Powermeter und Trittfrequenz

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
10.301
Ort
Hessen
Hi,
habe Stages an meinen Rädern, funzt auch weitestgehend konsitent (dh auf den Rädern zum Puls und Körpergefühl "ähnlich").
Was aber sehr faszinierend ist: ein Freund (gleiches Gewicht er sowie Material, gleiche Reifen, er nur deutlich größer) nutzt Rotor. Wir haben ziemlich immer unterschiedliche Wattwerte bei gleicher Geschwindigkeit, und zwar ca 30W. Ich fahre 10-20 Tritte höher frequent.
Konnte mir physikalisch nicht herleiten, ob das der Grund sein kann oder einfach nur eine Linksschwäche meinerseits :-)
 
Kumpel ist größer hat dadurch einen höheren Luftwiederstand und braucht daher 30 Watt mehr um mit Dir gleichauf zu bleiben.

Das wollte der User @MadCyborg oben sagen schätze ich.



Ich würde noch hinzufügen dass 30W vermutlich um die 15% sind? So viel Fehler traue ich den Messverfahren zu.
 
lt diversen Tests 2-3% je Wattmesssystem, und ich vermute, er ist deutlich schlanker und hat weniger Widerstand (gerade im Sitzen).
Meine Frage war, ob es eine physikalische Erklärung Trittfrequenz zu Leistung gibt.
Im Wiegetritt (bei 60 Frequenz statt 100 im Sitzen) schnellen meine Wattwerte (bei gleicher Geschwindigkeit) auch hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Gesamtgewicht und Trittfrequenz bei Euch beiden identisch ist (und ihr nebeneinander fahrt), und dann dieser 30W Unterschied auftritt, stellt sich die Frage ob Du nach einem Batteriewechsel bei Stages, die Kurbel auch mal mit dem Tacho kalibriert hast ? Latest Firmware bei Stages installiert ? Diese beiden Sachen habe ich bei einem Kumpel gemacht der vorher auch etwa 20-30W zu wenig angezeigt bekommen hat.
 
Natürlich steigen die Wattwerte, wenn du in den Wiegetritt wechselst. Du vergrößerst dann ja auch deine Stirnfläche. Wenn du eine zehnprozentige Steigung dabei hochfährst, fällt der Unterschied sicherlich nicht so drastisch aus. Bei niedriger Trittfrequenz im Stehen steigt idR auch die Drehmomenteffektivität.
 
Wenn Gesamtgewicht und Trittfrequenz bei Euch beiden identisch ist (und ihr nebeneinander fahrt), und dann dieser 30W Unterschied auftritt, stellt sich die Frage ob Du nach einem Batteriewechsel bei Stages, die Kurbel auch mal mit dem Tacho kalibriert hast ? Latest Firmware bei Stages installiert ? Diese beiden Sachen habe ich bei einem Kumpel gemacht der vorher auch etwa 20-30W zu wenig angezeigt bekommen hat.
Alles regelmäßig gemacht. Firmware neu, Kalibrierung und Batterien darf Mann bei Stages ja eher öfter wechseln (-;
 
Mein States mag am allerwenigsten große Temperaturschwankungen. Vor allem problermatisch ist dass, wenn ich das Bike an einem heißen Tag aus der kalten Garage hohle. Selbst nach einer Zeit des Akklimatisierens, ist in der Regel nach 10 Min Fahrt ein Nachkalibrieren notwendig, wenn man auf genaue Werte wertlegt. Ich komme da auch gerne auf 20-30 W Differenz. Meistens sollte schon die Alarmglocke angehen, wenn das Kalibrieren einen Wert von unter 800 anzeigt.

Gruss, Matz
 
Mein States mag am allerwenigsten große Temperaturschwankungen. Vor allem problermatisch ist dass, wenn ich das Bike an einem heißen Tag aus der kalten Garage hohle. Selbst nach einer Zeit des Akklimatisierens, ist in der Regel nach 10 Min Fahrt ein Nachkalibrieren notwendig, wenn man auf genaue Werte wertlegt. Ich komme da auch gerne auf 20-30 W Differenz. Meistens sollte schon die Alarmglocke angehen, wenn das Kalibrieren einen Wert von unter 800 anzeigt.

Gruss, Matz
werde ich probieren, kalibrieren ist meist bei 900
 
Zurück