Dass die Polar-Uhren auf Interferenzen empfindlich reagieren und daher schon mal eine Herzfrequenz von 230 anzeigen, ist ja bekannt. Aber hatte jemand das schon mal so geballt (siehe Anhang)? Es war heute so, dass teilweise über mehr als eine Minute lang exakt die gleiche falsche Hf von ca. 230 angezeigt wurde.
Dass es am Gurt lag, bezweifle ich, denn warum sollte der so konstant falsch messen? Bei schlecht sitzendem Gurt ist es wohl eher so, dass die angezeigte Hf hin und her springt oder die Messung aussetzt. Ich hatte heute keine sonstige Elektronik am Rad (ausser das Power Kit, aber das funktioniert momentan nicht und sollte die Funk-Übertragung ja auch nicht beeinflussen - hat es bisher auch noch nie) und kein Handy dabei, also scheiden Interferenzen eigentlich aus. Das Herz-Symbol der Uhr schien entgegen den angezeigten Werten in der korrekten Frequenz zu blinken. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, kurz vorm Herzinfarkt zu stehen.
Machen die Geräte das etwa, wenn die Batterie schwächer wird? Die müsste jetzt mind. 1,5 bis 2 Jahre alt sein (vor der Zeit habe wegen gebrochener roter Taste auf Garantie eine neue S710 bekommen - Polar Service
).
Dass es am Gurt lag, bezweifle ich, denn warum sollte der so konstant falsch messen? Bei schlecht sitzendem Gurt ist es wohl eher so, dass die angezeigte Hf hin und her springt oder die Messung aussetzt. Ich hatte heute keine sonstige Elektronik am Rad (ausser das Power Kit, aber das funktioniert momentan nicht und sollte die Funk-Übertragung ja auch nicht beeinflussen - hat es bisher auch noch nie) und kein Handy dabei, also scheiden Interferenzen eigentlich aus. Das Herz-Symbol der Uhr schien entgegen den angezeigten Werten in der korrekten Frequenz zu blinken. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, kurz vorm Herzinfarkt zu stehen.

Machen die Geräte das etwa, wenn die Batterie schwächer wird? Die müsste jetzt mind. 1,5 bis 2 Jahre alt sein (vor der Zeit habe wegen gebrochener roter Taste auf Garantie eine neue S710 bekommen - Polar Service
