Pike ausgepackt-extrem skeptisch

Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad münder
Hallo Leute, ich muss hier mal was anprangern, weil grade meine Welt zusammenbricht.

Also nach vielen Jahren ärgerei mit meiner Suntour Duro (hab die Schmiernung nicht in den Griff bekommen, Wartungsinterwalle standen in keinem Vergleich zum Ansprechverhalten) sollte endlich eine neue Gabel ins Rad, ne Pike - Coil versteht sich.
Nachdem ich am Wochenende hin und her überlegt habe ob sich der Aufpreis für mich zur 454er lohnt, hab ich mir montag letztendlich diese bestellt... und heute voller Vorfreude von der Post abgeholt.

Ausgepackt: Optisch sehr ansprechend :)

Mal ein wenig zusammengedrückt und getestet:

+Druckstufe und Motioncontrol scheint zu funktionieren soweit wie ich das uneingebaut beurteilen kann.

-Die Zugstufenschraube wackelt bei ganz zugedrehter Zugstufe, muss das
bei einer Gabel im x-ten Modelljahr für den Preis sein?

-Um die Nabe in die Tauchrohreinheit zu bekommen muss ich diese 2-3mm auseinanderziehen. Ist das normal, oder ist das Casting verzogen?
Hab nachgemessen, die Nabe (Hope) hat die exakte Einbaubreite

-Das U-turn verstellt keine versprochenen 45mm. Auf 140mm gestellt sieht es alles ganz gut aus, will man das Fahrwerk absenken, kommt nach ca. 98mm ein Widerstand. Dreht man vorsichtig( ich meine Vorsichtig) weiter dreht sich irgendetwas im System mit. Es klingt als würde eine komprimierte Stahlfeder auf einer Metallplatte gedreht werden (tut es wahrscheinlich auch). Nach 1-2 weiteren Millimetern ist Schluss. Zumindest bei meinem Mut noch weiter zu drehen. Evtl Schraube lose?

-Die Gabel hat ein deutlich höheres Losbrechmoment als meine bearbeitete Duro, mit der ich diesbezüglich schon nicht zufrieden war.
Natürlich ist sie nicht eingefahren, aber da kommt bei mir so langsam das Gefühl hoch, dass Federgabeln bei Personen mit 60kg und nicht kopflastiger Haltung auf dem Rad technisch gesehen garnicht feinfühlig ansprechen können.


Weiß grad echt nicht, ob ich nicht einfach wieder alles zurückschicken soll und weiter an meiner Duro basteln soll.
Die Frage werdet ihr mir wohl nicht beantworten können, aber zu Sämtlichen anderen Punkten dürft ihr gerne eure Meinung schreiben.

Danke,
Felix Prigge
 
-Das U-turn verstellt keine versprochenen 45mm. Auf 140mm gestellt sieht es alles ganz gut aus, will man das Fahrwerk absenken, kommt nach ca. 98mm ein Widerstand. Dreht man vorsichtig( ich meine Vorsichtig) weiter dreht sich irgendetwas im System mit. Es klingt als würde eine komprimierte Stahlfeder auf einer Metallplatte gedreht werden (tut es wahrscheinlich auch). Nach 1-2 weiteren Millimetern ist Schluss. Zumindest bei meinem Mut noch weiter zu drehen. Evtl Schraube lose?


Also ich hab mal gelesen das die Pike einen Federweg von 145 mm hat. Wenn du sie bis 98 mm stellen kannst sind das ja über 45 mm.

Hier steht es z.B.:http://www.mountainbike-magazin.de/...tch-pro.219517.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm
 
schick die pike zurrück !


und an kauf dir ne marzocchi dirtjumper 1 ,2 oder 3



die halten sehr gut !

Vekaufst du mir eine Dj1 von 03 mit 130mm Federweg?
Achja vergiss nicht die Absenkung einzubauen ;)

Zum Einen stelle ich die Haltbarkeit der Pike nicht in Frage, zum anderen hat die DJ eine ganz anderen Einsatzbereich.
Ich will eine Gabel für AM bis Ht-Freeride, ein bißchen mehr als starr und schwer muss die da schon bringen.


@ Spcialized Fan

wenn man dem Aufdruck an den Standrohren glauben darf stimmt dies nicht. So oder so, ob es 140-98 oder 145-103 sind, da stimmt irgendwas nicht. Vor allem dieser undefinierte Anschlag mit den Geräuschen
 
kein wunder, dass die zugstufenschraube wackelt, die kannst du sogar abziehen, um an deinen avid ultimates, wenn du welche hättest, den druckpunkt zu verstellen.
das u-turn stimmt bei keiner rockshox, die ich in der hand hatte, vollkommen mit der skala überein.
bau die gabel einfach mal ein und probier sie aus, das ansprechverhalten bessert sich sicher noch bzw. ist das ja in uneingebauten zustand nie so richtig gut testbar. evtl. hast ist auch nicht die richtige feder für dein gewicht verbaut..
 
Hallo Leute, ich muss hier mal was anprangern, weil grade meine Welt zusammenbricht.

Also nach vielen Jahren ärgerei mit meiner Suntour Duro (hab die Schmiernung nicht in den Griff bekommen, Wartungsinterwalle standen in keinem Vergleich zum Ansprechverhalten) sollte endlich eine neue Gabel ins Rad, ne Pike - Coil versteht sich.
Nachdem ich am Wochenende hin und her überlegt habe ob sich der Aufpreis für mich zur 454er lohnt, hab ich mir montag letztendlich diese bestellt... und heute voller Vorfreude von der Post abgeholt.

Ausgepackt: Optisch sehr ansprechend :)

Mal ein wenig zusammengedrückt und getestet:

+Druckstufe und Motioncontrol scheint zu funktionieren soweit wie ich das uneingebaut beurteilen kann.
Gut ;)
-Die Zugstufenschraube wackelt bei ganz zugedrehter Zugstufe, muss das
bei einer Gabel im x-ten Modelljahr für den Preis sein?
Den Knopf kannst du einfach rausziehen! Ist auch Pflicht, sonst verliert man ihn
-Um die Nabe in die Tauchrohreinheit zu bekommen muss ich diese 2-3mm auseinanderziehen. Ist das normal, oder ist das Casting verzogen?
Hab nachgemessen, die Nabe (Hope) hat die exakte Einbaubreite
Denke ist noch ok, muss meine auch ~1 mm auseinander ziehen
-Das U-turn verstellt keine versprochenen 45mm. Auf 140mm gestellt sieht es alles ganz gut aus, will man das Fahrwerk absenken, kommt nach ca. 98mm ein Widerstand. Dreht man vorsichtig( ich meine Vorsichtig) weiter dreht sich irgendetwas im System mit. Es klingt als würde eine komprimierte Stahlfeder auf einer Metallplatte gedreht werden (tut es wahrscheinlich auch). Nach 1-2 weiteren Millimetern ist Schluss. Zumindest bei meinem Mut noch weiter zu drehen. Evtl Schraube lose?
Wegen 3 mm stellst du dich an? Die Stahlfeder wird sich eh noch ein bisschen setzen, von daher ok.
-Die Gabel hat ein deutlich höheres Losbrechmoment als meine bearbeitete Duro, mit der ich diesbezüglich schon nicht zufrieden war.
Natürlich ist sie nicht eingefahren, aber da kommt bei mir so langsam das Gefühl hoch, dass Federgabeln bei Personen mit 60kg und nicht kopflastiger Haltung auf dem Rad technisch gesehen garnicht feinfühlig ansprechen können.
Fahr das Ding ein, gibt sich 100%ig. 60 kg ist nicht viel, mit weicher Feder und ordentlichem Einsatzgebiet spricht sie aber definitiv feiner an als die Luftvariante.

Weiß grad echt nicht, ob ich nicht einfach wieder alles zurückschicken soll und weiter an meiner Duro basteln soll.
Die Frage werdet ihr mir wohl nicht beantworten können, aber zu Sämtlichen anderen Punkten dürft ihr gerne eure Meinung schreiben.

Danke,
Felix Prigge

Gruß
 
Danke für die beiden letzten Antworten.

Von dem abziehbaren Zugstufenknop hab ich schon mal was gehört :lol: was für ein Schwachsinn. Da hätte ich lieber einen festen...

die andern Punkte sind natürlich immer noch unerfreulich aber ich denke, dass ich um das Testen nicht herumkomme. Wenn das Rückgaberecht nur nicht erlischen würde... :D

An eine weichere Feder habe ich auch schon gedacht, wird sich zeigen, wenn ich sie verbaut habe.
 
Denke bei 60 kg ist eine weiche Feder schon empfehlenswert, wobei es immer Geschmackssache ist und vom Einsatzgebiet abhängt. Aber fahr erstmal mit der Standardfeder einige hundert km, dann wirst du es sehen ;)

Gruß
 
Ist das Normal, dass die Druckstufenverstellung auf der ersten Hälfte kaum Auswirkungen hat und ab der Hälfte sehr schnell ins Poplock wechselt?
Im Übergang zischt die Gabel ordentlich bei Kompressionen

ich bin echt noch nicht Überzeugt
 
Die Wirkung von der Druckstufe ist auch abhängig vom Gewicht, also ein leichterer Fahrer würde auch schon früher was spüren, ist aber doch auch egal, funktioniert und gut ist.

Das Geräusch hat nichts mit der Qualii zu tun, das ist einfach nur an der Zugstufe vorbeifließendes Öl. Mach die Zugstufe raus und du hörst nichts mehr, dafür bockt die Gabel dann rum. Was dir lieber ist mußt du entscheiden.

Schau dir auch mal das Floodgate an, das kann, neben dem uneingefahrenen Zustand, das Losbrechmoment auch negativ beeinflussen.

Geh mal unvoreingenommen an die Sache ran. Die Pike ist schon eine sehr gute, steife und auch recht stabile Gabel. Wartung ist fix gemacht und das Ansprechverhalten ist sehr gut.
 
das Geräusch kommt von der Druckstufe, wie es zu Stande kommt weiß ich, die fehlende Verstellung macht mir Sorgen.
Das Losbrechmoment kommt wohl dahrer, dass sie nicht eingefahren ist.

@ dubbel: leider nur aus der ferne, wieso?
 
Ich fahre die Pike an 2 Rädern ;seit jahren problemlos!
Bau sie erst mal ein und fahr damit,mit der Hand in ausgebautem Zustand drücken sagt überhaupt nichts über das Ansprechverhalten aus.

Du wirst Deine Freude damit haben:daumen:,
das die Nabe aber (angeblich) nicht reinpasst,ist schon merkwürdig...:confused:
 
Wenn da die serienmässige Medium-Feder drin ist wird das nix. Bei 60 kg muss die super-weich rein, die ist für <63 kg.
 
Wenn man das Vorderrad von unten in die Gabel setzt muss man das Casting auch nicht auseinanderziehen. :daumen:
 
Zurück