Qualität der OpenStreetMap-Karten für die Schweiz (spez. Engadin)

souldriver

Ganz tief drinne in die Universum
Registriert
5. September 2001
Reaktionspunkte
902
Ort
Berlin Brandenburg
Ich war vor kurzem zum Wandern im Engadin und habe dabei Outdooractive verwendet.
Mir ist aufgefallen, dass eine ganze Reihe von ausgeschilderten Wegen in der OpenStreetMap-Karte nicht verzeichnet waren, in der TopoSwiss aber schon. Ich hatte kein Schweizer Mobil-Internet freigeschaltet und mir die OpenStreetMap-Karten zuvor heruntergeladen. Bei der Orientierung war es da dann schon blöd auf Wegweiser zu stoßen, wo die Wege auf der Karte, die man dabei hat, gar nicht eingezeichnet sind. Meine Tourenplanung wäre vermutlich auch anders gewesen, wenn eine vollständige Karte zugrunde gelegen hätte. Im Hotel habe ich dann im nachhinein auf die SwissTopo geschaut, wo die Wege sehr wohl verzeichnet waren.

Ist das grundsätzlich so, dass die OpenStreetMap-Karten für die Schweiz so unvollständig sind? Das müsste man ja dann bei zukünftigen Touren in der Schweiz berücksichtigen.
 
Keine Karte ist vollständig. Du wirst auch Ecken finden, wo Wege in der OSm drin sind, die in anderen Karte fehlen.
Bitte trage deine gegangenen Wege bei OSM ein, dann sind sie drin :)
Bin ich ja nicht gegangen, da anders geplant.
Ich habe mich nur gewundert, da das keine kleinen Pfade waren sondern "ausgewachsene" Wanderwege die es schon lange zu geben scheint. Bisher war ich mit den OSM-Karten immer sehr zufrieden, nur diesmal im Engadin nicht.
 
Das fällt dir erst jetzt auf?
OSM hat vor ein paar Jahren die Lizenz umgestellt und etliche Wege die mit der alten Lizenz erstellt waren einfach gelöscht. In Griechenland gabs plötzlich keine Straßen mehr :D
OSM ist ja ansich ganz gut, aber wenn einer dort mal schlechten Stuhlgang hat passieren solche Sachen. Das sind dann so Situationen wo man sich fragt ob man bei sowas mitarbeiten will.
 
ähhm. Ja. In Sachen Lizenzänderung ist vielleicht das hier ganz interessant:
https://www.openstreetmap.de/lizenzaenderung.html
TLDR: die Lizenz wurde umgestellt, weil die alte Lizenz schlicht und einfach unbrauchbar war, die Daten in irgendeiner Art zu schützen. Dann wurde jeder Bearbeiter aufgerufen, seine erstellten Daten bitte auf die neue Lizenz umzustellen. Die Wege, für die das nicht geschehen ist, mussten gelöscht werden...
 
Der Lizenzwechsel war vor 8 Jahren. Mittlerweile sind die damals gelöschten Daten weitestgehend neu erfasst worden und noch weit darüber hinaus. Hier und da mag es Stellen geben, wo niemand so richtig bei OSM mitmachen möchte. Dort sind die Daten natürlich schlecht. Es ist zu hoffen, dass man dort Menschen für OSM begeistern kann.
 
Zurück