Problem mit Votec VC Comp - Steckachse/Rahmen/Schaltauge?

Registriert
17. April 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. einem Monat ein Votec VC Comp gekauft. Beim Zusammenbauen fiel auf, dass die Steckachse hinten nur sehr schwer reinging, kenne mich da aber nicht aus, deshalb dachte ich mit etwas Gewalt geht es vielleicht auch :D Hat dann soweit gepasst. Habe dann das Fahrrad mal in einem Laden durchchecken und auf mich einstellen lassen. Dort habe ich mein Steckachsenproblem auch geschildert und es kam raus, dass es eventuell ein Problem des Rahmens/des Schaltaugenelements ist? Und zwar kann man die Steckachse nur ohne Probleme reinschrauben, wenn eine Schraube, die das Schaltaugenelement am Rahmen befestigt, locker ist. Ist diese fest, verzieht sich irgendwas und die Steckachse "fluchtet" nicht wie der Experte meinte.
Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären, habe wenig Ahnung ;)
Die Kommunikation mit Votec verläuft sehr schleppend. Meine Frage wäre nun, worauf ich pochen sollte. Müssten die das Rad zurücknehmen und sich das Problem ansehen? Eventuell austauschen? Allerdings gibt es das Modell in der Farbe und Größe nicht mehr.
Am liebsten würde ich einfach weiter so rumfahren, irgendwie hatte ich die Steckachse ja doch reinbekommen. Aber auf Dauer geht da eventuell was kaputt, wenn man die nur unter Kraftaufwendung reinkriegt oder mit lockerer Schraube fährt..
Falls irgendjemand etwas mit diesem Problem anfangen kann und Tipps hat, wäre ich sehr dankbar!
 
Hast du das Bike vom Onlineshop geliefert bekommen ? Wenn ja zurücksenden . Wenn du es bei einem Fahrrad.de Store od. Partner geholt hast dort abliefern .
Oder willst lieber über kurz od. lang mit einem kaputten Bike dastehen und nach abgelaufener Gewährleistung nichts bekommen.
 
Hab es abgeholt, aber nur weil ich dort in der Gegend war, jetzt würde ich es lieber zurücksenden. Oder geht das in der Regel nicht?
Hm ja rational gesehen ist das wohl das beste.. Allerdings hat es sich im Laden so angehört als wäre das ein Produktionsfehler o.ä., was Austausch bedeuten würde und davor scheue ich mich, da ich das Rad ja nicht mehr so kriegen kann. Dann habe ich einen 400€ Gutschein von Fahrrad.de und will da aber kein anderes :lol: Nervig alles.. Jetzt fühlen sich die Versender-Gegner vermutlich bestätigt ;)
 
Ist diese fest, verzieht sich irgendwas und die Steckachse "fluchtet" nicht wie der Experte meinte.

Ja, ja die "Experten" in den Bikeshops....

Das von dir geschilderte Problem tritt häufiger bei neuen Bikes auf, läßt sich aber leicht lösen.

1. Hinterrad ausbauen

2. Die Schraube, die das Schaltauge am Rahmen fixiert, leicht lösen (nicht abschrauben), bis das Schaltauge am Rahmen beweglich ist.

3. Dann die Steckachse, wie mit Hinterrad, aber jetzt ohne Hinterrad, durch den Rahmen stecken und das Gewinde gerade in die Gewindebohrung des Schaltauges einstecken (des geht jetzt weil das Schaltauge etwas beweglich ist) und vorsichtig 3-4 Umdrehungen einschrauben.

4. Das Schaltauge wieder festschrauben. Dann erst die Steckachse losschrauben und aus dem Rahmen ziehen.

5. Anschließend das Hinterrad wieder "normal" mit der Steckachse montieren. Du wirst sehen, das sich die Steckachse ganz leicht einschrauben läßt. (Wenn noch nicht zufriedenstellend, den ganzen Vorgang wiederholen).

Da wird mal wieder eine Aufgabe des Bikeherstellers an den Kunden delegiert :mad:

...und die Versender sind letztendlich auch nur noch "Kistenschieber", die derartige Justagearbeiten gar nicht mehr durchführen.

Das der Bikeshop das auch nicht blickt, scheint mir so langsam symptomatisch für die ganze Branche zu sein :(
 
Die geschilderte Vorgehensweise kann das Problem lösen, wenn die Passung von Ausfallende zu Schaltauge wirklich so viel Spielraum lässt. Es ist aber auch denkbar, dass dort kein solcher Spielraum besteht und die Ausfallenden nicht fluchten. Im Fall des beim Votec verwendeten X-12 Standards könnten eventuell die von Syntace angebotenen exzentrischen Achsmuttereinsätze Abhilfe schaffen oder den Versatz zumindest abmildern. Diese gibt es in 0,5 und 1,0 Millimeter Ausführung für überschaubares Geld.
 
Vielen Dank an euch alle für die Tipps!
@KettenKlaus Das hört sich ja unkompliziert an, wäre cool, wenn das klappt! Ja das ist so eine Sache mit den Experten, aber der Laden ist der einzige in meiner Stadt, der sich halbwegs mit Mountainbikes auskennt.
michel77 kann ich jetzt nicht ganz folgen, eventuell ist es ja aber gar nicht nötig.
 
Wenn bei Deinem Rahmen auf der Antriebsseite so ein Teil
syntace-x-12-thread-insert~4.jpg

sitzt (ohne Aufschrift oder mit einer 0), kann man dieses Teil durch die abgebildete exzentrische Variante mit 0,5 oder 1,0 mm (auf dem Foto) außermittigem Gewinde ersetzen. Gegebenenfalls muss dann noch das Schaltauge etwas nachbearbeitet werden, um die Achse in der neuen Position aufnehmen zu können.
 

Anhänge

  • syntace-x-12-thread-insert~4.jpg
    syntace-x-12-thread-insert~4.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 451
Hm also die Vorgehensweise von KettenKlaus hat nicht wirklich funktioniert! Habe es 2, 3 mal versucht und immer wenn die Schraube dann fest war, ging die Steckachse auch wieder nur schwer raus bzw. danach rein. Erst dachte ich es geeht eventuell, nach kurzem Vergleich mit vorne war es aber noch ein Riesenunterschied und man hat doch dasGefühl,dass das Gewinde auf die Dauer so kaputt gehen würde.
@michel77 So ein Teil konnte ich irgendwie nicht identifizieren.. Ich denke die Votec-Leute sollen sich das einfach mal selbst anschauen und dann hoffe ich, dass die das repariert bekommen :(
 
Zurück