rad-regenjacken

Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
suche seit geraumer zeit nach einer sehr guten atmungsaktiven sowie wasserdichten jacke.
koennt ihr mir sagen wo die unterschiede liegen zwischen
goretex
symatex
und produkte der firma jeantex,die preislich doch sehr ansprechend sind.
vielleicht kapiere ich endlich ausagen wie ret-werte(atmungsaktiv)und wassersäule.
vielen dank
xxlknispel
 
xxlknispel schrieb:
suche seit geraumer zeit nach einer sehr guten atmungsaktiven sowie wasserdichten jacke.
koennt ihr mir sagen wo die unterschiede liegen zwischen
goretex
symatex
und produkte der firma jeantex,die preislich doch sehr ansprechend sind.
vielleicht kapiere ich endlich ausagen wie ret-werte(atmungsaktiv)und wassersäule.
vielen dank
xxlknispel

Goretex: wasserdichte, winddichte, atmungsaktive Membran
Sympatex: winddichte, atmungsaktive Membran, nur bedingt wasserdicht

Die Wassersäule gibt an bis zu welchem Grad die Membran wasserdicht ist, es wird also ein Zylinder mit best. Durchmesser unten mit der Membran verschlossen und mit Wasser gefüllt. Die Höhe bis zu der die Membran das Wasser hält ist halt die Wassersäule ;) .

Ret-Wert... hmm dürfte halt angeben wieviel Wasserdampf die Membran von innen nach aussen (pro Minute?) durchdringen kann. Google dürfte da mehr wissen.
 
Von Jeantex hatte ich mal eine Regenjacke aus Nylongewebe, innen gummiert.
Die Gummierung löste sich nach ein paarmal Waschen auf, die Abdichtung der Nähte hing dann auch nur noch lose im Weg.
Letztendlich war die Jacke nicht mehr dicht gegen Wasser von aussen, aber sie liess keinen Dampf raus; Ergebnis: Jacke weggeschmissen, weil man mit nasser wurde als ohne....

Jetzt habe ich eine Fahrradjacke von Jack Wolfskin (120,-€), die ist deutlich angenehmer zu tragen, aber durch exzessive Verwendung von Klettverschlüssen (zusätzlich zu den Reissverschlüssen), ist bei dem Ding jedes Öffnen der Reissverschlüsse nervig, weil dauernd alles auseinandergerissen werden muss.

Gruß
Raymund
 
Zurück