Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
klasse Teil, und so weit weg von Großserie
Ich würde am Gehäuse eher nix machen, das wäre eh nur Verschlimmbesserung.
Schraubentuning auf jeden Fall, aber wieviel kannste da mit konventionellen Schrauben rausholen?
Da werden doch einige Bolzen drin sein, die Du drehen (lassen) müßtest,
wenn Du die Möglichkeit hast, hau rein.
Da man das gute Stück ja wohl weitgehend zerlegen kann
(zwecks Umbau) müßte das einem die Sache erleichtern
(im wahrsten Sinne des Wortes).
Aus welchem Material sind die Leitbleche?
Wenn´s Stahl ist, ginge da ja einiges.
Ich würde aber nur das äußere Leitblech tauschen bzw.durch CfK ersetzen,
vielleicht mit einer schmalen Stahlleiste innen.
gutes Gelingen, halte uns auf dem Laufenden, Gruß Martin
m3 schrauben bekommst du in modellbau-läden!
hab dort auch schwarze für meine frm bremsanlage her. hab zum glück einen großen in der nähe.
ansonsten übers netz, zb ackermann-modellbau.de kann dir welche bestellen - hab dort auch mal angefragt, die haben m3 in rot.
den hier hab´ ich kürzlich inner bucht gesehen.
Interessant dabei, daß das Gewicht mit ca.100gr angegeben ist.
Sehr wahrscheinlich ohne Adapter, aber doch eher unglaubwürdig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170068186453&rd=1&rd=1
PS: Wenn man beim Paul die Messing-Bolzen und die große, schwere Feder tauscht, dann dürfte man schon mit Stahl-Leitblechen auf sehr angenehme Werte kommen![]()
Nur wer läßt schon das äußere Stahl-Leitblech aus Stahl wenn es so leicht zu tauschen ist?![]()
![]()
Meint ihr das man die "Sicke" im vorderen Leitblech braucht oder kann man einfach eine Carbonplatte auschneiden und als Leitblech benutzen?
moin,
da das innere Leitblech die Kette beim Runterschalten nur kurz "schubst",
könnte es gehen.
Aber was hälst Du davon, innen eine kleine Leiste aus Stahl anzubringen,
bspw.ins Carbon eine rillenartige Vertiefung einfräsen (sofern Du die Möglichkeit hast),
die zur Aufnahme der (Edel-) Stahlleiste dient?
Das müßte ja nicht über die ganze Länge gehen.
Das "einfräsen" ohne Fräse erschwert die Sache schon.Mal sehen ob man es mit einen Dremel auch hinbekommt.
Kann man für die Leiste kein Titan nehmen?
das sollte wohl auch funzen.
Das mit der Leiste ist auch mehr im Sinne von Langlebigkeit,
damit die Kette - auf Dauer - Dir das Carbon nicht abschabt.
Und mit dem Einfräsen ist auch nur eine Idee oder Möglichkeit,
damit das Titan oder Stahlteil besseren Halt am Carbon findet.
Zugleich könnte man es so innen einkleben,
ohne daß man von außen was sieht von der Befestigung,
aber vielleicht gäbe es da noch andere Möglichkeiten.
dann versuche doch, statt der 1mm Aramidplatte ein entsprechendes
Ti Stück innen aufzukleben, wenn Du eh Ti Material da hast. Vielleicht reicht ja kleben.
Vorab würde ich mal checken, was das gewichtsmäßig bringt.
Das äußere Leitblech kannste ja wohl einfach demontieren,
also mal wiegen, grob durch 4 teilen plus ´n Aufschlag
von 3-4 gr ca.für den Ti Streifen.
Du solltest auf jeden Fall zusammen mit den Schrauben / Bolzenmodifikation deutlich unter 100 kommen.
Vorab würde ich mal checken, was das gewichtsmäßig bringt.
Das äußere Leitblech kannste ja wohl einfach demontieren,
also mal wiegen, grob durch 4 teilen plus ´n Aufschlag
von 3-4 gr ca.für den Ti Streifen.
Du solltest auf jeden Fall zusammen mit den Schrauben / Bolzenmodifikation deutlich unter 100 kommen.