Polar S710 - Messfehler zuhauf

DIE_KUH

fauler Sack
Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Dass die Polar-Uhren auf Interferenzen empfindlich reagieren und daher schon mal eine Herzfrequenz von 230 anzeigen, ist ja bekannt. Aber hatte jemand das schon mal so geballt (siehe Anhang)? Es war heute so, dass teilweise über mehr als eine Minute lang exakt die gleiche falsche Hf von ca. 230 angezeigt wurde.

Dass es am Gurt lag, bezweifle ich, denn warum sollte der so konstant falsch messen? Bei schlecht sitzendem Gurt ist es wohl eher so, dass die angezeigte Hf hin und her springt oder die Messung aussetzt. Ich hatte heute keine sonstige Elektronik am Rad (ausser das Power Kit, aber das funktioniert momentan nicht und sollte die Funk-Übertragung ja auch nicht beeinflussen - hat es bisher auch noch nie) und kein Handy dabei, also scheiden Interferenzen eigentlich aus. Das Herz-Symbol der Uhr schien entgegen den angezeigten Werten in der korrekten Frequenz zu blinken. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, kurz vorm Herzinfarkt zu stehen. :p

Machen die Geräte das etwa, wenn die Batterie schwächer wird? Die müsste jetzt mind. 1,5 bis 2 Jahre alt sein (vor der Zeit habe wegen gebrochener roter Taste auf Garantie eine neue S710 bekommen - Polar Service :daumen: ).
 

Anhänge

  • polar_verwirrt_crop.png
    polar_verwirrt_crop.png
    27,3 KB · Aufrufe: 91
Manchmal gibt´s das auch bei mir - zuletzt am Bodensee (von Überlastung konnte also wirklich keine Rede sein ;) ). Mein Blick schweifte also mal in die Höhe und ich sah: Hochspannungsleitungen! :D

Dass der Polar derartige Fehler durch eine schwache Batterie auslöst, habe ich noch nicht gehört und auch noch nicht selbst feststellen können. Pulsfehlmessungen habe ich eigentlich selten, die Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen allerdings sind zu 50% falsch bzw. nicht vorhanden... :rolleyes:

Tipp: Polar hat einen sehr schnellen, freundlichen und superguten Mail-Support - ich würde die Leute einfach mal kontaktieren! Mir haben sie bei IR-/Software-Problemen geduldig geholfen! :daumen:
 
Von Ampeln und Hochspannungsleitungen (Bahnstrecken!) kenne ich das schon, aber das heute war meine Hausrunde, auf der ich sonst maximal vielleicht drei kurzzeitige Messfehler habe.

Naja, ich werde wohl tatsächlich mal Polar anmailen, bin gespannt was denen dazu einfällt. :)
 
Also mein Polar hat schon "schlechtere" Grafiken produziert. Auch bei mir tauchen hin und wieder Fehlmessungen auf, an Stellen, an denen sonst alles prima funktionierte ... Der HAC4 setzt übrigens an den gleichen Stellen aus, dafür aber mit 0-Werten.

Weiter unten habe ich ein Perl-Skript gepostet, welches die HF- und Geschwindigkeitswerte korrigiert, um wenigstens halbwegs passable Durchschnittswerte zu erhalten.

Miccy.
 
Die Grafik kommt mir vor wie ein alter Bekannter. Hausstrecke hin oder her: Der Einfluss der Hochspannungsleitungen ist Wetter- bzw. Luftfeuchtigkeitsabhängig. Mit dem S 710 und S 720 habe ich nun etwa 100-mal denselben S-Bahnabschnitt zurückgelegt. Meist sind ca. 60 sec. bei Puls 214, manchmal 10 sec., manchmal 10 sec. bei 174 Puls. Also keine Sorge: Mit der Software oder dem Perl-Script korrigieren und daran denken, wie nervig die Drahtmessungen mit Sigma & Konsorten waren,weil ständig irgendwelche Kontakte nicht wollten oder Leitungen gebrochen waren. Wer die perfekte Lösung kennt, erhält ein Bier,sobald ich davon überzeugt bin. Cheers!
 
Also bei ca. 10 % Ausfall kann ich nicht mehr guten Gewissens die Daten einfach korrigieren, das ist ja fast pure Raterei, ausser man macht eine Kurvendiskussion über Puls, Geschwindigkeit und Steigung und denkt dabei noch an die Latenz, bevor der Kreislauf reagiert etc... ;)

Ich habe jetzt nicht mehr den Empfänger, sondern den Sender in Verdacht, da es immer nur am Anfang (ca. erste halbe Stunde) passiert ist. Eigentlich sollte die Senderbatterie ja sehr lange halten... :confused:
 
evtl. hat der gurt falsch gesessen und deshalb bekommt er unregelmässig daten rein...z.b. wenn der weg etwas holpriger is, dann registriert er bei schlechtem sitz jedes ruckeln bei dem du die brustmuskulatur bewegst....wenn dann ein paar solcher schläge regelmässgig kommen isser bei so nem wert und wirds danach unregelmässig bleibt der wert solange erhalten bis er wieder regelmässig weiterschlägt

hab ich öfters wenn ich vorher vergessen hab nach der letzten tour die elektroden sauber zu machen, oder aber wenn er nich richtig sitzt
 
Zurück