Polar mit leerer Batterie zu Polar senden?

Gerald

Treten, immer nur Treten
Registriert
9. Februar 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Bensheim
Muß man die Dinger bei leerer Batterie immer noch zu Polar senden? Warum ist das so, wie lange brauchen die und was kostet das?

Gerald
 
hi, ich glaube, wenn man seine Garantie waren will, sollte man din Polar, mit leerer Baterie zu Poalr senden, aber man kann das auch (glaub ich zumindest) bei nem ganz normalen Uhrmacher machen lassen! Das ist erheblich billiger!
Bei Polar kastet das so um die 50 Euro!
Aber es geht schon relativ schnell - so ne Woche, etwa!
cu Frey
 
Ich denke, daß kannst Du ganz alleine machen. Ich habe einen M52 und letzte Woche die Batterie getauscht. Es handelt sich um eine ganz ordinäre 3V 2032 Knopfzelle, wie sie auch in den meisten Fahrradcomputern und Uhren enthalten ist.
Polar behauptet zwar, daß die Garantie erlischt, wenn Du das selbst erledigst, aber wie sollen die das denn mitbekommen? Meines Erachtens handelt es sich vielmehr um eine hübsche Nebeneinnahmequelle, die auf die Unsicherheit der Endverbraucher zielt.
 
Hi zusammen, Ihr Polar-Bären :p

Polar behauptet auch gern, dass nur bei einem Batteriewechsel im Hause Polar das Ding wasserdicht bleibt. Leuchtet mir nicht ganz ein. Mein HAC 4 und mein anderer Pulsmesser sind auch wasserdicht (wirklich ausprobiert beim Schwimmen), ohne dass die jemals bei Polar waren.

Rufus, der zwar dichte Geräte hat, nach Ansicht seiner Gattin aber manchmal selbst nicht ganz dicht ist :lol:
 
Jockel hat recht, es ist eigentlich eine wahnsinnige Unverschämtheit von Polar mit diesem Einschicken!
Das ist wirklich nur Abzocke und ich werd das nächste mal auch meine Batterie selber wechseln!
Ja, das musste ich jetzt mal loswerden!
cya Frey
 
Die Batterie in der Uhr ist leer. Garantie ist kein Problem, da ich das Teil (Polar Fittwatch) seit Weihnachten 1999 habe und dies der erste Wechsel ist (ja ja, so wenig benutze ich das).

Ich geh zum Uhrmacher, die wechseln ja auch Batterien bei normalen Uhren und die sind dann ja auch noch dicht.


Gerald ....meine Frau meint zu meiner Dichtigkeit: §%&@(µ
 
Mein Haendler plaediert fuer einschicken, da Polar Uhren EKG genau waeren. Um die EKG Genauigkeit weiterhin sicherzustellen werden die Uhren beim Batteriewechel neu geeicht.

Bei meinem HAC wechsel ich die Batterie selbst. CicloSport hatte anfangs davon abgeraten, damit der HAC wasserdicht bleibt. Neuerdings liegt der Bedienungsanleitung noch ein Begleitschreiben bei: Batterieaustausch selbst gemacht :D
 
Andreas du meinst, wenn der Uhrmacher wexelt verstellt sich die Eichung und ich würde die Steigung Otzberg mit höchstem Tempo bei "Puls 110" hochradeln? :D:D KLASSE!!!!

Ich ruf mal bei Polar an.

Gerald
 
Gut, daß es diesen Thread gibt, sonst hätte ich wohl meine Polar Uhr eingeschickt... werde ich aber nicht machen.. Nur mit dem Brustgurt ist blöde..

gruss,
bib
 
Hallo zusammen, Ihr dichten und undichten :)

das mit dem Brustgurt habe ich dadurch gelöst, dass ich den Gurt vom HAC benutze, meine Frau nimmt den von dem Aldi-Billig-Pulsmesser. Und beide funktinieren sehr gut (kein Unterschied zum Polar-Gurt feststellbar). Bei beiden Sendern ist die Batterie problemlos selbst austauschbar. Allerdings... seit 2 Jahren noch keine Batterie fällig geworden *wunder*; da werd' ich vorsichtshalber mal Batterien auf Vorrat kaufen...

Ich habe auch schon in Sportgeschäften Gurte verschiedener Hersteller gesehn, die auch ohne ein Gerät verkauft wurden/werden (z. B. von CicloSports).

Ich weiß jetzt nicht mehr wo ich das herhabe, kann deshalb im Moment die Glaubwürdigkeit nicht nachprüfen: Es gibt wohl nicht so viele verschiedene Hersteller von den Sendern / Pulsuhren, so dass die unterschiedlichsten Pulsuhren aus den selben Fabriken kommen. Technisch dürfte dann m. E. nichts gegen Fremdfabrikate sprechen.

Rufus, der jetzt müde Beine hat, weil heute Abend noch ein Fährtchen fällig war
 
Ich besitze seit 1997 eine Polar Accurex.
Habe bis jetzt immer die Batterien alleine gewechselt (so aller 1,5 Jahre).
Die Uhr ist noch dicht und auch der Puls stimmt noch (EKG-genau?). ;)
Beim Gurt waren letztes Jahr die Batterien leer und ich mußte mir nen neuen kaufen.
Ist doch hauptsächlich ne Abzocke von Polar. :( Das man es auch anders lösen kann sieht man ja bei anderen Herstellern.
 
Ist alles Abzocke von Polar. Wechsle seit es die ersten Uhren gibt, die Batterien selbst. Dichtung reinigen, evtl. mit Vaseline oder noch besser Glycerin einreiben (damit sie geschmeidig und weich bleibt), mit Taschentuch überschüssiges abwischen, damit nichts ins System kommt und dann wieder zuschrauben. Sollte die Uhr mal innen feucht werden, dann einen Tag geöffnet aufs sonnige Fensterbrett zum Trocknen. Habe auch schon Gurtbatterien gewechselt, man muß sie halt aufschneiden und mit Superkleber und Isolierband wieder zukleben. Wenn man sie nicht zum Schwimmen nimmt, funktioniert das ganz gut. Wie mein Uhrmacher meinen Puls eicht, dass würde ich auch gerne mal sehen, selten so gelacht über eine Meldung!!!
 
Zurück