Polar CS600 & MAC OS.X & Virtualisierungssoftware

s_works

mitGlied
Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
810
Ich hab ein mega Problem und hoffe hier auf Hilfe. Vielleicht gibt es ja jemanden der vor dem gleichen Dilemma steht wie ich.

Also ich hab mir den CS 600 von Polar zugelegt und verwende als PC ein Mac Book Pro mit Leopard.

Bist ganz ein schlauer dachte ich mir und probierst es mal mit Parallels. Polar Software + USB Infrarotschnittstelle drauf und fertig.

Wäre wohl zu einfach gewesen. Das alte Infrarotgerät von Polar funktioniert nicht mehr - ok mal gegoogelt und heraus gefunden dass nur normale IRDA USB Sticks funktionieren. Auch kein Problem - bei Amazon einen Longshine LCS 8141 A bestellt, da ich in einem Forum gelesen hab der funktioniert mit dem Polar.

Als der Stick ankam der erste Schock - da war so eine Mini CD dabei - die unmöglich ins Laufwerk vom Macbook passt. Ich mein rein geht sie - aber raus niemehr. In Zeiten des Internets soll das ja kein Problem sein - bei Longshine.de den Treiber geholt installiert und... - nix hat funktioniert. So leicht geb ich nicht auf und hab schließlich herausgefunden, dass im Longshine ein Moschip werkelt. Schnell den noch unter MOSCHIP.com runtergeladen und plötzlich ging das Teil.

Und jetzt kommts - anfänglich funzte es wirklich nicht so schlecht - aber immer öfter kam es zu aussetzern bis schließlich gar nix mehr erkannt wird. Windows erkennt scheinbar nicht, dass es sich bei dem angeschlossenen USB IRDA um ein Infrarotgerät handelt.

Heute hab ich mal die VirtualBox probiert mit demselben Ergebnis. Hab jetzt ehrlich gesagt keinen Rat mehr auf Lager.

Könnt Ihr mir helfen? Hat jemand dieselbe kombi am laufen? (zumindest Mac + cs600 + Parallels)
 
Bei mir läuft das mit einem Longshine Stick und Xp ohne in der Kombi ohne jegliches Problem... Hast du mal dein Windows neu installiert?


Robert
 
Hallo zusammen,

weiss nicht ob das Problem noch aktuell ist aber bei mir funktioniert es, wobei der Trick ist den Stick erst einzustecken wenn man Windows gestartet hat. Dann fragt Parallels ob es den USB Adapter benutzen soll.

Grüße
Nori
 
Hallo liebe Radsportler!

Nachdem ich nun so gut wie alle Foreneinträge im Netz zum Thema Polar + Mac + IrDa + Datenübertragung durchgelesen habe und immer noch keine Lösung in Sicht ist, wende ich mich nun hoffnungsvoll an Euch.

Habe ungefähr das gleiche Problem wie s_works. Denn beim allerersten Mal klappte die Übertragung, wenn auch nur für die ersten 3 Trainingseinheiten. Danach war Schluss.

Habe einen CS600, dessen Daten ich über Parallels bzw. VMWare Fusion mittels eines No-Name-IrDA-USB-Sticks auf den Polar Protrainer übertragen will.

Habe es schon mit Windows XP, Vista und 7 probiert sowie 3 verschiedenen USB-Sticks. Nichts funktioniert.

Hängen tut es immer am Schluss. Nämlich wenn ich beim Protrainer sowie beim CS600 die Datenübertragung starte. Der USB-Stick blinkt wie verrückt, aber beim Protrainer tut sich nichts.

Laut Windows ist er Treiber des Sticks korrekt installiert und das Gerät läuft einwandfrei.

Liegt es vielleicht am USB-Port selbst?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wäre echt schade, wenn ich mein Training per Hand abschreiben müsste... :(

Viele Grüße! cherry
 
Ich nochmal! Wollte denjenigen, die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen, einen Lösungsansatz bieten:

Bei mir lag das Problem tatsächlich der CS600 selbst. War beim Händler, der mir das Gerät austauschte. Und zuhause klappte es auch gleich beim ersten Mal mit der Datenübertragung. Hurra!!!
 
Zurück