Seit geraumer Zeit fahre ich jetzt die Standard MTB-Übersetzung 22/32/44 + 11/32, aber jetzt regt es mich langsam auf. Die Abstufung der Kassette ist einfach zu grob.
Deshalb bin ich am überlegen, hinten eine 9-fach RR-Kassete zu montieren.
Bei der Kassette habe ich mich momentan auf 12-25 eingeschossen.
Grund dafür: das 11er Ritzel funktioniert bei mir sowieso selten im Gelände, da es meist nach kurzer Zeit verdreckt ist und die Kette dann springt. Außerdem fahre ich selten am kleinsten Ritzel.
Um mit dem 25er Ritzel hinten auch noch einen Berg hoch zu kommen brauche ich vorne etwas kleineres als 22 Zähne, momentan bilde ich mir ein 17er (oder vielleicht 19er) Ritzel ein. Deshalb kommt nur eine Eigenbauaufnahme in Frage. Das mittlere Kettenblatt könnte dann ruhig auf 30 Zähne schrumpfen und beim Großen reichen mir sowieso weniger als 44 Zähne (das Ganze ist erst mal fürs Enduro und nicht fürs Hardtail). Ich denke ein 39er Kettenblatt würde sich da ganz gut machen.
Allerdings bin ich noch am überlegen, welche Kettenblätter ich verwenden soll. Eine Überlegung wäre ein Lochkreis 74/5 für das mittlere Kettenblatt (da könnte ich dann ein 30er RR-Kettenblatt verwenden) und 130/5 für das Große Kettenblatt (ebefalls Rennrad, 39 oder 42). Für das kleine wird es sowieso eine Extralösung.
Was meint ihr dazu (bitte sinnvolle Beiträge)?
Gruß
Stefan
Deshalb bin ich am überlegen, hinten eine 9-fach RR-Kassete zu montieren.
Bei der Kassette habe ich mich momentan auf 12-25 eingeschossen.
Grund dafür: das 11er Ritzel funktioniert bei mir sowieso selten im Gelände, da es meist nach kurzer Zeit verdreckt ist und die Kette dann springt. Außerdem fahre ich selten am kleinsten Ritzel.
Um mit dem 25er Ritzel hinten auch noch einen Berg hoch zu kommen brauche ich vorne etwas kleineres als 22 Zähne, momentan bilde ich mir ein 17er (oder vielleicht 19er) Ritzel ein. Deshalb kommt nur eine Eigenbauaufnahme in Frage. Das mittlere Kettenblatt könnte dann ruhig auf 30 Zähne schrumpfen und beim Großen reichen mir sowieso weniger als 44 Zähne (das Ganze ist erst mal fürs Enduro und nicht fürs Hardtail). Ich denke ein 39er Kettenblatt würde sich da ganz gut machen.
Allerdings bin ich noch am überlegen, welche Kettenblätter ich verwenden soll. Eine Überlegung wäre ein Lochkreis 74/5 für das mittlere Kettenblatt (da könnte ich dann ein 30er RR-Kettenblatt verwenden) und 130/5 für das Große Kettenblatt (ebefalls Rennrad, 39 oder 42). Für das kleine wird es sowieso eine Extralösung.
Was meint ihr dazu (bitte sinnvolle Beiträge)?
Gruß
Stefan