Probleme bei 1x12 mit den Gängen 9,10,11 und 12

Registriert
26. April 2010
Reaktionspunkte
492
Der Titel deutet es an: Es schaltet nicht, bzw. nur von 1-8 und dann wirds fies.

Setup:
  • Kassette: e-thirteen 9-46 (12fach)
  • Schaltwerk: SRAM XO Eagle
  • Shifter: SRAM Eagle GX GripShift

Problem: 1-8 schaltet sauber hoch und runter. Ab 9 und je weiter die Kette nach rechts wandern soll, tut sie das nicht, bzw. nur zögerlich. Zuletzt half es nur 2 Gänge nach rechts und dann wieder einen nach links zu schalten, um einen Gang dicker zu ketten... Auf das kleine 9er Ritzel schaltet es gar nicht bzw. sehr zögerlich.

Meine Vermutung: Der Feder des Schaltwerks fehlt es hinten raus an Spannung um die Kette sauber weiter nach rechts zu bugsieren.
Der Schwenkbereich des Schaltwerks ist nach links und rechts sauber eingestellt. Meine Schrauberskills würde ich als sehr erfahren/fortgeschritten bezeichnen. Dennoch komme ich hier erstmal nicht weiter.
Hat hier jemand Ideen die hilfreich wären?

Danke vorab.
 
Ich habe die gleiche Kassette, ein NX Schaltwerk und die gleiche Gripshift und hatte auch das gleiche Problem. Die Lösung war bei mir die Umschlingung. Ich musste die B-Schraube fast ganz rausdrehen. Sieht merkwürdig aus, aber jetzt schaltet's perfekt.
 
Das ist eigentlich eher unwahrscheinlich. Habe ich vor wenigen 100 Kilometern erledigt.
Fahre ein ähnliches Setup jedoch non boost also 142mm mit einem XX1 11 Fach SCHALTWERK. Da funktioniert alles top.
 
Das ist eigentlich eher unwahrscheinlich. Habe ich vor wenigen 100 Kilometern erledigt.
Fahre ein ähnliches Setup jedoch non boost also 142mm mit einem XX1 11 Fach SCHALTWERK. Da funktioniert alles top.
da reicht ein kleiner blöder Knick. Gerade wenn ab einem bestimmten Gang nichts geht. Ich würde es überprüfen.
 
Wie hast du die Umschlingung eingestellt? Ich habe die Erfahrung gemacht die Eagle nimmt das sehr genau. Hab mir dann das Werkzeug zugelegt und seitdem keine Probleme. Am Anfang dachte ich die Eagle sei mist und wollte schon das Bike wechseln.
 
Ich habe dann zwar keine Idee mehr, aber würde mich freuen, wenn du hier irgendwann die Lösung präsentierst. Dann hat man was dazugelernt, falls man selbst mal das Problem hat.
 
Also mal ein Zwischenstand. Habe dann doch die SRAM-Lehre besorgt und damit die Umschlingung eingestellt. Am Montageständer schaltet es nun ordentlich, Test draußen steht noch an. Lediglich das Schalten auf die kleinen 9 Zähne fluppt nur mit Anlauf...
 
Schaltauge ist gerade.
Heute Praxistest. Es ist alles andere als gut. Man kann fahren, aber von einer Schaltung erwarte ich, dass sie gescheit funktioniert. Ich suche weiter nach Fehlerquellen.
 
Mit dem Auge. Schaltwerkskäfig steht auf allen Gängen auffallend gerade. Hatte schon schiefere, die trotzdem gut funktioniert haben.

Es ist so. Ich brauche eine gewisse Zugspannung damit sauber auf größer geschaltet wird. Aber dann mucken ein paar Ritzel beim auf kleiner schalten. Wenn. Ich dann die Zugspannung geringfügig reduziere geht es nicht mehr sauber auf größer.
Vielleicht hat die Feder im Schaltwerk nicht genug Kraft, je weiter es nach rechts geht?
 
Schaltauge mit LEHRE richten.

Rede dich nicht raus von wegen mit Auge geschaut.
Es kann ja auch verdreht sein. Wie willst du das sehen, mein Herr.

Ansonsten gibt es keinen weiteren Tip von mir erstmal?

Das muss erstmal zu 100% ausgeschlossen werden.

Dann kann es erst weitergehen in der Problembehandlung

und Ende
 
hast mal tretlager getauscht und n distanzring vergessen oder am hinterrad spacer für steckachse links rechts vertauscht kettenblatt falsch rum? einzelnes kettenglied verbogen, kettenschloss ganz zu? altes kettenschloss wieder verwendet? HR mit schnellspanner schief drin? knick im schaltzug oder n stück freilaufender zug innenverlegt und dreck am zughüllen anschlag ?....
 
Zuletzt bearbeitet:
Basierend auf dem Eagle Thread hier im Forum würde ich wirklich erst mal das Schaltauge mit einer Lehre neu richten. Dort heist es nähmlich auch immer Schaltauge ist gerade kann garnicht sein und am anderen Bike schaltet das auch wens völlig verbogen ist. Nach dem richten stellt sich dan oft herraus das es daran lag. Es geht hier um einen schiefstand der mit dem Auge nicht gesehen werden kann. Die Eagle reagiert den Usererfahrungen nach wirklich extrem allergisch auf krumme Schaltaugen.
 
Muss den Vorredner mit dem krummen Schaltauge recht geben wenn das nicht stimmt, läuft es nicht. Wenn man das YouTube Video befolgt und es genauso macht dann passt es auch. Das Video gibt es sogar noch in Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück