Pulverlackierung

Hi,

wenn es billig sein soll und Du Zeit hast, kannst Du es bei den Diakoniewerkstätten in Potsdam machen lassen. Die Qualität ist aber mM nicht so doll.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Strahlfix in Treptow gemacht. Dort habe ich den Rahmen sandstrahlen, pulvern und - nachdem ich die die Decals draufgeklebt habe - klarlackieren lassen. Sehr saubere Arbeit - kostet aber entsprechend.

karakoram002.jpg


Ampel
 
jo Diakonie is günstig (40€ für Rahmen) und ok, tragen aber nicht überall gleichmößig auf und deine gewinde kannste danach nochmal nachschneiden lassen trotz abkleben ;)

Für nen normalen Stadtrahmen oder einen günstigen rahmen lohnt es sich. Ansonsten lieber mehr geld ausgeben :)
 
was bezahlt man denn bei strahlfix für nen fully? Und machen die das auch mit glas das strahlen soll ja nich so gut sein Fürn Fahrrad!
 
servus,
ich hab mien zeug immer bei neuser in schöneberg machen lassen und bin damit sehr zufrieden. ich glaube rahmen gabel entlacken und neu pulvern kost ca 85 eusen.
kannst du ja mal googlen.
ist in der kärtnerstrasse 26?!
gruss kay
 
Hi!

Ich suche im Raum Berlin/Potsdam (und alles Richtung Süden CB, EE, LDS,...) jemanden der mir eine Federgabel lackiert/pulver. Diese Diakonie in Potsdam habe ich schon angemailt, bisher aber ohne Rückmeldung :-(
Erschwerend kommt hinzu, dass fürs Pulvern die Gabel komplett auseinander genommen werden müsste, was ich NICHT kann. Dafür bräuchte ich auch noch einen Shop.

Kennt hier jemand eine gute Adresse?

Gruß Kathrin
 
ja die diakonie braucht ne weile für die rückmeldung aber die machen glaub ich auch keine federgabeln. Soll sowieso nicht so gut sein da!
 
:( Es muss doch in Berlin/Brandenburg irgend jemanden geben, der mir die Gabel lackieren/pulvern kann, oder?

Also ich an Deiner Stelle würde zu pedalum-mobile gehen, die Gabel dort auseinanderbauen lassen, dann das Casting oder was noch lackiert werden soll zu Strahlfix bringen. Danach wieder zu pedalum-mobile und die Gabel wieder zusammenbauen lassen. Fertig!

So habe ich es machen lassen und da klappte prima!

Ampel
 
Danke. Dann wohl doch Strahlfix. Anfahrt und Abholung, lange Wartezeit und Mängel in der Ausführung sprechen dann doch eher dagegen.
 
Musstest du Gewinde selbst abkleben bzw. dicht machen ?
Vielleicht kannst du ja noch ein vorher nachher Photo bereitstellen ?
 
in die gewinde setze ich immer ein paar alte schrauben ein. nur zur hälfte eingeschraubt. die werden dann mitgepulvert.
danach einfach mit einem cutter einmal um die schraube rum, rausschrauben und schon hat man ein schickes gewinde.
hat außerdem den vorteil, daß du keinen strahlsand in hohlen teilen (zb. rahmen) hast, den du hinterher nur schwer wieder rausbekommst.
lagersitze lasse ich mitpulvern und putz die danach mit einem fächerscheiben-dremel wieder frei. geht superfix und sauber.

keine ahnung, ob die das abkleben übernehmen. müßtest du dich mal erkundigen.
ich mache sowas lieber selbst. alte schrauben hat jeder rumliegen. sich aus zwei scheiben, muttern und einer gewindestange eine abdeckung für lagersitze zu bauen sollte auch jeder halbwegs begabte bastler selbst hinbekommen.

weiß nicht ob dir das hilft, wenn ich motorradteile fotografiere. kann ich aber machen wenn ich das nächste teil abhole. die anderen sind schon verbaut.
 
Hi,

bei meinem Rahmen wurden die Gewinde wieder frei gemacht :)

Also einfach hinbringen..... WARTEN ...und warten










und warten.


Und dann zum fairen Preis, faire Arbeit abholen. :) Wenn man 100 % perfekte arbeiten sucht, dann lieber 160 Euro mehr bezahlen.

Ansonsten jedem der 95 % reicht ---> ab nach Potsdam ;)
Und da im MTB Sport Kratzer nun mal nicht ausbleiben reichen mir 95 Prozent.

Bei allen anderen Sachen immer 120 % ;)

Ciao
 
Ich habe da auch etwas pulvern lassen, Ergebnis ist OK, aber eben auch nur 50€ teuer! Also das Preisleistungsverhältnis stimmt ;)
Für hohe Ansprüche musst du mehr ausgeben.
 
Ich sag nur Neuser

Fully Rahmen zerlegt angeliefert (Giant NRS):
Hauptrahmen: Verkehrsweiss RAL 9016
Hinterbau: 2 Teile Tiefschwarz RAL 9005

strahlen, abkleben, pulvern für 100€
 
Habe bei Neuser Syncros Revolution Kurbelarme chemisch entlacken, strahlen und pulvern lassen. Dauer 3 1/2 Wochen, wohl auch wegen der Ferienzeit. Kosten 40 EUR netto, also knapp 50 Euro. Bis auf eine Stelle wurde alles wie gewünscht ordentlich abgeklebt.
 
Hallo!

nachdem ich überall positive Berichte über Neuser gelesen hatte, war ich mit einem 28" Rennradrahmen da.

Telefonisch erkundigt, bekam den Preis von 100€ für Gabel und Rahmen gesagt und Zeiten von 2, ev. 3 Wochen. Gut, eine Woche später hatte ich nen freien Tag und bin hin (blöde Bürozeiten für arbeitende Bevölkerung, muss mir jedesmal zumindest 2 Stunden freinehmen).

Ok, Rahmen abgeliefert, wollte erst ins Büro wegen Auftrag etc, wurde weggeschickt gleich in die Fertigungshalle.
Dort Rahmen abgegeben, durfte mir ne Farbe aussuchen aus ner Musterkollektion Teile und das war's. Wunderte mich noch über die Formlosigkeit der Geschichte, ausser ner Telefonnummer und mailadresse schrieb der sich nix auf, und ich bekam auch nichts in die Hand, keine Auftragskopie oder so, nix. Das hatte mich noch irgendwie gewurmt, sodass ich noch mal anrief, und dann nach 2x weiterverbinden von dem der den Rahmen annahm eine Nummer bekam. Das blieb dann alles was ich hatte.

Ok, am Ende der 4ten Woche nachdem ich die Woche zuvor alle 2 Tage vertröstet wurde war der Rahmen dann fertig. Als ich 14:15 ins Büro kam (15min vor Feierabend, ich musste 2 Stunden freinehmen für das Abholen) wurden 142,80 gefordert. Es kam zu einer unschönen Szene: Ich müsse wissen dass Preise immer Netto wären, und sowieso nur Richtpreise und ich hätte Sonderfarbe geordert. Woher? Ich hatte ja nicht mal nen Auftrag in Kopie bekommen, und die Nummer nur unter Mühen erhalten und auch sonst hatte ich bei jeder Frage zuvor das Gefühl lästig zu sein und abgewimmelt zu werden.
Ich hatte den vorher angesagten Hunni dabei, und ne Reserve zum Einkaufen. Deren Rechnung: 100 plus 20 (Sonderfarbe...) plus Steuer. Von Nettopreisen war zuvor nie die Rede, von Sonderfarbe auch nicht, mir wurde zwar gesagt wie die das Rotmetallic erreichen, aber nie mit dem Zusatz "das kostet extra" und schriftlich hatte ich absolut nichts. Der Hinweis darauf bekam die Antwort von der "Dame" im Büro: "dann müsste ich diese Arbeit ja auch noch berechnen wenn ich Ihnen hier noch ein Angebot schreiben sollte". 'SIC'

Die Szene in der mich bis zu 5 Leuten im Büro beharkten von: "Solche Kunden lieben wir" bis "Ich schmeiss den Rahmen ins Entlackbad" endete damit dass sie mit allem was ich dabei hatte (130,-) zufrieden waren aber ich mir bis dahin mir dermaßen was anhören musste, dass ich da sicher nicht wieder hin gehe.

Nunja, der Rahmen war noch so heiss dass man ihn grad anfassen konnte und sah so recht gut aus, das liess meinen Blutdruck wieder etwas sinken. Freude kam erst später auf als ich sah dass die Steuerrohrenden innen blitzsauber gestrahlt war und die Lagerschalen hineinfielen... im Grund ist der Rahmen hin. Ich hab jetzt das Vergnügen mit Spezialklebern zu experimentieren und auf dem Gebiet teure, neue Erfahrungen zu machen.

Das war's, Fa. Neuser ist für mich abgehakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

nachdem ich überall positive Berichte über Neuser gelesen hatte, war ich mit einem 28" Rennradrahmen da.

Telefonisch erkundigt, bekam den Preis von 100€ für Gabel und Rahmen gesagt und Zeiten von 2, ev. 3 Wochen. Gut, eine Woche später hatte ich nen freien Tag und bin hin (blöde Bürozeiten für arbeitende Bevölkerung, muss mir jedesmal zumindest 2 Stunden freinehmen).

Ok, Rahmen abgeliefert, wollte erst ins Büro wegen Auftrag etc, wurde weggeschickt gleich in die Fertigungshalle.
Dort Rahmen abgegeben, durfte mir ne Farbe aussuchen aus ner Musterkollektion Teile und das war's. Wunderte mich noch über die Formlosigkeit der Geschichte, ausser ner Telefonnummer und mailadresse schrieb der sich nix auf, und ich bekam auch nichts in die Hand, keine Auftragskopie oder so, nix. Das hatte mich noch irgendwie gewurmt, sodass ich noch mal anrief, und dann nach 2x weiterverbinden von dem der den Rahmen annahm eine Nummer bekam. Das blieb dann alles was ich hatte.

Ok, am Ende der 4ten Woche nachdem ich die Woche zuvor alle 2 Tage vertröstet wurde war der Rahmen dann fertig. Als ich 14:15 ins Büro kam (15min vor Feierabend, ich musste 2 Stunden freinehmen für das Abholen) wurden 142,80 gefordert. Es kam zu einer unschönen Szene: Ich müsse wissen dass Preise immer Netto wären, und sowieso nur Richtpreise und ich hätte Sonderfarbe geordert. Woher? Ich hatte ja nicht mal nen Auftrag in Kopie bekommen, und die Nummer nur unter Mühen erhalten und auch sonst hatte ich bei jeder Frage zuvor das Gefühl lästig zu sein und abgewimmelt zu werden.
Ich hatte den vorher angesagten Hunni dabei, und ne Reserve zum Einkaufen. Deren Rechnung: 100 plus 20 (Sonderfarbe...) plus Steuer. Von Nettopreisen war zuvor nie die Rede, von Sonderfarbe auch nicht, mir wurde zwar gesagt wie die das Rotmetallic erreichen, aber nie mit dem Zusatz "das kostet extra" und schriftlich hatte ich absolut nichts. Der Hinweis darauf bekam die Antwort von der "Dame" im Büro: "dann müsste ich diese Arbeit ja auch noch berechnen wenn ich Ihnen hier noch ein Angebot schreiben sollte". 'SIC'

Die Szene in der mich bis zu 5 Leuten im Büro beharkten von: "Solche Kunden lieben wir" bis "Ich schmeiss den Rahmen ins Entlackbad" endete damit dass sie mit allem was ich dabei hatte (130,-) zufrieden waren aber ich mir bis dahin mir dermaßen was anhören musste, dass ich da sicher nicht wieder hin gehe.

Nunja, der Rahmen war noch so heiss dass man ihn grad anfassen konnte und sah so recht gut aus, das liess meinen Blutdruck wieder etwas sinken. Freude kam erst später auf als ich sah dass die Steuerrohrenden innen blitzsauber gestrahlt war und die Lagerschalen hineinfielen... im Grund ist der Rahmen hin. Ich hab jetzt das Vergnügen mit Spezialklebern zu experimentieren und auf dem Gebiet teure, neue Erfahrungen zu machen.

Das war's, Fa. Neuser ist für mich abgehakt.

:heul: Sehr unschön, aber danke für Deinen Bericht, bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem Pulverer/Lacker.... Werde dann mal weitersuchen
 
Neuser lebt von seinen Industriekunden, hatte mal einige Paletten mit BMW Motorgehäusen dort gesehen, die Privatkunden sind ein Nebengeschäft das ziemlich gemolken wird. Super unfreundlich ist die Tochter des Hauses (Juniorchefin). Ich war zweimal bei Neuser, gute Arbeit aber einfach viel zu teuer, es gibt Alternativen. Stichwort Diakonie in Potsdam, einfach mal anrufen. Mit Strahlfix habe ich selbst keine Erfahrungen gemacht, sollen laut Leuten auf deren Meinung ich einiges gebe, nicht so dolle sein.

Gruß Tuxbit
 
dann wird das die Tochter gewesen sein mit der es begann, dann kam der Vater dazu, dann noch ein Jüngling, und Mama von nebenan...
da bekommen mich 10 Pferde nicht mehr hin :)
 
Zurück