phpHAC - eine Art "Online-HACTronic"

Registriert
19. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Tirol - A U S T R I A
Hier entwickelt sich - basierend auf php - ein OpenSource-Projekt rund um das Thema: "Wie bringe ich meine Tour mit minimalstem Aufwand in Nullkommanix online?"

Was HACTronic kann, soll dieses Skript mindestens auch mal können.

Und noch viel mehr.

Die Version 1.0 zeichnet sich am Horizont ab; die derzeit aktuelle ist die V0.32.

Ab der 1.0er ist dann auch der Sourcode wirklich frei verfügbar. Am geschicktesten vielleicht eh via eines CVS (bzw. Subversion)-Repositorys.

Das Herumbasteln an diesem Skriptchen macht jedenfalls schon jetzt große Freude. :)

Nochmals der Link.
 
Interresant ist des schon!!

Wie siehts aus mit einer Probeversion zum freien Download?
Da wär ja richtig Potenzial drin!

Sich einfach die Dateien aufm Webspace hochladen und der function Diagramme und anderes dazuholen ohen jedesmal Screenshots hochzuladen!
Und dazu noch individuell anpassbar!!

Wie siehts aus?? :daumen:
 


>knottyTom:

Ja, hast mich am falschen Fuß erwischt, denn der eigentliche Thread dazu residiert ja auf BikeBoard.at - und da steht mehr drin. ;) Hier auf mtb-news.de hab' ich quasi nur einen "Schwesternthread" angelegt - der Vollständigkeit halber.

Ich schreib's also zur Komplettierung auch gern hier rein (cut'n'paste ist schon was Praktisches *g*):

Angenommen, du bist in der Situation, daß du deine Tour dokumentierren möchtest oder sollst.
Die Tour bist du mit montiertem HAC gefahren, verfügst also über alle Tourendaten.

Weiters angenommen, du tust - wie so viele - auf einer separaten Homepage diese Dokumentation deiner Tour onlinestellen. D. h. du schreibst a bissl was über die Wege, die du gefahren bist, tust ein paar Fotos dazu - und schon ist ein kleiner Beitrag beisammen, aus dem hervorgeht, wie's dir so gegangen ist auf deiner Tour bzw. was einen so erwarten würde, wenn man sie ebenfalls führe.
Ein Musterbeispiel dafür ist die Homepage http://www.gps-tour.info/ , wo sich zu allen möglichen Weltgegenden Beiträge zu Touren finden, u. a. eben auch MTB-Touren.

Zur Dokumentation einer Tour gehört auch immer eine Streckenkarte und - im Idealfall - ein Höhenprofil.

Letzteres zu generieren, gelingt z. B. mit HACTronic sehr einfach. D. h. du machst einen Screenshot vom HACTronic-Höhenprofil und gibst das zu deiner Dokumentation auf deiner Homepage dazu.

Damit ergibt sich dann aber ein Problem: Ein Höhenprofil alleine sagt noch recht wenig aus. Daher markiert man im Profilverlauf markante oder wichtige Punkte mit Marken, zieht also eine senkrechte oder sonstige Linie und schreibt dazu, was an dieser Stelle zu finden ist (z. B.: "Karwendelhaus" oder "Agnesbründl" oder "Steinerne Stiege").

Dieses Eintragen der Marken artet - je nach Umfang - in eine intensive Detailarbeit aus.
HACTronic unterstützt das Verwalten der Marken schon recht gut - aber blendet man dann alle 27 Marken ein, erscheint das Höhenprofil überladen. Und als Screenshot ist's dann gleich mal fast unbrauchbar. :(

Jetzt kann man natürlich einfach das .tur-File weitergeben - und jede/r Interessierte möge sich dann diese .tur-Datei runterladen und in HACTronic öffnen und selber nach den Marken fahnden. - Ein ziemlich benutzerfeindlicher Ansatz. ;)

Daher die Suche nach einer Onlinelösung, wo man als Quelle das .tur-File am Webserver liegen hat, und die Webseite dann dynamisch (je nach Wunsch eben) das Höhenprofil daraus generiert: mit Marken, ohne Marken, mit wenigen/mit vielen Marken, mit/ohne Höhenangaben, mit Geschwindigkeitsangaben, mit geglätteter Steigungskurve etc. etc. - Und, im Gegensatz zu HACTronic, können dann die einzelnen Graphen auch "vernünftig" skaliert werden. Z. B. wählt HACTronic für die Temperaturkurve meist einen vieeel zu großen Bereich (0 - 100 °C :rolleyes: ), womit Platz im Diagramm verschwendet wird.

phpHAC soll also eine Art "Online-HACTronic" werden zur vereinfachten grafischen Streckendokumentation (bezogen auf die Streckendaten) basierend auf .tur-Dateien.
vgl. auch den Schwesternthread auf BikeBoard.at:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=35299

----

>DerLeinich: Sobald die V1.0 mal erreicht ist, geb' ich das Skript zum eigenen Gebrauch - also als OpenSource-Download - frei.
Bis dahin erlaub' i' mir, die Sache mal in eine Form zu bringen, die man dann auch wirklich weiterzugeben verantworten kann. :p



 
Zurück