Powermeter für Sram X01 Dub Kurbel

Registriert
27. Oktober 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich würde gerne an mein Trek Fuel EX 9.9 GEN 5 mit Sram X01 Kurbel und mechanischer X01 Schaltung einen Powermeter installieren.
Verbaut ist eine SRAM X01 Eagle, Carbon, DUB, Aluminiumkettenblatt (30 Z.), Boost, 175er Kurbel, das Tretlager ist ein SRAM DUB, 92 mm, Pressfit. Das Kettenblatt ist ein Direct Mount, zumindest sehe ich keine Schrauben.. ? Ich habe ein Foto von der Webseite angehängt, hier wäre der Link zur Trek-Webseite

Ich würde gerne die X0 Powermeter-Kurbel verbauen, jedoch steht bei dieser ausdrücklich für Eagle Transmission Schaltungen. Daher meine Bedenken, ob diese auch für die mechanische Schaltung geeignet ist?

Hab auch auf der Seite von power2max nach einem passenden Spyder gesucht, jedoch sind diese niocht für ein Direct Mount Kettenblatt geeignet.

Kurbelarme von 4iii und co. konnte ich auch keine passenden finden.

Auf dem RR habe ich die Favero Assimo Pro MX Pedale montiert, wollte diese dann auch auf dem Fully ausprobieren, an sich in Ordnung, ich hab jedoch schon gern eine Plattform unter den Füßen und bei der Abfahrt gestern hat sich nach einem Steinkontakt der Pedalkörper des rechten Pedals von der Achse verabschiedet.. Ergo, das ist keine Lösung für mich.

Könnte mir von euch bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon Mal!

Liebe Grüße,
Andi
 
T-Type Kettenblätter funktionieren auch mit Eagle-Ketten, steht auch so in der Beschreibung. Du hättest dann halt ne 55 mm Kettenlinie - das funktioniert schon, aber man hat halt auch mehr Schräglauf in den kleinen Gängen.

Der Messung in der Welle würde ich einen Spider vorziehen, da er beide Seiten erfasst. Ich finde den Sigeyi AXO gut:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sigeyi-axo-sram-3b-boost-spinne-mit-leistungsmesser/138796402/p

Ist halt trotz bestem P/L-Verhältnis teurer als die komplette SRAM-Kurbel, weil auch noch ein Kettenblatt und KB-Schrauben dazukommen.

Ich habe aktuell Favero Assioma Pro MX-2 (an den Rädern mit Hope-Kurbeln, weil es da sonst nix gibt), und einen Quarq AXS DZero (erzwungenermaßen wegen FlightAttendant) im Einsatz, dazu einen Sigeyi AXO und einen SRM PM9 übrig. Die Favero sind mein Favorit was Pedale angeht, der Sigeyi für Spider. Den SRM PM9 würde ich mich nicht mehr kaufen - kostet das Dreifache vom Sigeyi, wiegt 30 g mehr und meiner ist einmal verstorben und wurde (immerhin anstandslos) getauscht.
 
T-Type Kettenblätter funktionieren auch mit Eagle-Ketten, steht auch so in der Beschreibung. Du hättest dann halt ne 55 mm Kettenlinie - das funktioniert schon, aber man hat halt auch mehr Schräglauf in den kleinen Gängen.

Der Messung in der Welle würde ich einen Spider vorziehen, da er beide Seiten erfasst. Ich finde den Sigeyi AXO gut:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sigeyi-axo-sram-3b-boost-spinne-mit-leistungsmesser/138796402/p

Ist halt trotz bestem P/L-Verhältnis teurer als die komplette SRAM-Kurbel, weil auch noch ein Kettenblatt und KB-Schrauben dazukommen.

Ich habe aktuell Favero Assioma Pro MX-2 (an den Rädern mit Hope-Kurbeln, weil es da sonst nix gibt), und einen Quarq AXS DZero (erzwungenermaßen wegen FlightAttendant) im Einsatz, dazu einen Sigeyi AXO und einen SRM PM9 übrig. Die Favero sind mein Favorit was Pedale angeht, der Sigeyi für Spider. Den SRM PM9 würde ich mich nicht mehr kaufen - kostet das Dreifache vom Sigeyi, wiegt 30 g mehr und meiner ist einmal verstorben und wurde (immerhin anstandslos) getauscht.
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworte, das hilft mir schon sehr weiter. Der Sigey wäre genau was ich suche, wenn die Qualität in Ordnung ist, wäre der Preis sehr fair. Die power2max kosten ja fast das Doppelte in der eco-Version.
Kettenblatt.. momentan ist ein 30-Zahn Kettenblatt verbaut, habe in einem anderen Thread ein 104-er mit 30 Zähnen von RaceFace gefunden, das würde hier doch passen nehm ich an? Und die M8x0,75x8,5mm Schrauben hier.

Ich habe mir mal kurz angesehen wie man so eine DUB-Kurbel demontiert, das scheint nicht der große Zauber zu sein? Habe noch nie eine Kurbel zerlegt, allerdings schon erfolgreich Schaltwerke/ Züge gewechselt, Bremsen installiert und entlüftet und Lager bei den Laufrädern getauscht. Gibt's irgendetwas dass ich unbedingt beachten sollte bei Montage/ Demontage?

Danke nochmals an euch Beide!

GLG,
Andi
 
Ja, das passt so weit. Für die Länge der Kettenblattschrauben kann ich nicht die Hand ins Feuer legen, ich bin meine ich kürzere gefahren. Das hängt aber auch von der Dicke des Kettenblatts ab.

Die Dub-Kurbel hat einen integrierten Abzieher - die innere große Sechskantschraube lösen bis die Kurbel abfällt. Das geht erst schwer, dann löst sich die Schraube und lässt sich etwas herausdrehen, bis sie auf den integrierten Abzieher (das ist der äußere eingeschraubte Ring, nicht entfernen!) drückt und dann langsam die Kurbel von der Welle löst.

Auch wenn theoretisch die Einbaubreite gleich bleibt, würde ich den Spieleinsteller ganz zusammenschrauben vor der erneuten Montage.
 
Zurück