Nachdem ich dieses Jahr meine Crosssaison noch vor dem eigentlich Einstieg aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste, habe ich mich auf das Fotografieren von Crossveranstaltungen verlegt um dem Querfeldeinsport in MV etwas mehr Gesicht zu verleihen.
In den letzten Tagen und Wochen ist mir dabei aufgefallen, das es scheinbar großen Nachholbedarf bei einigen Fahrern in Sachen Urheberrecht gibt:
Fotos werden ohne Herkunftsangabe irgendwoanders veröffentlicht. Teilweise auch auf kommerziellen Websites, die Radsport-News in ihren eigenen Angeboten mit integriert haben.
Ich erteile gern das Nutzungsrecht an Fahrer, Vereine, Sponsoren - und dies sogar ohne das ich dafür ein Entgelt verlange - sofern vorher nachgefragt wird - wenn eine Nennung von www.team-radsport.de oder auch gallery.grohnwaldt.de erfolgt. Außerdem liefere ich auch kostenlos auf Anfrage die Fotos in Originalauflösung - ein Service, den hier einige schon in Anspruch genommen haben.
Ich habe dazu selbst schon unten in die rechte Ecke der neueren Fotoserien ein www.team-radsport.de hinzugefügt, so das man nach Erteilung der Nutzungsrechte noch nicht einmal mehr Aufwand mit der Kennzeichnung hätte. Offensichtlich ist dies für einige Leute ein Anreiz genau dieses Logo wieder zu entfernen.
Sollten weiter Fotos von meiner Seite ohne diese Logos veröffentlicht werden bzw. kein Herkunftshinweis angegeben werden, so stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Variante 1: ich fotografiere und veröffentliche nur noch HSG-Vereins-Mitglieder
Variante 2: ich stelle nur noch Fotos mit mehreren www.team-radsport.de-Schriftzügen über das Bild verteilt online (finde ich persönlich unschön, ist technisch aber ohne Zusatzaufwand sofort realisierbar) und Fotos ohne diese Schriftzüge werden dann nur noch auf Nachfrage geliefert - sofern sich die Nachfrage in Grenzen hält (ich mache das aus Spaß an der Freude - will damit aber nicht meine Abende verbringen).
Variante 3: ich verringere die Auflösung der Fotos drastisch, das keine sinnvolle Weiterverwendung möglich ist und werde Fotos, sofern sich die Nachfragen in Grenzen halten, die Fotos auch wieder per Mail in höheren Auflösungen zusenden.
Etwas viel Text aber ich hoffe die Problematik ist klar. Ich werde das Web weiter beobachten und dann eine Entscheidung treffen.
In den letzten Tagen und Wochen ist mir dabei aufgefallen, das es scheinbar großen Nachholbedarf bei einigen Fahrern in Sachen Urheberrecht gibt:
Fotos werden ohne Herkunftsangabe irgendwoanders veröffentlicht. Teilweise auch auf kommerziellen Websites, die Radsport-News in ihren eigenen Angeboten mit integriert haben.
Ich erteile gern das Nutzungsrecht an Fahrer, Vereine, Sponsoren - und dies sogar ohne das ich dafür ein Entgelt verlange - sofern vorher nachgefragt wird - wenn eine Nennung von www.team-radsport.de oder auch gallery.grohnwaldt.de erfolgt. Außerdem liefere ich auch kostenlos auf Anfrage die Fotos in Originalauflösung - ein Service, den hier einige schon in Anspruch genommen haben.
Ich habe dazu selbst schon unten in die rechte Ecke der neueren Fotoserien ein www.team-radsport.de hinzugefügt, so das man nach Erteilung der Nutzungsrechte noch nicht einmal mehr Aufwand mit der Kennzeichnung hätte. Offensichtlich ist dies für einige Leute ein Anreiz genau dieses Logo wieder zu entfernen.
Sollten weiter Fotos von meiner Seite ohne diese Logos veröffentlicht werden bzw. kein Herkunftshinweis angegeben werden, so stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Variante 1: ich fotografiere und veröffentliche nur noch HSG-Vereins-Mitglieder
Variante 2: ich stelle nur noch Fotos mit mehreren www.team-radsport.de-Schriftzügen über das Bild verteilt online (finde ich persönlich unschön, ist technisch aber ohne Zusatzaufwand sofort realisierbar) und Fotos ohne diese Schriftzüge werden dann nur noch auf Nachfrage geliefert - sofern sich die Nachfrage in Grenzen hält (ich mache das aus Spaß an der Freude - will damit aber nicht meine Abende verbringen).
Variante 3: ich verringere die Auflösung der Fotos drastisch, das keine sinnvolle Weiterverwendung möglich ist und werde Fotos, sofern sich die Nachfragen in Grenzen halten, die Fotos auch wieder per Mail in höheren Auflösungen zusenden.
Etwas viel Text aber ich hoffe die Problematik ist klar. Ich werde das Web weiter beobachten und dann eine Entscheidung treffen.