Planung einer Radtour

@byss

blutiger Anfänger
Registriert
15. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
NEW
Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen wird geplant, eine "kleine" Radtour übers Wochenende zu unternehmen - schöne Idee und ich darf das mal wieder (mit)planen...
Also worauf sollte man bei einer Tour mit mehreren Leuten achten?
Genaue Details erfahre ich zwar erst übermorgen, aber soviel vorweg:
Dauer: 3 Tage (wohl eher nur 2)
Dist.: ca. 200-250km (ich denke, zuviel)
Teilnehmer: ? / wenn, dann vom Alter her gemischt (trainiert u. untrainiert)
Räder: vom 4.000,- Bike bis zum 0815 Hobel wird wohl alles vertreten sein
Begleitfahrzeug ist vorhanden

Tja, aber wie geht man bei der Planung einer Radtour am besten vor?
Habt Ihr irgendwelche Tips, was man unbedingt beachten sollte?
Ich will da auch nicht ganz "blöd" in die erste Besprechung reingehen...

Danke schonmal!
Ronald
 
@byss schrieb:
Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen wird geplant, eine "kleine" Radtour übers Wochenende zu unternehmen - schöne Idee und ich darf das mal wieder (mit)planen...
Also worauf sollte man bei einer Tour mit mehreren Leuten achten?
Genaue Details erfahre ich zwar erst übermorgen, aber soviel vorweg:
Dauer: 3 Tage (wohl eher nur 2)
Dist.: ca. 200-250km (ich denke, zuviel)
Teilnehmer: ? / wenn, dann vom Alter her gemischt (trainiert u. untrainiert)
Räder: vom 4.000,- Bike bis zum 0815 Hobel wird wohl alles vertreten sein
Begleitfahrzeug ist vorhanden

Tja, aber wie geht man bei der Planung einer Radtour am besten vor?
Habt Ihr irgendwelche Tips, was man unbedingt beachten sollte?
Ich will da auch nicht ganz "blöd" in die erste Besprechung reingehen...

Danke schonmal!
Ronald

Trainierte und untrainierte zusammen? Baumarkträder und Profi-MB's zusammen? Das klingt nach einem grossen Spagat ... Entweder langweilen sich die durchtrainierten zu tode oder untrainierten sind frustriert weil sie den Anschluss nicht halten können. Ich würde daraus eine Genusstour machen mit nicht zu vielen Höhenmetern und keinen extremen Passagen. Oder aber Du planst eine Route, wo die untrainierten "um den Berg herumfahren" und die trainierten darüber hinweg und beide Grüppchen treffen sich auf der anderen Seite wieder ...

Wenn es in unbekanntes Terrain geht sind außerdem gute Wanderkarten (1:25000) unerlässlich!

Gruss
Oliver
 
Mit Untrainierten würde ich nur flache Strecken fahren, die müssten sonst an steileren Strecken schieben. Die Strecke ist auch viel zu lang. Ich kann mich erinnern, als ich vor Jahren angefangen habe, Fahrrad zu fahren, waren 20 km für eine Tour schon gerade genug. Sitzprobleme sollte man auch nicht außer Acht lassen. Frag alle Leute wie oft sie Rad fahren und welche Strecken. Dann mußt Du Dich am Schwächsten orientieren. Ich würde da mehrere Besichtigungen von interessanten Naturschönheiten / Freilichtmuseum oder ähnlichem einplanen, damit nicht den ganzen Tag Rad gefahren werden muß.
 
Ich machte dieses Jahr die Erfahrung, bei der Organisation eines Geburtstages mit Picnic und Fahrrad beiwirken. Letztendlich machten wir die kürzeste und leichteste Strecke von allen. 6km hin, Picnic und 6km zurück.

Mit staunen hörte ich wie meine Freunde nach der "Tour" sich freuten, wie viiiieeeeeel sie gefahren wahren und wie gut es geklappt hatte. Aber dass das auch genügend wäre. Mehr wäre schon anstrengend gewesen. :rolleyes: Dazu muss man sagen, dass für die 6 km wir so ca. 1/2 Stunde brauchten. Schneckentempo und Verzögerungen weil sich die Gruppe mehrmals teilte waren Maßgebend.

Aber es war ein schöner Ausflug und alle hatten Spaß weil sich niemanden quällen musste.

Frag jedenfalls den Teilnehmern wieviel sie fahren. Denn die unterste Grenze kann erschreckend tief sein.
 
Hallo,

nur ganz kurz, da ich gleich wieder weg muß.
Danke erstmal für Eure Tips - die Tour geht jetzt nur mehr über ca. 100km an 2 Tagen. Die Argumente haben geholfen - auch so nach dem Motto, daß wir ja nicht auf der Flucht sind, sondern auch ein bisserl unseren Spaß haben wollen und auch was sehen möchten. Nächstes WoE wird die Strecke schon mal zum Test probegefahren. Mal schauen, wie es danach aussieht... ;)

Viele Grüße
Ronald
 
Hallo,

ich habe bereits einen ähnlichen Betriebsausflug gemacht. Vorweg: mir wurde danach das Stimmrecht und Vorschlagrecht für Betriebsausflüge für mehrere Jahre entzogen! :lol:

Wir sind auf einer geteeten, ehemaligen Bahnlinie in der Eifel gefahren.
Die Strecke hat an manchen Abschnitten 1 % Steigung. Länge (hin und zurück) 30 km. Höhenmeter: ca. 50 - 100.

Gruppe bestand aus 1/3 Trainierten, 1/3 Untrainierten, 1/3 Sporthassern.

Fazit: Obwohl 3 x große Pausen (mit Einkehr) gemacht wurden --> riesengemaule. Probleme mit der Geschwindigkeit("wenn wir noch langsamer fahren, falle ich um"), Gesäßprobleme und und und.
Strecke war landschaftlich sehr schön, aber viele klagten über die Steigung(!).

Es ist halt schwierig, es allen recht zu machen... :rolleyes:
 
@Ede

Na Du machst mir ja Mut... ;) 30km hin und zurück und dann so ein Theater?
Naja, bei uns ist es keine Pflicht, sondern eher freiwillig. Also schonmal ein kleiner Vorteil.
Erste Prognosen gehen von etwa 20-25 Leuten aus. Mal schauen, was draus wird...
Ich werde berichten, wie es war.

Viele Grüße
Ronald
 
Ich hatte letztes Jahr auch eine Fahrradtour für meine Kollegen organisiert. Die Tour hatte eine Länge von 65 km bei knapp 1000Hm. Die Gruppe bestand aus 2 Mountainbikern (mein Kumpel und ich), 3 Hobbysportlern und 2 Untrainierten. Durchgehalten haben alle die Strecke, aber zum Schluß hatten die Hobbysportler schon ganz schön zu knabbern und waren danach völlig hin. Für die Untrainierten muss es eine Höllentour gewesen sein, da wir keine Strassen gefahren sind. :lol: Zum Schluss ging es nur noch von Kneipe zu Kneipe, ansonsten hätten wir die Tour abbrechen können.

Heute würde ich mit Arbeitskollegen nie länger als 50km fahren, selbst für Hobbybiker ist so eine Strecke schon wirklich anspruchsvoll.

Mit 20-25 Leuten würde ich so eine Tour überhaupt nicht machen, das geht definitiv in die Hose. Einen kann man immer noch mal motivieren oder anbrüllen, wenn sich aber dann meuternde Grüppchen bilden, kannst Du die Tour abbrechen. :lol:
 
Ede schrieb:
Hallo,

ich habe bereits einen ähnlichen Betriebsausflug gemacht. Vorweg: mir wurde danach das Stimmrecht und Vorschlagrecht für Betriebsausflüge für mehrere Jahre entzogen! :lol:

Wir sind auf einer geteeten, ehemaligen Bahnlinie in der Eifel gefahren.
Die Strecke hat an manchen Abschnitten 1 % Steigung. Länge (hin und zurück) 30 km. Höhenmeter: ca. 50 - 100.

Gruppe bestand aus 1/3 Trainierten, 1/3 Untrainierten, 1/3 Sporthassern.

Fazit: Obwohl 3 x große Pausen (mit Einkehr) gemacht wurden --> riesengemaule. Probleme mit der Geschwindigkeit("wenn wir noch langsamer fahren, falle ich um"), Gesäßprobleme und und und.
Strecke war landschaftlich sehr schön, aber viele klagten über die Steigung(!).

Es ist halt schwierig, es allen recht zu machen... :rolleyes:

deshalb fahren die meisten sonntagsfahrer die strecke ja auch mit dem shuttle-bus hoch und lassen dann bergab rollen... :lol:
 
Hallo,

also gestern bin ich die Strecke schonmal grob mit dem Auto abgefahren und mir wird langsam etwas flau im Magen, bei dem Gedanken daran, die Strecke mit 20-25 Leuten und Hobbyradlern abzufahren... Richtig bange wurde es mir, als ich ein paar ältere gesehen habe, die auf ebener Strecke eine Geschwindigkeit hatten, wie ich bergauf...
An Höhenmetern ist es nicht sooo viel (irgendwas zwischen 50-100 über die ganze Strecke gesehen, wenn ich die Karte richtig interpretiere) aber einige Anstiege sind nicht ohne.
Dann wollen wir uns evtl. auch hier und da ein paar Sehenwürdigkeiten und "Stadtkerne" anschauen und spätestens dann wird die Strecke zu lang.
Naja, jetzt sitze ich über der Route und bereite die für meinen Chef vor.

Viele Grüße derweil
Ronald
 
Was 50-100HM, willst Du uns verkohlen. das kannst Du ja mit der Brigade aus dem Pflegeheim absolvieren. :lol:

Ehrlich, das fährt wirklich jeder noch so untrainierte auf einer Arschbacke ab.
 
Ja, notfalls mit Abschleppseil.

P.S.: Ich halte mehr als 3 Stunden reine Fahrzeit an einem Tag für einen absolut untrainierten auf einem Scheissbike für zuveil! Vor allem Frauen und ältere Menschen dürften da sehr schnell an ihre Grenzen Stossen!

Noch was: Man merkt das gar nicht selber wenn man gut trainiert ist! Das sollte man nie vergessen!
 
Hallo,

also das mit den Höhenmetern - ich hab halt nicht jeden Höhenunterschied zusammen gezählt, sondern nur mal einen schnellen Blick auf die Karte geworfen, wo man die Höhenunterschiede erkennt und die Diff. aus ca. höchstem und niedrigstem Punkt, sind halt mal so pi*Daumen 50m. Wollen ja auch nicht gleich alle verschrecken... Einige Anstiege sind schon nicht ohne, aber insgesamt soll die Strecke doch sehr "familienfreundlich" sein. Die Route geht halt über einen einen "richtigen" Radweg (Fünf-Flüsse-Radweg) und nicht querfeldein direkt durch den Wald...
Das mein Chef die Strecke nicht packt, daran habe ich keine Zweifel, eher, daß sein neuer Sattel noch nicht richtig eingesessen ist... :lol:
Zudem, wir hoffen ja auch, daß sich die Leute der Strecke bewußt sind und sich erst dann anmelden, wenn sie wissen, daß sie die Strecke auch packen... Ist halt schon ein Vorteil, wenn das Ganze auf freiwilliger Basis geschieht und kein Zwang dahintersteckt.

Ich werde weiter "berichten"...
Viele Grüße
Ronald
 
*update

So, ich soll Euch ja auf dem Laufenden halten...
Gleich vorweg - ich bin nicht mehr für die Organisation zuständig. :lol: Es gab da ein paar ernste Meinungsverschiedenheiten, die wir nicht mehr lösen konnten.
Tja und nun herrscht nach ein paar bitterbösen E-Mails eiskalte Eiszeit...
Warum?
Letztes WoE sind wir ja zum Zwecke der Feinplanung die Strecke abgefahren. 50km sind zwar nicht ohne, aber das Gelände ist relativ flach und mit den vielen und ausgiebigen Pausen, Besichtigungen etc. wäre das eine schöne Tour geworden. Für den "Leiter" war die Tour jedoch noch nicht anspruchsvoll genug und hat sie mal eben um 30km verlängert... Mittagspause nach 50km (!)... und das mit geplanten 25-40 Leuten (grob geschätzt) Gesamtkilometer an den beiden Tagen 160km
Meine Einschätzung - er kann die Tour alleine fahren, obwohl wir über 500 MA in der Firma haben, die wir mit der Tour eigentlich ansprechen wollten... :lol:
Was für ein Chaot! Schade um die Zeit und das Geld, was ich bisher für die Planung investiert habe! Das ärgert mich am meisten!

So, das wars erst einmal auf die Schnelle...

Viele Grüße
Ronald
 
Moin,

Erst mal Glückwunsch, dass du die Organisation nicht machen musst und somit auch nicht die Prügel einsteckst. :D

In Gruppe mit untrainierten Fahrern ohne jegliche Steigungen, kommst du auf max. 16-18 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - Pausen extra ! Den größten Horror haben Gelegenheitsbiker wahrscheinlch vor Steigungen!

Ich fahr übrigens 1x im Jahr mit paar Leuten aus meinem Bekanntenkreis den Elberadweg ab Meissen bis Hrensko um dort "Mittag" zu essen und ein Bier zu trinken - reine Funtour insg. 80Km - flach / Rückenwind. Heimwärts dann S-BAhn. Da warn auch schon Leute mit, die nach 30km Krämpfe hatten und den Rest von den "stärkeren Fahrern" geschoben werden mussten. Ist auch einer dabei, der mit Muttis Einkaufsrad unterwegs ist. Also richtig bunt gemischt. ABER wer dort mitfährt - der WILL UNBEDINGT ANKOMMEN ! Das machen wr jetzt schon das 3. Jahr und bisher hats auch keinen gestört, dass wir immer erst um 16:00 "Mittag" essen :D . Wer dort mitgafahrn ist, war danach immer mächtig stolz! ;) Die Schmerzen der darauf folgenden Tage werden heldenhaft ertragen umd man plant schon die nachste "Tour".

Für die Leute, die mehr als 80 km brauchen (ICH ;) ) Ist die An-/Abreise zum Startpunkt ohne Auto vorgesehen, so kommt man auf 120-130km und kann sich vor und nach der eigentlichen Spasstour noch mal richtig austoben!

Also egal, wie lang deine Tour wird, fahr mit und hab Spass (und berichte wie's war).

Wolle
 
@wolle01

Also das mit dem mitfahren wird schwierig, da die Fronten ähm nunja "etwas" verhärtet sind und 2 Tage und 160km würden 2 Tage und 160km Krieg bedeuten...
Dafür dufte sich der Held gestern die erste Prügel vom Chef abholen :dope:

Den Elberadweg sind wir auch im Sommer langgeradelt - von Meißen über Dresden nach Pillnitz und wieder zurück. War sehr schön! Halt eine schöne Genusstour ohne einen neuen Rekord aufstellen zu müssen - waren ja auch nicht auf der Flucht, sondern im Urlaub! Hier ein Päuschen gemacht, dort ein Eis gegessen...


Viele Grüße
Ronald
 
*update*

So, die "Fahrradtour" ist vorbei und im nachhinein bin ich heilfroh, daß mein Name nicht mehr mit dieser in Verbindung gebracht wird!
Irgendwas zwischen 10 und 15 Leuten haben (freiwillig befohlen) mitgemacht, was noch nicht einmal 3 % der gesamten Belegschaft ausmacht...
Es ging los, die Trainierten stürmten los, hinten noch zwei "Lumpensammler" die dann mit ca. 30min Verspätung mit den Schwächeren ankamen. Die Gruppe war also total zerrissen. Was wäre gewesen, wenn sich einer verletzt hätte? Verluste wurden mit eingeplant und werden hingenommen? Ich versteh sowas nicht!
Naja, ich hab mich mit meiner Holden zum Glück hoch an die Ostsee verkrümelt, sind dort schön rumgeradelt und lagen auch mal faul im Strand oder haben uns ein Monstereis gegönnt :)

Viele Grüße
Ronald
 
Zurück