hi leute.
ich hab jetzt mal mein 1978-er F.Moser RR heftig zerlegt mit dem fixen plan einen feschen SSpeeder draus zu machen.
guter plan! aber natürlich ein problemchen nach dem anderen:
erstmal hab ich beim abnehmen der kurbel irgendwie das gewinde gekillt (das mit der 15-er sechskantschraube, die man mit dem steckschlüssel rausdreht). seltsamer weise nicht das auf der kettenblattseite, an dem ich kräftig mit dem kurbelabnehmer gewerkt habe, sondern das andere (ohne dran geschraubt zu haben. gibts das?)
jetzt lässt sich die schraube, die eigentlich die kurbel fest hält halbwegs leicht drehen, aber sie bewegt sich keinen millimeter aus oder in das gewinde.
verdammt! bedeutet das flex und neues lager?
((((
daaaaann. natürlich, ein klassiker: zahnkranz beim runternehmen vernudelt. scheeeeeeisssssseeeeeee!
naja, das bekomm ich schon wieder hin.
jetzt ein paar fragen, für den fall, dass ich noch irgendetwas an dem bike retten kann:
stichwort kettenspannung.
http://sheldonbrown.com/singlespeed.html
(...auf der seite ungefähr in der mitte sind ein paar bilder von drop-outs). ich hab ein "Horizontal Dropout
Short" und (hoffentlich bald
((( ) eine umgenaute RR-nabe mit schnellspannern.
gibt es für sowas kettenspanner, die nicht so eigenartig werfer-ähnlich aussehen, sondern einfach das rad nach hinten ziehen?
das wäre doch am schönsten, oder? ich möchte eigentlich keines dieser röllchen unten drauf geben.
ja, und dann wäre da noch das vordere kettenblatt.
die kleinen schrauberl, die das blatt halten sind irgendwie zu lang, damit hab ich eh gerechnet. allerdings ist für ein beilagscheibchen ziemlich wenig platz. wo bekomm ich diese U-scheibchen von denen immer die rede ist?
merci leute.
hoffentlich wird das was mit meinem ss-toy....
ich hab jetzt mal mein 1978-er F.Moser RR heftig zerlegt mit dem fixen plan einen feschen SSpeeder draus zu machen.
guter plan! aber natürlich ein problemchen nach dem anderen:
erstmal hab ich beim abnehmen der kurbel irgendwie das gewinde gekillt (das mit der 15-er sechskantschraube, die man mit dem steckschlüssel rausdreht). seltsamer weise nicht das auf der kettenblattseite, an dem ich kräftig mit dem kurbelabnehmer gewerkt habe, sondern das andere (ohne dran geschraubt zu haben. gibts das?)
jetzt lässt sich die schraube, die eigentlich die kurbel fest hält halbwegs leicht drehen, aber sie bewegt sich keinen millimeter aus oder in das gewinde.

verdammt! bedeutet das flex und neues lager?

daaaaann. natürlich, ein klassiker: zahnkranz beim runternehmen vernudelt. scheeeeeeisssssseeeeeee!
naja, das bekomm ich schon wieder hin.
jetzt ein paar fragen, für den fall, dass ich noch irgendetwas an dem bike retten kann:
stichwort kettenspannung.
http://sheldonbrown.com/singlespeed.html
(...auf der seite ungefähr in der mitte sind ein paar bilder von drop-outs). ich hab ein "Horizontal Dropout
Short" und (hoffentlich bald

gibt es für sowas kettenspanner, die nicht so eigenartig werfer-ähnlich aussehen, sondern einfach das rad nach hinten ziehen?
das wäre doch am schönsten, oder? ich möchte eigentlich keines dieser röllchen unten drauf geben.
ja, und dann wäre da noch das vordere kettenblatt.
die kleinen schrauberl, die das blatt halten sind irgendwie zu lang, damit hab ich eh gerechnet. allerdings ist für ein beilagscheibchen ziemlich wenig platz. wo bekomm ich diese U-scheibchen von denen immer die rede ist?
merci leute.
hoffentlich wird das was mit meinem ss-toy....