Pflege des Viergelenkers

Bergarbeiter

ZwewwellewwerworschtBiker
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Lutherstadt Eisleben
Fast habe ich's bereut auf Fully (Univega SL7) umgestiegen zu sein, denn ich bin nicht unbedingt ein Wartungsfetischist.
Wenn ich mir die Hinterbaulager ansehe kriege ich das kalte Grausen- da ist ja kubikmeterweise Waldboden dran und drin. Wie haltet ihr das mit der Lagerpflege? Reicht einfach nur äußerliche Reinigung oder demontiert ihr die Lager bei jeder x-Wäsche.
 
Moin,

bloss nicht bereuen; ist doch auch ein sehr angenehmes Fahren, oder?

DAs Rad wird abgeduscht (Schlauch, Badewanne etc.), der grobe Dreck wird einfach weggespült (ggf. doch mal nen Lappen in die schmalen Zwischenräume reinfrickeln) lufttrocknen gelassen und anschliessend die Lager mit etwas Brunox liebgehabt. Fertig ist die Laube! ;)

Bisher gab's noch keine weiteren Probleme (was nicht heissen soll, dass die nicht noch kommen können.)

Gruss

Kiesel
 
Industrielager demontiere ich gar nicht!

Gleitlager nur dann, wenn ich einen Schaden bemerke, bzw. einmal im Jahr nach dem Winter zum Kontrollieren.

Übertreib´s nicht mit der Sorge, die Teile halten schon was aus. ich würde aufgrund der vielen Vorteile des Fullies nie Hardtail fahren...

Grüße!
 
Also wie in einem anderen Fred zu lesen war scheint es als bekäme man manchmal (Stumpjumper FSR) Probleme von fahren runter waschen, fahre, runter waschen. Bei mir knarzt es und ich denke langsam es sind die Gelenke.
Also ich werd meine nun auseinander nehmen und fetten. Was für Fett empfiehlt sich?
Ich hätte da so finish Line Fett. Könnte man das nehmen???
 
cubebiker schrieb:
Also wie in einem anderen Fred zu lesen war scheint es als bekäme man manchmal (Stumpjumper FSR) Probleme von fahren runter waschen, fahre, runter waschen. Bei mir knarzt es und ich denke langsam es sind die Gelenke.
Also ich werd meine nun auseinander nehmen und fetten. Was für Fett empfiehlt sich?
Ich hätte da so finish Line Fett. Könnte man das nehmen???



Wie schon im anderen Fred(!): Wenn Du Gleitlager hast, solltest Du sie nicht fetten! Das Fett kann die Kunststoffteile oder den Lagerbolzen angreifen! Gleitlager auf Teflon-Basis z.B. brauchen keine Schmierung!!! Sprich vorher mit einem Händler! Ich kann Dir nur nochmal raten, die Aufnahmebuchsen Deines Dämpfers mit einem speziellen Fett zu behandeln (Leider habe ich vergessen, ob es ein Fett auf Silicon- oder Teflon-Basis sein muss, damit es die Kunststoffteile nicht angreift). Die Lager selber sind es eigentlich nie, wenn es mal irgendwo knarzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist eigene Erfahrung! Ich kann nur davon abraten, Lager jeglicher Bauart mit Brunox oder irgendetwas anderem zu besprühen!

Viel Erfolg vom Prediger!
 
Gleitlager haben bei mir auch geknarrzt,wenn sie genug Dreck weg hatten, trocken reinigen hat geholfen, es gibt aber auch Teflonspray für die Teflonbuchsen, dauert dann ein klein wenig länger bis zum nächsten Knarzen. Gruß Ronja. ;)
 
Also ich fahre immer solange bis ich merke, dass die Lager erneuert werden müssen, bzw. gereinigt etc.
Bis dahin mache ich es quasi nur von aussen sauber.
Gute Industrielager halten relativ lange und brauchen (normalerweise) selbst bei Dreck & Vielfahrern kaum Pflege.

Ab und zu den Dreck wegwischen und basta!
Brunox etc. besser nicht von aussen auftragen, da es den Dreck mit reinwischt und das Lagerfett beseitigt.

Bei der Federgabel ist es wieder anders ;)

Fahren, groben Dreck mit Schlauch abspritzen, fahren, groben Dreck mit Schlauch abspritzen, fahren, groben.....
:D :daumen:

Cheers.
 
Danke für die aufbauenden Worte, da schmeiße ich das Fully doch nicht weg. Am Wochenende kann ich nicht fahren da wird der Wasserschlauch gezückt und los gehts.
Noch 'ne Frage in Kurzform: BRUNOX ähnlich WD40
 
Bergarbeiter schrieb:
Noch 'ne Frage in Kurzform: BRUNOX ähnlich WD40

Moin! Tu' deinen Lagern einen Gefallen und kein Brunox oder WD40 bzw. anderes Kriechöl dran! Industrielager haben eine Fettpackung inside, und genau diese wird durch dieses "Wartungsspray" (was für ein Unwort) verflüssigt und macht sich dann irgendwann weg.

Wenn du's ganz genau machen willst: Lager demontieren, mit ner Nadel vorsichtig zwischen Dichtung und Außenring, so die Dichtungen raushebeln. Dann das Lager mit Bremsenreiniger auswaschen, trocknen lassen. Dann ne neue Fettpackung rein (bis nix mehr reingeht), Dichtungen wieder rein und gut.

Fragt sich nur, ob das angesichts der Preise für diese Standardlager lohnt...

Ich mache nix an den Lagern - und bloß nicht zu gründlich waschen oder mit nem scharfen Strahl auf's Lager halten - das ist tödlich...

cheers,
gerrit
 
Apropos
Gerrit schrieb:
(was für ein Unwort)
Mein Unwort ist ja Industrielager.Ist jetzt nicht persönlich gemeint- Danke für die Tipps- aber wer sagt denn das es in der Industrie keine Gleitlager gibt. Jene habe ich nämlich dran am Bike. Da paßt schon mal ein Wasserstrahl mit anschließender Pflegelotion ;)
 
Zurück