Propain Laufradsatz MK3

4freeride

4freeride.de
Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Würzburg
Hi will mir ein Spindrift bestellen und wollte mal Fragen was eure Erfahrungen mit den Propain eigenen Laufradsatz MK3 ist? Fährt den jemand - wie robust ist er? würdet Ihr diesen wieder nehmen?
Sind das vielleicht die NoTubes Sätze nur unter den Namen Propain verkauft?
Viele Fragen - freue mich auf eure Unterstützung. Tommy
 
Sorry, aber das war ja wohl ausreichend nett geschrieben. Und die Info steht nun mal direkt auf der Homepage. Aber ich bin hier raus und der liebe @aufgehts kann bestimmt zukünftig weiterhelfen.
 
Hab noch nicht viel km - ca. 600 - und hab nur 73kg, hält bei mir bisher.
Ein bisserl was hat er aber schon abbekommen. Leichter Höhenschlag hinten.
 
Salü @4freeride

Die ZTR Flow MK3 Laufräder bauen wir mit unseren eigenen Nabenkörpern auf und verwenden die DT Swiss Competition Speichen. Durch die Nutzung der Prolock Nippel ist es auch nur selten Notwendig sie Nachzuspannen.

Wir haben diese Kombi in allen unseren Bikes verfügbar. Vom 29er Hugene bis zum Rage. Es ist einfach der vielseitigste Laufradsatz.

Für das Spindrift ist es wohl der ausgewogenste wenn es um den Kompromiss von Haltbarkeit und Gewicht geht.
 
Cool danke für die Info - jetzt müsst Ihr noch noch das 2019 Spindrift vorstellen dass ich es bestellen kann SG
Selbst wenn sich was dran ändern sollte, ausser den Farben, müsstest du dann wohl bis Ende des Jahres oder Anfang 2019 warten bis du das neue Modell bekommst.
War zumindest sonst immer so bei den neuen Modellen. ;)
Ich bestelle meines in den nächsten Wochen, ich will es ja dieses Jahr aber auch noch fahren. :D
 
Hallo Zusammen,

bekomme demnächst mein neues Tyee mit eben diesem Laufradsatz. Da ich selbst über 105 Kg wiege, bin ich mir unsicher, ob der LRS für mich geeignet ist und spiele deshalb mit dem Gedanken, ihn direkt neu zu verkaufen. Was meint ihr könnte man da ungefähr für verlangen?

Greetz
 
Hallo Zusammen,

bekomme demnächst mein neues Tyee mit eben diesem Laufradsatz. Da ich selbst über 105 Kg wiege, bin ich mir unsicher, ob der LRS für mich geeignet ist und spiele deshalb mit dem Gedanken, ihn direkt neu zu verkaufen. Was meint ihr könnte man da ungefähr für verlangen?

Greetz

Brauchst nicht unsicher sein. Fahr ihn ebenfalls mit 100kg+ seit Herbst 2017 und bei mir hat sich noch nicht einmal eine Speiche gelockert. (Gut es waren nur zwei Bikeparktage dabei einstweilen)
 
Fahre den Laufradsatz am Rage CF. Wiege zur Zeit fahrfertig ca. 90kg und musste das Hinterrad schon mehrmals nachspannen. Die Speichenspannung war von Anfang an nicht sehr hoch (verglichen mit meinem Light Wolf Laufradsatz; jedoch weiss ich nicht, ob hohe Spannung = besser ist). Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich früher oder später in einen neuen Laufradsatz investieren muss. Im Rage CF Thread gibt es ein paar Negativbeispiele.
Ein Freund von mir fährt den LRS am Spindrift und hat auch nicht die besten Erfahrungen gemacht. Dazu muss ich aber auch sagen, dass er eine schlechte Linienwahl hat.
 
Zurück