Preisgestaltung Cannondale

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
7xxxx
Ich hab' gestern aus langeweile (Mistwetter) mal wieder die Zeitschrift "Bike-Markt" studiert und bin bei den Cannondale Rennrädern hängengeblieben:

Also: das 'R5000' kostet 5200 Euro; das 'Cannondale Team Edition' 6000 Euro. Die beiden Räder habe EXAKT die gleiche Austattung und den gleichen Rahmen. Nur der Team Rahmen ist poliert und ein paar dämliche SAECO-Sticker drauf.

Für diese Sticker bezahlt man dann also 800 Flocken.

Auch wenn man sich die Ausstattung der anderen Räder ansieht, z.B. den R3000 für 3500 Euro nur mit ULTEGRA. Da bekomm ich doch ein leichteren Principa REXe komplett mit Tune und Dura Ace. (jetzt nur als Beispiel)

Also ich hab' mich echt aufgeregt über so'ne Abzocke. Wer kauft die Räder.

Gruß, C.
 
kann ich voll und ganz verstehen!
mein tipp wenn man sich so etwas kaufen will:gebraucht , 1jahr alt oder jünger- da gehen die preise- wenn man unbedingt eins will!
 
Zitat Case
Auch wenn man sich die Ausstattung der anderen Räder ansieht, z.B. den R3000 für 3500 Euro nur mit ULTEGRA. Da bekomm ich doch ein leichteren Principa REXe komplett mit Tune und Dura Ace. (jetzt nur als Beispiel)

mit dieser Aussage erübrigt sich doch schon allein jede weitere Diskussion!!!




:)
 
Original geschrieben von Case
Ich hab' gestern aus langeweile (Mistwetter) mal wieder die Zeitschrift "Bike-Markt" studiert und bin bei den Cannondale Rennrädern hängengeblieben:

Also: das 'R5000' kostet 5200 Euro; das 'Cannondale Team Edition' 6000 Euro. Die beiden Räder habe EXAKT die gleiche Austattung und den gleichen Rahmen. Nur der Team Rahmen ist poliert und ein paar dämliche SAECO-Sticker drauf.

Für diese Sticker bezahlt man dann also 800 Flocken.

Auch wenn man sich die Ausstattung der anderen Räder ansieht, z.B. den R3000 für 3500 Euro nur mit ULTEGRA. Da bekomm ich doch ein leichteren Principa REXe komplett mit Tune und Dura Ace. (jetzt nur als Beispiel)

Also ich hab' mich echt aufgeregt über so'ne Abzocke. Wer kauft die Räder.



----------------------------------------------------------------------------------
Nee Nee!
Das "Team Edition" hat einige Sachen von "Campa" dran, außerdem eine edle Sattelstütze "USE-Alien-Carbon". Die USE kostet ein Schweinegeld und Campagnolo ist auch teurer. Natürlich braucht man das alles nicht und 6000Euro für ein Rennrad ist der blanke Wahnsinn!
Das Rad wird von Snobs gekauft für die 6000€ keinen Wert haben. Von diesen Menschen gibt es genügend. Man könnte sich auch fragen warum ein Ferrari 300 000€ kostet. Oder warum manche Armbanduhren 100 000€ kosten. Für viele Radfahrer sind 6000€ ein Schnäppchen!

Gruß GRaf Cannondale
 
reg dich doch nicht auf! es wird niemand gezwungen die teile zu kaufen. also ruhig blut! und wer es kauft ist selbst schuld. es steht bekanntlich jeden tag ein dummer auf, cannondale scheint die recht gezielt zu finden :p
 
ich gehöre eigentlich nicht zu denen, die cannondale pauschal verurteilen und nachts an radwegen lauern, um greise zahnärzte im ruhestand bei tempo 23 von ihrem niegelnagelneuen renner zu holen... :D

ich finde die hardtail-rahmen sogar optisch schön, die fullys allerdings sind alle häßlich! die krönung ist das scalpel, mit dem geschwulst im sitzrohr und dem knick im oberrohr. aber über geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten...

wenn man dann aber sieht, daß an einem 3.500,- euro fully nur deore-parts incl. disc verbaut sind, würde ich das schon als frech beurteilen. sharky hat schon recht - niemand wird gezwungen die dinger zu kaufen. aber bei soviel dreistigkeit ist schon der versuch als unverschämtheit zu bezeichnen!!! eine solche preispolitik betreibt keine andere firma! da braucht auch keiner zu argumentieren, die rahmen seien so hochwertig usw. - alles bullshit! und ich rede noch nicht von den coda-parts, die es früher gegeben hat: diese unterirdischen kurbeln, naben und anbauteile!

kauft was gescheites und cannondale wird merken, wie weit sie damit noch kommen...
 
:mad: hasste Langeweile und nix besseres zu tun als so nen Mist zu reden?
Und kostet halt viel, ich fahre net RR und werde es nie tun.
Der der den Scheiss so teuer kauft iss selber schuld....


Geh halt zu Cd und beschwer dich bei denen!


*gääähhhhhhhnnnnn 2003*
 
ach Kinners, was wäre die Rad-Welt ohne CD, CD-Fahrer, CD-Hasser, CD-Schmunzler.
Die Ausgangsfrage drückte eine - m.E. berechtigte - Verweunderung über die Preisgestaltung von CD aus, schon nach 2 Seiten kommt ziemlicher lächerlicher Ärger über Radl-Beleidigung ins Spiel...
Das Phänomen, daß überteuerte Produkte dennoch verkauft werden, beschränkt sich nicht nur auf die Fahrradbranche und dabei nicht nur auf CD - siehe Rotwild etc. (damit beleidige ich übrigens niemanden persönlich :p )
Kramerolli hat deutlich zum Ausdruck gebracht, daß er seine persönliche Meinung äußert, wer sich darüber aufregt, mißbraucht m.E. sein Fahrrad zum Schwanzvergleichersatz.
 
Original geschrieben von RenoRulez
:mad: hasste Langeweile und nix besseres zu tun als so nen Mist zu reden?
Und kostet halt viel, ich fahre net RR und werde es nie tun.
Der der den Scheiss so teuer kauft iss selber schuld....


Geh halt zu Cd und beschwer dich bei denen!
[SIZE]

alles ok bei dir??? kannst du mal sagen was die gefühlswallung hier bedeutet? hier hat kein mensch was über RR gesagt, wieso gehst du so ab?? dein satzbau ist auch etwas undurchsichtig...
 
Cannondale Rennrädern

Doch klar iss die R-Serie nen Rennrad...

okok bin gerade von der Schule gekommen... *g* *sich duckt*



Mich nervt es einfach wenn jemand meint er müsse sowasne Abzocke nennen ... ok ich habe keinen Plan von sowas,wie schon gesagt... aber ich meine lassen wir doch lieber die Leute in Ruhe leben sie sowas kaufen und meinen dass sie es brauchen...

Leute die sich drüber aufregen wie teuer was ist sind halt meistens die die andere Leute aufgrund ihres(wegen mir auch überteuertem) Rades in eine bestimmte Schicht einordnen und sich ne Meinung drüber bilden...

ich bin halt der Mensch der sich mit andren freuen kann wenn der andre das Geld zu was halt und sich net drüber bockt wenn der andre seine kohle rausschmeisst...


Kurz und gut...

Sorry ich war genervt...
aber ich finde solche Anti-Bestimmte-Marken-Mache auch net toll...

Z.b finde ich Univega auch net so doll(um es mal milde zu sagen) und deswegen eröffne ich auch net nen Thread in dem steht :

"Weil blah und blah und der Katalog... ist Univega so und so..."

Ich meine dass man das einfach net machen muss ....



jaja ich weiss schlimmer Satzbau und wirr, aber ich hab gerade 4 Stunden auf Zk gelernt....

Halt 2 oder 3 ma durchlesen dann weiss ma scho was ich meine


danke

Reno
 
also ich find die preisgestalltung bei c-dale schon sehr unverschämt....da is die rotwild(nur weils angesprochen wurde) preisgestalltung wesentlich humaner...das rcc08 bekommste mit kompl. xtr und crossmax und und und für unter 3000...für das geld dasrfste dir bei cdale das f3000 oder 4000 oder welches is denn das beste mom. grad ma ansehn, und das obwohls auch nix besser kann, aber jedem das seine

auf die ursprüngliche frage bezogen....90% der bikes werden von leute gekauft die keine ahnung haben was sie da kaufen, hauptsache der händler sagt dass es gut is(schlecht sind sie noch nicht ma aber eben zu teuer)...die restlichen 10% die c-dale fahrn sind alle hier im forum:lol: :lol: :lol:
 
Also ich finde Eure ständigen CD Diskussionen echt kindisch, seid ihr alle..............................................?
:mad:

Die Preispolitik ist doch voll in Ordnung, und der Preis muss doch nicht an Qualität gekoppelt sein. Der Preis wird nunmal durch den Markt bestimmt und wenn CD mit hohen Preisen genug absetzt um zu überleben (klappt wohl grad nicht) ist das doch OK.

Das ist doch letztlich bei allen Podukten so, warum ist ein Passat weit teurer als ein Oktavia, obwohl beiden ähnliches bieten. Warum ist ein Porsche so teuer? Warum gibt es coole Jeans für 70 und auch für 300 Euro? Warum kostet ne Kenwood oder gar B&O Stereoanlage mehr als Pioneer, obwohl alle drei Hersteller top Qualität und ein gutes Image bieten.

Ihr seht, diese Diskussion kann man endlos fortführen, kommt aber nie zu einem Ende.

Es ist vielleicht nicht unbeding gerechtfertigt, 800 € für nen Aufkleber und polierten Rahmen zu verlangen, aber clever.

Bedenkt auch mal, dass ihr hier nicht über normale Fahrräder redet, sondern über exclusive Luxusgüter.
 
Original geschrieben von raceralex
...Der Preis wird nunmal durch den Markt bestimmt und wenn CD mit hohen Preisen genug absetzt um zu überleben (klappt wohl grad nicht) ist das doch OK.

Wie wäre es wenn Du Dich im Vorfeld erst mal informierst, BEVOR Du solche Aussagen tätigst.

CD war im Fahrrad-Sektor schon immer höchst profitabel (kein Wunder bei (mei)nem 4600.- Euro teuren Bike mit LX-Shiftern und ner Deore-HR-Nabe (!) :rolleyes: ) Probleme hingegen traten lediglich im Motorrad-Bereich der Firma auf. War ja auch klar, dass es schwierig werden würde, gegen die etablierten Firmen wie z.B. Husqvarna etc anzutreten.

Gruss,

Janus
 
Original geschrieben von Hugo
also ich find die preisgestalltung bei c-dale schon sehr unverschämt....da is die rotwild(nur weils angesprochen wurde) preisgestalltung wesentlich humaner...das rcc08 bekommste mit kompl. xtr und crossmax und und und für unter 3000...für das geld dasrfste dir bei cdale das f3000 oder 4000 oder welches is denn das beste mom. grad ma ansehn, und das obwohls auch nix besser kann, aber jedem das seine

auf die ursprüngliche frage bezogen....90% der bikes werden von leute gekauft die keine ahnung haben was sie da kaufen, hauptsache der händler sagt dass es gut is(schlecht sind sie noch nicht ma aber eben zu teuer)...die restlichen 10% die c-dale fahrn sind alle hier im forum:lol: :lol: :lol:

leider handelt es sich bei deinem 3000euro-rcc08, "nur" um ein S-Tec-Rotwild.
ein regeluräres, von Rotwild aufgebautes, rcc08 wird um einiges teurer ausfallen.
 
Zitat Peppaman
leider handelt es sich bei deinem 3000euro-rcc08, "nur" um ein S-Tec-Rotwild.
ein regeluräres, von Rotwild aufgebautes, rcc08 wird um einiges teurer ausfallen.


Und? Was soll's - es steht nicht 'montiert by S-Tec' auf Rahmen, Schaltung und Parts, sonder Manitou, XT, XTR und Rotwild!!! Es sei jedem selbst überlassen, ob er sein Bike 'original' vom Hersteller kauft oder sich das gleiche Zeugs billiger z.B. bei S-Tec kauft. Die Preisdifferenz kann man sparen oder in bessere Parts, Bier, Urlaub, Freundin.. investieren.

Ich persönlich habe noch nie ein Serienrad gleich welcher Marke gekauft. Die Herren bei Crack'n-Fail werden schon ihre Gründe haben, warum sie ihre Bikes nur in Minichargen als Frameset angebieten. So viele Moos zahlt doch sonst nie jemand für niederwertige Parts wie z.B. Code-A (wie Abfall!) Teile oder Deore. Wenn nach den ersten ernsthaften Einsätzen der CD-Serienmüll erst gewechselt werden muß, ist die Preisspanne zu S-Tec noch größer.


:lol: :lol: :D
 
Original geschrieben von Clemens

Und? Was soll's - es steht nicht 'montiert by S-Tec' auf Rahmen, Schaltung und Parts, sonder Manitou, XT, XTR und Rotwild!!!

nur in der Anzeige steht groß drüber "built by S-Tec".......ist mir jetzt aber zu müßig darüber zu philosophieren...

gruß
peppa
 
Original geschrieben von kramerolli

ich finde die hardtail-rahmen sogar optisch schön, die fullys allerdings sind alle häßlich! die krönung ist das scalpel, mit dem geschwulst im sitzrohr und dem knick im oberrohr. aber über geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten...

Warum die das wohl machen?!?
 
Da hier so munter über die Preispolitik gesprochen wird, möchte ich auch noch einen kleinen Beitrag dazu leisten.
Nur zur Geschichte. Ich stand letztes Jahr vor dem Kauf eines neuen Hobels. Da ich früher schon mal ein Cannondale gefahren bin und sehr zufrieden war, stand auch diesesmal die Marke wieder in der engeren Wahl. Außerdem gefiehlen mir auch die Rotwild sehr gut und da ich nicht so arg weit von S-Tecs entfernt wohne bin ich mal direkt hin. Damals wurde mir ein RCC06 mit kompletter XT, Duke XC und der Magura HS 33 für ca. 2000,- € angeboten. Mein Cannondale Händler hat mir ebenfalls ein Angebot gemacht und zwar das F 500, allerdings mit kompletter XT Ausstattung und der HS 33 für 2000,- €. Tja in beiden Fällen viel Geld und wenn ich mich für ein Versandbike entschieden hätte, wäre wohl bei dem Preis eine XTR Gruppe rausgesprungen. Ich habe mich dann aber für das CD entschieden, weil ich es optisch schöner fand und auch wegen der Fatty. Die ist einfach ein Traum! (Darüber wird nicht diskutiert, das ist Fakt;) ) Bereut habe ich meine Entscheidung nie, denn nach dem mein altes Bike so ein Versandbike war, weiß ich nun wieder, was eine guter Rahmen wert ist, nämlich mehr als jede XTR Schaltung.
 
Zurück