Passender Sattel zur Assos Hose

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
399
Ort
Zuhause
Habe mir ne Assos Mille angeschafft, die nach ca. 15h auf dem Bike schon beginnt sich aufzulösen. Auf dem Oberschenkel und am Hintern beginnt der Stoff sich aufzureiben.
Habe die Hose zum Händler gebracht, der meinte, es liegt am Sattel.
Bin folgende Sättel gefahren.
Spezi Avatar 155mm
Selle Italie Fliet Tri Gel (heisst der glaub ich)
und einen anderen Gel-Sattel. (aber nur 2 Stunden oder so)

Was muss ich denn nun für ein Sattel kaufen, damit die (hoffentlich) getauschte Hose heile bleibt.

Wobei mir immer noch ein Rätsel ist, wie sich am Oberschenkel was aufscheuern kann :confused: :confused:
Mein Favorit ist übrigens der Avatar, weil nix einschläft und sehr bequem.
Aber noch mal 6 Wochen auf die Hose warten (Betriebsferien bei Assos) wäre echt doof.

Und ich dachte, mit so ner tollen Hose wären alle Probleme gelöst.

BTW: Ich fahre den Avatar auch mit ner PI, die noch voll OK ist.
 
Hallo !

Ich habe mal innerhalb eines anderen Themas nach der Problematik bestimmter Sättel gefragt, die Stickereien; Nähte aller Art auf der Sitzfläche und Übergänge von versch.Materialien haben.

Ich bin auch der Meinung, das z.B. der Speci Sattel Hosen- Stoffe aufrau(h)t/aufreibt.

Allerdings gehe ich davon aus, dass das nur bei viel Fahren passiert. Bei mir mehrmals in der Woche und lange Touren am We.

Mein aktueller Sattel ist inzwischen ein SLK ( Selle Italia)

Gruss
 
...Mit meinen Sätteln hatte ich bisher keine Probleme was das aufscheuern meiner Assos betrifft. Allerdings haben mein Sättel auch keine Stickereien oder rauhe Flächen/ Übergänge.

Was ich allerdings festgestellt habe, ist dass die Assos Hosen recht empfindlich sind, wenn Rucksackriemen oder die Riemen einer Satteltasche an Ihnen scheueren. Durch meine Specialized Satteltasche hab ich mir bei der letzten Alpenüberquerung sogar unmerklich ein Loch in die Hose gescheuert, was allerdings von Assos sehr kulant und schnell repariert wurde.

Ihr seht, man hat nicht nur jede Menge Ärger mit den Bikes von Specialized sondern auch mit deren Zubehör :rolleyes:
 
Dass der Stoff von Velohosen durch Packriemen, Satteltaschen etc. aufgescheuert werden könnenn ist nicht eine Eigenart von Assos Hosen.
Ich selber habe noch keine Probleme mit Scheuerstellen an meinen Assos Hosen gehabt, ganz im Gegensatz zu anderen Hosen, die ich auch schon ausprobiert habe (Pearl Izumi, Giordana etc)

Wenn ich mich aber recht erinnere warnt Assos in den Beilagezetteln explizit davor, dass der Stoff durch Klettverschlüsse, Packriemen oder ähnliches aufgescheuert werden kann und man aufpassen soll. Da ist Assos wenigstens ehrlich.
 
Hose zurück. Nix getauscht. :heul: :mad:
Bla bla im Anschreiben vom deutschen Distri. nicht mal was von Assos.
OK,
Satteltasche kann scheuern --> habe keine!
Sattelnähte ebenso --> Hose von PI gleicher Sattel, 4x soviel KM keine Probleme!
Was bitteschön sollte wohl auf dem Oberschenkel scheuern :confused:

Bei einer Hose, die 145€ kostet, erwarte ich eigentlich etwas mehr Qualität.
Oder eine Sattel -- Hosen Kompatibilitätsliste

Fazit:
Nix mehr teure Assos, weil Sitzpolster zwar genial aber Stoffqualität fürn Arsch.

Empfehlung:
Wer sich ne Assos kaufen will, sollte zuvor Checken, ob Sattel und Rad zur Hose passen. Sonst 2000€ mehr einplanen.


Danke Assos!!!
 
Ich fahre auch die Speci-Sättel, erst ne Weile den Alias, jetzt den Avatar. Den letzteren finde ich schon sehr bequem und gelungen bis auf die Nähte auf der Sitzfläche. In den letzten Jahren habe ich einige Sättel ausprobiert und bin mir sicher, dass die Nähte auf der Sitzfläche den Verschleiß der Hosen, ob Radhose oder Jeans, deutlich erhöhen. Meine Protective Fieldsensor Hosen scheinen da relativ robust, die Gore FI Hose wird leichter aufgerieben. Am schlimmsten waren die Metal-durchwirkten Zierfäden auf nem Max Flite.

Ich verstehe nicht, warum die Sattelhersteller die ganzen Nähte anbringen, denn es leuchtet doch eigentlich von vornherein ein, dass jede Naht eine potenzielle Scheuer- und Schwachstelle ist. Beim Alias waren die Nähte bereits nach 2 Monaten stark abgenützt, wobei Regen/Nässe hier stark beschleunigend wirkte. Leider sehe ich bisher keine nahtfreie gelungene Alternative zum Avatar auf dem Markt. Ich hoffe SQ-Lab, die bisher auf cleane Satteldecken ohne Blendwerk gesetzt haben bringen bald ein etwas breiteres sportliches Modell raus, das meinen Avatar dann ablöst.

Gruss, Hotzemott
 
Ich fahr seit ca 3000km einen Spec. Avatar und ne Sugoi Flex Bib Short und kann keine Aufreibungen am stoff sehen im gegensatz zu meiner langen billigen hose, da sind manche stellen deutlich aufgeraut bei der sugoi mit viel viel mehr kilometern ist nix dranne. :cool:
 
Hi Batman,

auf einem normalen käuflichen Sattel darf die Hose keinen Schaden nehmen, egal welches Fabrikat. Ich fahre Selle Italia Flite und SLR XC.

Bist Du sicher, daß Du Dich mit der Hosen nicht mal auf einen anderen rauhen Gegenstand gesetzt hast, z.B. Holzbank, Nagelbrett, Rasenmäher...

Nein, ohne Scherz, ich hatte identisches Problem und mir wurde die Assos-Hose anstandlos ersetzt. Bei dem Preis kann man das auch verlangen.

Z.Z. besitze ich zwei Assos Hosen und bin top zufrieden. Nie mehr etwas anderes.

fatmani
 
Hab auch den Avatar, aber zumindest meine Adidashose zeigt keinerlei Abnutzungserscheinungen, mit der neuen Specihose habe ich noch nicht genug km gemacht um sie zu beurteilen (allerdings ein super Polster)
 
@fatmani
Wo hast Du Deine Hose hingegeben? Zum Händler oder direkt zu Assos geschickt?
Da ich meine beim großen E erstanden habe fällt Händler flach.
Ja, ich kann zu 100% ausschließen, dass ich mich mit einer 145€ Hose (dank Ebay nur 110€) irgendwo anders als auf den Sattel gesetzt habe!

Grüße

Batman
 
Zurück