnte ich das ganz einfach nachmessen - optimal wäre es, wenn ich die Werte bei vollen 125mm Federweg und bei minimalen 80mm Federweg hätte, wenn dann die EInbauhöhe meiner Gamma dazwischenliegt, kann ich es wagen!

Danke weiterhin für Eure Hilfe

Kennt niemand die Einbauhöhe der RS Psylo SL No Boss 2004????
 
Hallo Forum,

habe nun die MX Comp 105 einbauen lassen und bin begeistert.
Noch eine kleine Frage - Mein Lenkwinkel hat sich nun von ca 70 Grad auf zwischen 68 und 69 Grad reduziert - ist das noch o.k.?
 
Zurück