Pflegemittel - Welche Produkte sind gut?

trailblazer

back on track
Registriert
14. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Freising
Hola,

ich wollte mal fragen, womit ihr eure Bikes pflegt. Es gab schon mal nen thread zum Thema, ob man es überhaupt putzen sollte, aber hier soll es um die Mittelchen gehen.

Ich habe bei smolik.de mal recherchiert:

Sprühwachs.
Es gewährleistet den sichersten Korrosionsschutz von Rahmen und Komponenten. Gegenüber Öl "zieht" Wachs keinen Staub an und haftet auch intensiver auf den Oberflächen. Öl hingegen landet bei Regenfahrten oder Schlammschlachten letztlich doch im Grundwasser.

Öl
Allenfalls zum gelegentlichen Nachschmieren von Schaltungs- oder Umwerfergelenken kann es eingesetzt werden. Wobei Kriechöle bzw. -fette, wie sie für die Kettenschmierung zur Anwendung kommen, wiederum die bessere Alternative darstellen, weil sie intensiver haften und rasanter in die Gelenke vordringen.

Fett
Für die Lager.


Macht ihr das so? Benutzt jemand Sprühwachs?
Welche Produkte könnt ihr empfehlen (Kriechöl, Teflonspray, etc). Was ist mit den Sachen von Pedro's (da gibts so ein Pflegeset)? Oder vielleicht Zeugs aus dem KFZ-Bereich?

Danke für die Tips.
 
Fett: für Sattelstütze, Innenlager, Steuerrohr und andere Lager- bei Bedarf
Öl: für die Tauchrohre meiner Psylo SL (Brunox, Ballistol etc.) - regelmäßig
Teflon: für die Kette - regelmäßig
Wachs: für lackierte Teile - unregelmäßig
ansonsten: Degreaser für grobe Verschmutzungen (Kette, Kettenblätter, Ritzel)

Prilwasser mit einem Schuß Autoshampoo für die Reinigung des Rahmens. (billig und effekiv)

Produkte:
Fett: weißes Hansaline
Öl: Brunox oder Balistol
Teflonspray: Team Pütz Teflon
Wachs: Sonax Fahradsprühwachs
:)
 
Ahloaaaa,

ich selbst arbeite seit Jahren mit den PEDROS Produkten. Sowohl die Schmier als auch die Reinigungsmittel sind Klasse. Auch das Werkzeug.


Grüße Red Kona Hexe
 
Ich nutze:

Brunox für die Gabel ( Z1 MCR)

Finish Line Teflon Fett für alle Lager (außer für die Gleitlager)

und seit neuestem White Lightning für die Kette, hab eine mittelgroße Buddel für Testzwecke bekommen und einfach mal probiert. Ist richtig gut eigentlich, man hat zumindest keine schwarzen Finger mehr, wenn man mal an die Kette kommt.

Für den Rahmen hab ich verschiedenes probiert, mal den TipTop Fahrradreinigerschaum, war nicht schlecht. Ansonsten Gartenschlauch, abtrocknen und dann Sprühöl auf Silikonbasis damit es wieder glänzt.

Für die Bremsscheiben nehm ich 2-Propanol (bin ja als Laborant an der Quelle hehe) und die Discbeläge kommen ins Ultraschallbad mit E-Wasser und Laborreiniger.

Degreaser von Finish Line zum Entfetten von der Gabel und Kassette.
 
Zurück