Pedale - Einfluss des Cleats-Gewichtes: Bebop deluxe vs. Xpedo Ti/Ti

VertDrop

Ehrenamtlicher Testfahrer
Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Bislang unter den leichtesten MTB-Pedale waren die Bebop deluxe mit 180 Gramm:

21022IMG_2824.JPG


Legt man die Cleats mit auf die Waage kommen über 70 Gramm dazu:

21022IMG_2825.JPG


Die Xpedo Ti/Ti werden mit 199 Gramm angegeben, bei mir zeigt die Waage 206 an:

21022IMG_2826.JPG


Nackt wiegen Sie also etwa 25 Gramm mehr als die Bebops. Den Rückstand holen sie wieder auf, wenn man die Cleats dazu legt:

21022IMG_2827.JPG


Gleichstand!

Für diejenigen, die auf SPD schwören, ist das Xpedo also nun erste Wahl.
Die, die ihren Gelenken Freiheit gönnen, greifen zum Bebop.

Das Selbstreinigungsverhalten ist beiden identisch, der SPD-Mechnismus lässt sich konstruktionsbedingt schneller auslösen, also im Bedarfsfall öffnen.
 
die eggbeater triple-ti sind sicher leichter. gelenkschonend und schmutzunempfindlich auch.ich weiss jetzt leider nicht im detail wie schwer die cleats sind aber in etwa im rahmen von SPD. zudem haben sie ebenfalls noch einiges an tuningpotential wie das bild unten zeigt wo die achsen um je 12mm gekürzt wurden. punkto preis-leistung natürlich eher ungünstig da die dinger ja wirklich absolut schweinisch teuer sind!

dann gibts ja noch die Corratec Easy-click ti welche man ohne grösseren probleme ebenfalls auf ca. 200g bringen kann. punkto preis-leistung bis heute unangetastet.unten noch ein bild meiner getunten corratec pedalen.die dinger sind auf dem bild schon 3 jahre alt! habe jetzt die eggbeater dran aber die corratec funktionieren auch nach über 3 jahren noch absolut problemlos und laufen seidenweich. ebenfalls absolut schmutzunempfindlich. NEU auf ebay für ca. 60-80 Euro zu bekommen. die 40g schwerere stahl-version geht sogar für ca. 30 Euro.
 

Anhänge

  • Egg-163.jpg
    Egg-163.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 122
  • Corratec202-1.JPG
    Corratec202-1.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 155
Die XPedo bin ich nicht gefahren, aber die Beebop sind alles andere als MTB Pedale. Bei so grottenschlechter Funktion hört der Leichtbau doch auf.
 
nino-ch schrieb:
zudem haben sie ebenfalls noch einiges an tuningpotential wie das bild unten zeigt wo die achsen um je 12mm gekürzt wurden. punkto preis-leistung natürlich eher ungünstig da die dinger ja wirklich absolut schweinisch teuer sind!

hä wie, wie hastn da die achsen gekürzt??? mich interressiert wo und wie man sie 12mm kürzt???
lust
 
checky schrieb:
Die XPedo bin ich nicht gefahren, aber die Beebop sind alles andere als MTB Pedale. Bei so grottenschlechter Funktion hört der Leichtbau doch auf.

Diese Art Meinung höre ich aus den amerikanischen Foren auch immer wieder. Nur kann ich sie nicht bestätigen. Ich fahre die die bebops jetzt seit 3 Jahren u.a. in den schlimmsten Matsch-Bedingungen. Die positive Überraschung vom Anfang ist durch das Vertrauen zu einem treuen Begleiter abgelöst worden. Und ich fahre nicht zimperlich oder zurückhaltend.

Aber vielleicht bin ich da ein Einzelfall...
 
man nehme eine titan-achse eines anderen pedals, ZB. Ritchey oder Keywin und dann musst du sie nach der exakten vorgabe des originals nachbearbeiten. jeder maschinenmechaniker kann das mit einer drehbank. die achsen der eggbeater sind eh etwas breit geraten und zudem lassen sich die cleats nicht in ihrer position seitlich verschieben. im originalzustand ist der sogenannte Q-faktor etwas gross geraten (der abstand der beiden pedalen).
ich weiss von Thomas Frischknecht dass er seine pedalen und schuhe jeweils extrem nach-bearbeitet um eine schmalere fussposition zu erhalten. er fährt die kürzesten tretlagerwellen die möglich sind, die cleats and den schuhen jeweils seitlich total am anschlag und den anschlag selber modifiziert er sogar noch um die cleats nochmals ca. 3mm näher zum tretlager hin montieren zu können.dazu muss auch das profil an den schuhsohlen etwas abgeschnitten werden.

also alles in allem hat er seine cleats etwa 8mm aus der mitte an den schuhen montiert.zusammen mit der kurzen tretlagerwelle macht das dann eine um ca. 2cm schmalere position als "standard". scheinbar bringts was ;)
 
Wenn man hier schon die Pedale miteinander vergleicht sollte man erwähnen, dass Bebop im Vergleich zu den oben genannten Konkurrenten mit ähnlichem Gewicht komplett aus Stahl ist und keine Titanachsen oder andere Teile verbaut sind. Die Triple Ti sind bis 75kg zugelassen, leider bin ich die Teile nur an einem Leichtbau-Strike gefahren und kann nicht genau beurteilen, woher der ungeheure Flex kam (bei meinen knapp 70kg), aber die Pedale hatten sicher auch ihren Anteil daran.

Meine Bebop Cleats wiegen mit Schrauben übrigens 65g.

Dass die Bebops sehr gute MTB-Pedale sind kann ich übrigens auch bestätigen, hab sie nun auch beinahe drei Jahre. Neben ein paar unumstrittenen Vorteilen (geringe Bauhöhe, Robustheit) gibt es noch paar Eigenschaften, die man als positiv oder negativ werten kann: so z.B. die enorme Bewegungsfreiheit, welche mir persönlich sehr gut gefällt. Gerade viele Racer mögen das wiederum gar nicht. Teuer sind sie ja leider auch (hab mein erstes Paar neu bei Ebay für 4x,- DM bekommen, das zweite Paar für 44,- Euro :D )
 
Kann mich da Elendi eigentlich nur anschließen.
Ich fahre an allen meinen 3 Rädern Bebop´s und würde sich nicht mehr tauschen. Neben den schon erwähnten Vorteilen kann man sie noch SUPER zerlegen. Außerdem sind sie echt Knieschonend. Manch einer mag den Einstieg als hackelig empfinden, ist halt etwas gewöhnungsbedürftig, weil daß System anders funktioniert.

Ich halte sich eigentlich nach meinen Erfahrungen bei (nur ca. 67kg, aber Einsatz bei jedem Wetter und natürlich CC-Rennen) für nahezu unkaputtbar!
 
hi ich kann mich dem auch nur anschliessen. habe sie auch an all unseren bikes verbaut und absolut null problemo. selbst beim marathon in willingne kam man noch sehr gut rein und raus wo andere probs mit ihren pedalen hatten. über geschmack kann man halt nicht streiten ich mag die eggbeater auch nicht nur wer sie fahren will soll sie halt an sein bike machen.

also dann rein in die pedale;-)

grusz
michael

xtremelight schrieb:
Kann mich da Elendi eigentlich nur anschließen.
Ich fahre an allen meinen 3 Rädern Bebop´s und würde sich nicht mehr tauschen. Neben den schon erwähnten Vorteilen kann man sie noch SUPER zerlegen. Außerdem sind sie echt Knieschonend. Manch einer mag den Einstieg als hackelig empfinden, ist halt etwas gewöhnungsbedürftig, weil daß System anders funktioniert.

Ich halte sich eigentlich nach meinen Erfahrungen bei (nur ca. 67kg, aber Einsatz bei jedem Wetter und natürlich CC-Rennen) für nahezu unkaputtbar!
 
Das kann ich ja kaum glauben, :eek: dass hier sonst niemand etwas über die Beebops zu meckern hat.
Ich hatte mit den Dinger nur Probs. Selbst wenn man vom hackeligen & grottenschlecht funktionierenden Ein- & Ausstieg mal absieht so sind die Teile doch spätestens wenns moddrig wird & man mal absteigen musste ne Seuche. Da war kein reinkomen mehr ohne das die Cleats freigekratzt werden mussten (diese Rinnen in den Cleats schreien aber auch nach kleinen Steinchen oder weichen Ästen). Infolgedessen fuhr ich die Dinger auch nicht lange & nach diversen anderen Pedalausflügen gehe ich nun auf Nummer Sicher & verbaue nur noch narrensichere Technik die einfach nur funktioniert & sonst keinerlei Gedanken braucht.
 
Zurück