Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Schaltauge ist beim Oiz mega massiv.Jup kenne ich auch,
hast Du einmal das Schaltauge geprüft bzw. justiert und passt der Abstand zur Kassette?
Nach meiner Erfahrung reagiert die Eagle da sehr empfindlich darauf ...
Das Schaltauge ist beim Oiz mega massiv.
Die Umschlingung habe ich mit der Schablone eingestellt und die Microjustage laut Anleitung gemacht.
Was ich dabei nicht verstehe, wenn man zwischendrin justiert, dann ist die Grundjustage doch auch nicht mehr gegeben?![]()
Schaltauge, egal wie massiv, sollte auf jeden Fall vermessen werden. Was verstehst du unter Grundjustage ?Das Schaltauge ist beim Oiz mega massiv.
Die Umschlingung habe ich mit der Schablone eingestellt und die Microjustage laut Anleitung gemacht.
Was ich dabei nicht verstehe, wenn man zwischendrin justiert, dann ist die Grundjustage doch auch nicht mehr gegeben?![]()
Ist nicht dein Ernst oder?
SRAMS Top AXS Gruppe,aber keine Ahnung vom Schaltaugen richten?
Das ist Grundlage,genauso wie ein halbwegs brauchbares Werkzeug dafür,von ParkTool zum Beispiel!
Erst Schaltauge richten,dann die jeweils äußeren Anschläge einstellen und dann kannst du,wenn nötig mit der Microjustage jeden Gang einzeln nachjustieren....
Viel Spaß dabei.
Grüße
Nils![]()
Der Hersteller könnte es ja gemacht haben aber er weiß auch nicht was am Weg zum Händler u. nach dem Verkauf damit alles passiert ist .Verstehe auch nicht, wieso das bei einem neuen Rad erforderlich ist und warum das dann nicht vom Hersteller gemacht wird?
Gruß
Hi Nils,
hab bei meinen Rennern mit 3x Di2, noch nie richten müssen.
Verstehe auch nicht, wieso das bei einem neuen Rad erforderlich ist und warum das dann nicht vom Hersteller gemacht wird?
Gruß
Martin
... wenn nötig mit der Microjustage jeden Gang einzeln nachjustieren....
Wo hast Du diese Info her? Ist es so, das jeder Gang einzeln justiert werden kann und nicht "nur" die Lage aller gemeinsam?
So meine ich es vom Gefühl her. Finde nirgends die genaue Info darüber ...
...und dann kannst du,wenn nötig mit der Microjustage jeden Gang einzeln nachjustieren....
habe schon öfters Naben mit XD-Freilauf zueinander ausdistanziert. Da kann man dünne Stahlscheiben unter die Kassette legen. Sonst würde ich ja bei jedem Laufradwechsel irre.Jeden Gang einzeln? Wie machst Du das?
Die Microjustage bezieht sich ja nur auf die Einstellung „mehr links oder mehr rechts“, oder nicht?
Das zieht sich dann aber vom ersten bis zum letzten Gang durch, so wie ich es auffasse.
Ich habe das Problem, wenn ich die Schaltung top einstelle läuft sie mit dem einen Laufrad.
Beim Wechsel auf ein anderes Laufrad schaltet 4.-6. Gang nicht bzw. springt die Kette (beides neue Kassetten). Da hilft mir aber die Microjustage nicht weiter.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Kassette am XD-Freilauf auszurichten? Auf einem Shimano Freilauf ist das durch beilegen einer dünnen Beilagscheibe leicht möglich. Am XD Freilauf wird das durch die Befestigung mit Gewinde eher nicht stabil funktionieren würde ich meinen.
Gruss Tom
nein, ist nix anderes als ein Seilzug. Alles nach links oder alles nach rechts. Alles andere wäre in Zeiten, wo Kassetten auf CNC-Maschinen mit 0,005mm Genauigkeit rausgefräst werden absolut sinnfrei. Der Abstand von Ritzel zu Ritzel ist immer gleich. Punkt.Ich habe zwar keine AXS, aber ich habe es schon bisher so verstanden, dass jeder einzelne Gang feinjustiert werden kann.
nein, ist nix anderes als ein Seilzug. Alles nach links oder alles nach rechts. Alles andere wäre in Zeiten, wo Kassetten auf CNC-Maschinen mit 0,005mm Genauigkeit rausgefräst werden absolut sinnfrei. Der Abstand von Ritzel zu Ritzel ist immer gleich. Punkt.