Rad fällt gegen Säule --> starke Dellen. Was tun?

Christian86

____________
Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Kaiserslautern
Folgender Fall:

Ein Nagelneues Rad (Uvp 1400), welches keine 4 Wochen alt ist, wird am Lenkergriff an eine circa 12-20cm dicke, kubische Säule gelehnt und ein Windstoß bewegt das Rad minimal und es fällt mit dem Oberrohr auf die Säule.
2 daumendicke und relativ dicke Dellen sind nun im Oberrohr, Lack ist ab und weitere, viele kleine Lackschäden zieren nun das ansosnten top gepflegte Rad (Steinschlagfolie etc...).

Kann das sein, dass ein Rad von einem derart leichten Stoß/Fall/Aufprall so starke Schäden bekommt? Es handelt sich um den Rahmen des Felt Virtue Three 2010.

Was unternimmt man da jetzt? Wendet man sich an den Händler, an Felt, an eine Versicherung?



Vielen Dank für die Infos : )
 
Hast du das Rad versichtert? Wenn nicht, sieht es schlecht aus.
Die Schäden bei sowas sind tatsächlich "normal", weil die Wandstärken der Rohre teilweise zwecks Gewichtsreduktion (und Kostenersparnis, weil weniger Material verwendet werden muss) sehr gering sind.
 
Keine extra Versicherung. Aber da ich noch 25 bin, bin ich eigentlich gegen alles Mögliche bei meinen Eltern mitversichert.
Das Rad ist wirklich keine 4 Wochen alt und ich habs erst ein paar mal gefahren : /
 
Ganz "normal", dass sowas passiert. Je nach Hersteller haben Ober- und Unterrohr (Alu) Wanstärken, die manchmal unter einem Millimeter liegen. Garantie gibts sicher nicht. Am Besten den Hersteller/Verkäufer befragen, ob sich die Dellen kritisch auf die Stabilität des Rahmens auswirken. Sofern sie nicht all zu groß bzw. nicht zu scharfkantig sind, ists, in meinen Augen, kein Problem. Fotos könnten hier hilfreich sein!
So hart es klingt. Richtig "anlehnen" lernen ;)
 
Ja, ich hab wirklich das Gefühl, ich könnte das Ding mit dem Finger eindrücken. Es nervt halt, dass man das wirklich stark sieht.
Und warum muss das bei einem jungfräulichen Bike passieren? Warum nicht erst in 5 Jahren?
 
Lack ist ab und weitere, viele kleine Lackschäden zieren nun das ansosnten top gepflegte Rad (Steinschlagfolie etc...).

:lol:

Stells doch gleich in die Vitrine. Alter, das ist n Mountainbike und kein Sammelteller, wenn die Dellen nicht scharfkantig ist alles gut. Stör dich doch nicht an ein paar mickrigen Kratzern, wenn das Ding artgerecht bewegt wird kommen die sowieso früher oder später...
 
Hab einen ähnlichen Schaden am Oberrohr, allerdings ohne Dellen ;) Nach etwa 6 Wochen ist es im Keller gegen eine Ecke gefallen und schön dran entlang geschrammt. Fetter Kratzer über die gesammte Länge des Oberrohrs. Hab mich erst tierisch aufgeregt, aber du kommst drüber weg ;D Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Früher oder später kommen da eh Gebrauchsspuren dran und ich dachte mir "Ich hab nicht soviel Geld bezahlt um mir das Bike nur anzugucken"
 
Ja, ich hab wirklich das Gefühl, ich könnte das Ding mit dem Finger eindrücken. Es nervt halt, dass man das wirklich stark sieht.
Und warum muss das bei einem jungfräulichen Bike passieren? Warum nicht erst in 5 Jahren?

warum lehnst du ein neues rad nicht richtig an sondern nur mit dem lenkerende ? das kann ja net gut gehen...nimm es als lehrgeld...in richtugn garantie zu denken ist hier völlig daneben...
 
Kann mich der Mehrheit nur anschließen. Ja, so eine Delle kann bereits beim Umfallen gegen einen harten Gegenstand sehr schnell drin sein. Wenn Du Pech hast, reicht ein Lenkereinschlag beim Sturz oder eben beim Umfallen. Das ist dann zwar etwas ärgerlich, beeinträchtigt aber in den meisten Fällen nicht die Funktion. Solange die Delle nicht sehr tief und scharfkantig ist, ist das lediglich ein optisches Problem. Habe mal vor etlicher Zeit beim großen E einen Rahmen gesehen, der aussah, als ob er im Hagel draußen gestanden hat (bei etwas größererm Hagelkorn). War übersäht mit Dellen. Vielleicht war's ja auch ein Feature :lol: . Solange Dir das Geröhr nicht einknickt (da müsste das aber schon eine sehr sehr tiefe Delle sein), brauchst Du Dir keine Gedanken machen. An meinem Stadtbike hab ich auch eine und die fahr ich schon solange ich das Bike habe (seit 2006).

Kannst ja mal ein paar Bilder posten. Dann kann man Dir evtl. auch sagen, ob es unkritisch ist oder eben nicht.

Wenn's ganz ganz dumm läuft, kann der Rahmen natürlich auch Schrott sein, aber davon gehen wir erstmal nicht aus.

Die Mühe zum Verkäufer zu rennen kannst Du Dir allerdings schenken. Die Ursache für's Umfallen hast leider Du selbst durch das etwas ungeschickte Abstellen gesetzt, daher fällt das weder unter die Gewährleistung noch unter die Garantie. Einzig eine Kasko-Versicherung für selbst verursachte Schäden wird hier aufkommen. Also auch nicht die Hausrat, denn die zahlt nur bei Diebstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim großen E einen Rahmen gesehen, der aussah, als ob er im Hagel draußen gestanden hat (bei etwas größererm Hagelkorn). War übersäht mit Dellen...


Den wollte der Besitzer selbtst Kugelstrahlen und hatte nur Murmeln zur Hand :cool:

An den TE: Die Eltern haben doch sicher ne Rechtsschutzversicherung. Also den Besitzer der Säule verklagen!:daumen:
 
High,

wohnst du noch bei Mami und verdienst schon eigenes Geld?
Dann hat sich der Versicherungsschutz eh erledigt!
Nur Schüler, Studenten und Azubis ohne eigenes Einkommen sind in der Regel bis max. zum 27ten Lebensjahr bei den Eltern mitversichert.

Unabhängig davon, zahlen die meisten Versicherung eh nicht für die eigenen Dummheiten.

D.H. : Wenns ein Totalschaden is, neu kaufen und beim nächsten mal besser aufs Material aufpassen:daumen:

Gruß Doc
 
Das mit den 50-70% wär natürlich super. Aber an wen wende ich mich da? Wohl an Den Händler (ausm Inet), bei dem ich bestellt habe. Der bietet den Rahmen nicht einzeln an. Heißt das dann auch, dass ich keine Chance habe, den Teil des Rahmens einzeln zu bekommen?

Ich werd heute mal nachfragen.
 
Das mit den 50-70% wär natürlich super. Aber an wen wende ich mich da? Wohl an Den Händler (ausm Inet), bei dem ich bestellt habe. Der bietet den Rahmen nicht einzeln an. Heißt das dann auch, dass ich keine Chance habe, den Teil des Rahmens einzeln zu bekommen?

Ich werd heute mal nachfragen.

Also den Rahmen musst Du schon komplett wechseln. Einzelne Rohre kannst Du da nicht tauschen. Bei einem Fully sind Schwinge und Hauptrahmen auch separat tauschbar.
Einzelne Rohre kannste nur an nem gelöteten Stahlrahmen tauschen. Bei nem geschweißten Alu-Rahmen haste da keine Chance. Aber wie gesagt - ich würd da nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Lass ihn erst mal begutachten - vielleicht ist der Schaden gar nicht so dramatisch.
 
Ha,ist mir mit ner Hausecke passiert. Ich hatte das Bike ca. ne Stunde-----Rums---- war die Beule drin. Nach mehrmaligen Kopfstössen gegen die Wand,um mich abzureagieren,hab ich tatsächlich nen Aufkleber drüber geklebt. :D
Man(n) gewöhnt sich dran,glaub mir
 
Optik war bei der Entscheidung, welches Rad es werden soll, ein recht großer Faktor und jetzt das...

Naja, mal schaun, was draus (bzw aus meinen Nerven) wird.
 
Nicht an den Händler wenden!!! :mad:

Nimm´ Dir einen kompetenten Anwalt und verklag die Säule!!!
 
Zurück