Popobreite

asksam

ES8-Streichler
Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergwinkel
Hallo zusammen,

als leidgeprüfter Tourenfahrer suche ich immer noch nach dem idealen Sattel und bin auf die neuen Sättel von Sp******zed gestoßen, die es in unterschiedlichen Breiten (130, 143 und 155 mm) gibt. Nur, wie bestimme ich die richtige Breite :confused: Das ich den Abstand der Beckenknochen messen muss, ist mir klar, aber ist das Innenmaß, Mittelmaß oder Außenmaß ausschlaggebend? Wie sind eure Erfahrungen mit den Sätteln? Besonders der Avatar hat es mir angetan.

gruss asksam
 

Anzeige

Re: Popobreite
in irgendeiner radzeitschrift stand vor ner weile mal die methode:

nimm ein stück wellpappe (karton oder so), leg es auf eine harte, eben oberfläche (tisch) und setz dich drauf. dann hast du einen abdruck, an dem du messen kannst... wie genau man misst, muss jemand sagen der den test gelesen hat...

der knochenabstand muss zur effektiven breite des sattels passen, die aber nicht der gesamtbreite entspricht

siehe dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-114881

tjp schrieb:
wie ist "effektive breite" definiert? welche größen fließen ein?


Die Tour hat dazu die Breite der Sättel gemessen und zwar durfte die Stelle maximal 1cm unter der Kammlinie des Sattels liegen. Das heißt, wenn der Sattel stark zur Seite abfällt, dann drückt der Kamm gerade in den empfindlichen Dammbereich und Du sitzt gar nicht auf den Sitzknochen. Und der Sattel ist effektiv deutlich schmäler, als über die gesamte Breite gemessen.

Um den eigenen Sitzknochenabstand zu bestimmen, hilft der Versuch mit der Wellpappe.

Nach obiger Definition hatten die Sättel folgende Breiten
SI Flite Titan 9,4cm
SLR Carbonio 9,8cm
SLR XP Gel Flow 11,5cm
Selle San Marco Rolls 7,9cm
Aspide FX 10,9cm
Era Arrowhead 10,0cm
AX Lightness Sprint 10,1cm
Tune Speedneedle 9,3cm
Fizik Aliante 9,7cm
Arione 9,6cm
Vitesse 11,2cm

Sie haben des weiteren auch noch die Durchblutung gemessen. Da schnitten die Sättel mit "Loch" am besten ab, allerdings waren die besten "normalen" Sättel besser als die schlechten mit Komfortsättel.
 
Zurück