Proflex Animal

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mir wurde ein Proflex Animal angeboten (siehe Bild). Es soll 500,- kosten. Ist das Rad noch soviel wert oder würdet Ihr eher ein neueres Rad kaufen. Welche Alternativen hat man, wenn man 500,- ausgeben möchte ?
Die Elastomere scheinen verhärtet zu sein, also muss ich an dieser Stelle auch noch investieren.

proflex.JPG


Grüße, Michael
 
nö nö, lass das mal lieber sein. Elastomere sind zur Dämpfung nicht sonderlich gut geeignet und werden in höherwertigen Bike schon länger nichtmehr verbaut - und der Rest des Bikes scheint auch nicht besser zu sein.

Für 500 Euro bekommst Du kein Fully und auch kein anständiges Hardtail. Mein Tipp: Spar noch 200 Euro und kauf Dir dann ein Einsteiger HARDTAIL!

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
- und der Rest des Bikes scheint auch nicht besser zu sein.

Die Elastomere könnte ich ja durch ein neues Komplettsystem z.B. von Risse austauschen.

Wieso sollte der Rest des Bikes nicht viel besser sein ? Es ist alles vom Feinsten. Außerdem möchte ich kein Hardtail. Das Bike ist außer den verhärteten Elastomeren absolut top.

Was meinen die anderen unter euch dazu ?
 
dürfte wohl ein Proflex aus dem 96er Jahrgang sein. Was hat das Teil denn gelaufen? Wichtig ist wie sehen die Gleitlager von Parallelogrammgabel und Hinterbau aus? Wen die ausgeschlagen sind geht der Ärger und die Bastelei los. Viel Erfolg bei der Ersatzteilsuche... (ich seh schon deinen nächsten Thread hier: "wo bekomme ich...") Und zumindest für den hinteren Dämpfer könnte ein Ersatz schwierig werden wegen der speziellen Aufnahme.
Das Hauptproblem der alten Proflex-Modelle war der hoch liegende Schwingendrehpunkt. Proflex nannte das "dig-in", das sollte die Federung verhärten wenn man im kleinen Kettenblatt fährt. Die negative Begleiterscheinung ist ein spürbarer Pedalrückschlag wenn das Hinterrad über ein Hindernis rollt. Unbedingt vorher ausgiebig probefahren. Ich denk auch ist eher was für Classicfans oder Freunde der Marke, ich würds nich haben wollen
 
Hallo Michael,

das Radl an sich ist ein Traum. Ich bin das Proflex 855 acht Jahre (habs 1994 bekommen und hies damals noch Freeflex) lang gefahren und hab es nun mit einer Starrgabel als Stadtradl. Eigentlich würde ich sofort sagen kauf es aber Du kriegst halt wirklich keine Ersatzteile für Rahmen und Gabel mehr.

Von der Geometrie, Steifigkeit, Wartungsarmut und dem super Fahrgefühl immer noch zu meinem neuen Radl (Simplon Tonic Fully) konkurenzfähig. Und immer noch ein "Hingucker".

Eine echte Kaufempfehlung kann ich Dir nicht geben und € 500,- erscheinen mir etwas hoch gegriffen wobei dies sicher auch von den nachgerüsteten Teilen abhängt. Das kannst nur Du vor Ort entscheiden. Ich denke jedoch oft noch mit Wehmut an mein immer funktionierendes und niemals zickendes 855, wenn wiedermal die Scheibenbremse schleift oder die Gabel muckt oder ...!

Wir haben in der Verwandschaft übrigens drei Proflex 855 (mein Bekannter war Vize Präsident von K2) und alle waren so perfekt wie meins und die beiden anderen laufen immer noch unverändert.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung,

Markus
 
MSchatto schrieb:
Die Elastomere könnte ich ja durch ein neues Komplettsystem z.B. von Risse austauschen.

Wieso sollte der Rest des Bikes nicht viel besser sein ? Es ist alles vom Feinsten. Außerdem möchte ich kein Hardtail. Das Bike ist außer den verhärteten Elastomeren absolut top.

Was meinen die anderen unter euch dazu ?

Aloha,

als den Rest, den ich am Bike erkennen kann haut mich wirklich nicht vom Hocker. Hinzu kommt, das das Bike einige Jahre auf dem Buckel haben dürfte und auch ein XT Schaltwerk, oder jedes beliebige andere ehemals hochwertige Teil, hält nicht ewig. Aber letztendlich kannst nur Du die Qualität der Teile begutachten, das kann ich hier vom Bild nicht wirklich gut. Bist Du ein Liebhaber von Proflex dann kannst Du über die ein oder andere Sache vielleicht hinwegsehen, geht es Dir darum ein möglichst gutes Bike fürs Geld zu bekommen, dann macht Dich jedes einigermaßen gute 700 Euro Hardtail glücklicher - ein gutes Fully findet sich halt schwer für dieses Geld.

Gruß
Peter
 
Ich finde auch das 500 Euro für nen Bike was so aussieht wie aus dem Baumarkt
etwas hochgegriffen ist.Ich würde das Bike niemals kaufen.Ich kann mich meinem
Vorredner nur anschließen und dir empfehlen dir nen anständiges Hardtail zu kaufen.
 
MSchatto schrieb:
Hallo,
mir wurde ein Proflex Animal angeboten (siehe Bild). Es soll 500,- kosten. Ist das Rad noch soviel wert oder würdet Ihr eher ein neueres Rad kaufen. Welche Alternativen hat man, wenn man 500,- ausgeben möchte ?
Die Elastomere scheinen verhärtet zu sein, also muss ich an dieser Stelle auch noch investieren.

proflex.JPG


Grüße, Michael

Finger weg von dem Teil. Wenn die Elastomere das zeitliche segnen haste ein echtes Problem. Die bekommste nirgends mehr, daß heißt Du kannst es dann in die Tonne treten. Selbst in USA gibts nix mehr. :mad: :mad:
 
Einige Leute hier haben anscheinend wenig Ahnung von dem Bike. Also, ich fahre ein Proflex 856 (gleicher Rahmen wie abgebildet) mit nachgerüsteter Girvin Elite Gabel und Noleen Coil over Oil Dämpfern. Das Bike wiegt mit XT 10,5 kg und hat KEINEN Pedalrückschlag. Dig in funktioniert genial und lässt einen fast jeden glitschigen Anstieg erklimmen. Der Kettenzug drückt auf dem kleinen Kettenblatt das Hinterrad in den Untergrund hinein. Auf dem mittleren und großen Kettenblatt gibt es kein lästiges wippen beim Antritt, da das Schwingenlager auf der Kettenlinie liegt. Die Lage des Schwingendrehpunkts gewährleistet eine voll aktive Federung und wird von fast allen großen Herstellern heute bevorzugt. Die Girvin Gabel ist extrem seitensteif und spurstabil. Die Wartung beschränkt sich auf das gelegentliche fetten der Lage per Schmierbohrung. Das Lager im Rahmen verschleißt kaum und ist außerdem ein Standard Industrie Gleitlager. Die Elastomere können durch Stahlfedern ersetzt werden, da sich unter den Dingern ein Öldämpfer (Girvin ODS) verbirgt. Außerdem gibt es passende Dämpfer von Risse. Der abgebildete "World Cup" Rahmen von Proflex ist auch heute noch ein absoluter Geheimtip für ein leichtes XC Fully. Die hier eingebaute Girvin Vector 2 Gabel ist leider etwas veraltet und bietet nur 60 mm Hub. Sie muss zudem sehr genau in der Flucht eingestellt werden. Anleitungen dazu sind u.a. bei K2 online erhältlich. Elastomere für die ODS Systeme sind immer wieder bei ebay erhältlich. Zur Not habe ich auch noch einige gut erhaltene.
Hat einer von euch Spezis so ein Rad schon mal gefahren, dass ihr euch so "gut" auskennt ??
Das abgebildete Bike ist aber sicherlich zu teuer.
Uwe
 
Ich hab bei meinen Eltern zu Hause im Keller auch noch solch ein echten Proflex-Rahmen rumliegen. Die Farbe ist allerdings ein dunkelgrünmetallic, Gabel und Hinterbau sind in Silber gehalten. Habt Ihr ne Ahnung, was das für ein Modell war?
Liegt da bestimmt schon 3-4 Jahre und alle Anbauteile(XT-Schaltung, Magura HS22) sind ab. Wir hatten damals diverse Läden abgeklappert, wegen neuen Elastomeren und Buchsen, auch die Nachfolgefirma K2 bekam eine Anfrage, aber irgendwie ist da nie was draus geworden. Das Rad wurde im Keller sozusagen vergessen und letztes Jahr dann endgültig geschlachtet.
Wer ihn haben will, PN. Fotos kann ich dann bei Bedarf mal reinstellen.


Und jetzt zu dem Thread: Baujahr womöglich 1996, grob gerechnet 5tkm im Jahr = 40tkm auf´m Buckel, vielleicht noch bei Wind und Wetter. Wer weiß, was da alles gewechselt werden müßte, um auf der sicheren Seite zu sein(Lenker, Vorbau, LRS...).
500 Euro ist definitiv zu teuer. Wie das Proflex siehe oben noch fuhr hat ein Kumpel 700DM dafür bezahlt und das muß schon 1999 gewesen sein.
 
gt-liebhaber schrieb:
Ich hab bei meinen Eltern zu Hause im Keller auch noch solch ein echten Proflex-Rahmen rumliegen. Die Farbe ist allerdings ein dunkelgrünmetallic, Gabel und Hinterbau sind in Silber gehalten. Habt Ihr ne Ahnung, was das für ein Modell war?
Ja, dieses:
http://novaspot.free.fr/histoire/photos/96_proflex_beast.jpg
Proflex "Beast" 1996 mit World Cup Rahmen und Girvin Vector 2 Gabel. Öldämpfer mit Elastomeren. Später wurde das Bike mit Stahlfedern über den vorhandenen Öldämpfern ausgestattet:
http://www.bikepro.com/directions/a97_proflex/prof_jpg/beastgdtb.jpg
Die Stahlfedern konnten auch nachgerüstet werden und kamen von Speedsprings.
Die Öldämpfer waren in der Regel überdämpft. Ein Wechsel auf dünnflüssigere Öle ist für jeden Laien möglich. Wie das geht und wie man die Vector 2 Gabel tunt steht hier:
http://www.frostbytes.com/~jimf/biking/vector.html
und da:
http://idriders.com/proflex/resources/ods_service.pdf
Ich habe mal gelesen, dass die verhärteten Elastomere nach 2-3 Minuten in der Mikrowelle wieder geschmeidig werden, aber es nie ausprobiert.
Die Lagerbuchsen gibts nicht im Bikehandel sondern im Fachhandel für Maschinenbau. Sind absolute Standardteile und günstig:
z.B. http://www.igus.de/Main_fs.asp?KATALOG=XIGLIDUR&GO=START_IGLIDUR
und so wirds eingebaut:
http://idriders.com/proflex/resources/97_spc657_pivot.pdf
Es lohnt sich den Rahmen neu aufzubauen. Ich würde allerdings einen Risse Dämpfer im Hinterbau verwenden und in den USA supergünstig eine neue Girvin Crosslink Elite Gabel ersteigern, denn die ist besser als die eingebaute Vector 2.
Achtung, in den Rahmen passen nur die Parallelogrammgabeln richtig. Jede andere Forke verändert die Geometrie des Bikes (Nachlauf).
Der Rahmen ist einen Neuaufbau wert, wenn er keine Risse aufweist. Die Schwingenlager werden steinalt, wenn man sie zum Rahmen hin mit Lizzard Skinns abdichtet.
Gruß
Uwe

Ach ja, die Reviews für das 96er Beast findet ihr hier:
http://www.mtbr.com/reviews/Bike/product_18759.shtml
Für die Girvin Vector 2 / 3
http://www.mtbr.com/reviews/Front_Shock/product_21460.shtml
und für die Girvin Crosslink Elite:
http://www.mtbr.com/reviews/Front_Shock/product_21458.shtml

Weitere Links zum Thema:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36135&item=7116071140&rd=1
http://idriders.com/proflex/tech/
http://www.k2bike.com/tech_library/2000products.asp
http://www.risseracing.com/applications/proflex.htm
http://www.proflex.demon.co.uk/855headtech/
http://idriders.com/proflex/resources/97_spc657.pdf
http://idriders.com/proflex/resources/97_spc657_strut.pdf
http://idriders.com/proflex/resources/v1_v2_al_alignment.pdf
http://idriders.com/proflex/resources/99spring_chart.pdf
 
@ Proflex 856

Wie man an deinem Nick erkennt, scheinst du gut in der Materie zu stecken. Du hast recht, das Bike ist das Beast 96(noch mit Elastomeren).

Ich werde mir die von dir angebotenen Links mal in Ruhe zu Gemüte führen, mal schauen, vielleicht lohnt es sich ja wirklich noch mal ein schönens OldSchool-Fully drauszumachen.
 
Zurück