radgrößen, bzw reifenbreite beim tacho programmieren

munchin Monster

yummy - crumbs!
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
hallo leute,

ich habe ein sehr großes problem. ich weiss nicht welche radgröße ich in meinen tacho eingeben soll.ich will die jetz nich ausrechnen, weils mir echt zu ungenau is, da gibts aber eine Sache, die mich total verwundert.

ich fahre Schwalbe Big Jim 2,25" reifen... bei denen wie bereits erwähnt aussen 26x2,25" und die ERTRO nummer 57-559 draufsteht.

nun ist aber im tacho unter der ERTRO nummer 57-559 folgendes angegeben 26x2,125 ... aber das ist ja was andres als 2,25 !?!?!?!?!?


wär echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könntent, mein tacho soll nämlich genau sein des drecksding :heul: #

:D :D :D :D thxle schomal =)


greetz :daumen:


benni :cool:
 
Vergiss die ganzen Zahlen auf Reifen und sonstwo.
Reifen mit Tippex oder Öltropfen in der Mitte der Lauffläche markieren, aufs Rad setzen, langsam und gerade eine Umdrehung vorwärts rollen.
Auf dem Boden sollten jetzt vom Tippex oder Öl Punkte zu sehen sein.
Abstand messen und in den Tacho eingeben.
Ist doch garnicht so schwer?

Wenn es genau bleiben soll, das ganze bei halb abgenutztem Profil wiederholen.
Und immer schön auf korrekten Luftdruck achten bei der Aktion, am besten mit kompletter Montur und gefüllter Wasserflasche aufs Rad setzen. Eben den Lastzustand möglichst genau simulieren bei der Messaktion.

Gruß enrgy
 
1. da ist die methode, bei der man den durchmesser von felge und reifen zusammen ausmisst und mal 1,16 oder so nimmt noch genauer, denn wenn du einen millimeter rechts oder links abweichst wird bei deiner sch***+ methode schon ungenau...

2. ich habe gesagt ich wills nich ausrechnen sondern den fixwert eingeben

3. so das war alles.


erst lesen dann posten
 
AcIDrIdEr schrieb:
1. da ist die methode, bei der man den durchmesser von felge und reifen zusammen ausmisst und mal 1,16 oder so nimmt noch genauer, denn wenn du einen millimeter rechts oder links abweichst wird bei deiner sch***+ methode schon ungenau...

2. ich habe gesagt ich wills nich ausrechnen sondern den fixwert eingeben

3. so das war alles.


erst lesen dann posten
Was bist Du denn fuer´n Assi? Bei dem Ton brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Du hier von keinem mehr ne Antwort auf Deine (dummen) Fragen kriegst. Leute gibt´s..... :mad:
 
es wäre nett, wenn du dich nicht einmischen würdest.

ich habe ja extra hingeschrieben dass ich das nicht AUSMESSEN möchte, sondern lediglich eine Antwort auf diese ERTRO normen haben will, denn da scheint etwas nicht zu stimmen.

achja und ich hab auch keine lust mich jetz mit dir rumzustreiten.


mfg benni
 
He AcIDrIdEr, halt dich mal im Zaum !!!

Wenn du dir den Post genau anschaust, wirst du sehen, daß da kein Durchmesser gemessen wird, und auch nix mit 1.ungrad plutimiziert wird.
Die Sache mit dem Fixwert kannst du dir abschminken, da ich denke mal jeder Reifen nen anderen "Querschnitt" hat. (das ist das was bei den Autobezeichnungen die zweite Zahl bei z.Bsp. 175/50-17 angibt).
Wenn du also eine hinreichend genaue Angabe in deinen Tacho reinhämmern willst, kommst du wohl ums nachmessen nicht rum. Aber denk dran, du mußt da Millimeter eingeben. Also Zentimeter mal 10, gelle.

Und wenn du damit fertig bist, und ausprobiert hast, ob das funzt, und ob alles klappt, druckst du diesen Thread aus, gehst zu deiner Mama, zeigst ihn ihr und fragst sie mal, was du falsch gemacht hast. Und wenn sie dir antwortet, laß sie ausreden und hör ihr gut zu. Und dann denk mal drüber nach. Ich weiß, da braucht man Geduld für. Aber vielleicht wird dich dann mal jemand aufgrund deines Auftretens akzeptieren und nicht nur belächeln.

Viel Erfolg

wing

PS: Und du hattest übrigens geschrieben, daß du das nicht ausrechnen möchtest. Von deinem Unwillem zum Messen steht da nix drin.
 
ich habe den post genau gelesen.

ich habe nur gesagt, dass die methode mit dem durchmesser und mal 1,16 multiplizieren vielleciht noch genauer ist, als seine methode mit der ein-reifen-umdrehung.

naja wurscht egal. jetz bin ich auch net schlauer :lol: das mti dem messen funzt bei mir außerdem gar net gscheit weil ichs scho ausprobiert hab.


mfg benni



---- thread geschlossen -----
lol
 
also eigentlich bin ich immernoch bei der ERTRO norm und warte darauf dass jemand ne frage auf meine diffizile antwort hat :lol:

weil 2,25" ist ja schon was andres als 2,125" obwohl ja die gleiche nummer - die 57-559 draufsteht :)

mehr will ich ja gar net wissen...


ich hab die pisa studie nich mitgemacht, also fühl ich mich dadurch auch nich angesprochen... ich geh auf n bayrisches gymnasium, hab bisher immer nen 2,0 notenschnitt - und hab keine 4er...

das reicht mir :lol: normal denken kann ich auch, abgesehen davon, dass ihc mich hald nich immer korrekt verhalte :p :D :lol: :lol: :lol: :daumen:
 
na gut....;)

ertro gibt den/die reifendurchmesser/breite in mm an.

2.25" = 57.2mm
2.125" = 54mm

also stimmt deine tachoanleitung nicht ;)
es kommt auch immer auf den reifenhersteller an. nicht immer wird die ertro norm die draufsteht auch eingehalten :D:cool:
 
hi principia,

soweit so gut :D danke, da bin ich doch schon mal schlauer als vorher *hehe* :)

ich weiss jetzt, welche die reifenbreite bei 2,25" zoll ist, nämlich 57.2mm ;)
aber jetz muss ich da auch irgendwie die ws (wheelsize) sprich radgröße rausbekommen... hmm

bei 2,125 steht in meinem tacho als 2133mm WS (bei km/h)

:confused: :confused: :confused:
mfg benni
 
Principia schrieb:
wie gesagt, das bei jedem !!! reifen anderes. die angaben auf den reifen kannste eigentlich total knicken.

die einzigen möglichkeiten eine annähernd genaue tachoeinstellung vorzunehmen, ist entweder messen und rechnen, oder energy´mal-methode....wirklich ! ;)

:daumen: und wer sich ein bischen auskennt, schaut auf meiner Seite nach, da wurden schon etliche Radumfänge mit der Messmethode erfaßt ;)

Aber ausrechnen.. Mail doch einfach Deine Frage mal an die Reifenhersteller, schließlich beschäftigen die Herrscharen von Ingenieuren, die sollten es also am ehesten wissen :lol:
 
OK, schauen wir die Sache mal aus nem anderen Blickwinkel an:
hier gehts um Zahlen der Größenordnung 2100mm. Wenn wir uns da vermessen, sagen wir mal um 10mm (1 cm), sind das von den 2100mm ziemlich genau 0,476%. Hört sich nach nicht viel an. Das bedeutet ja, unsere errechnete Geschwindigkeit hätte einen Fehler von 0,476%. Was bei 20 km/h immerhin einen Fehler von 0,095 km/h ausmacht. -> Scheiß drauf
Und mal weiter gedacht: wenn du dich um 5 cm vermißt, weil die bayerischen Gymnasial-Meterstäbe da vielleicht etwas höhere Toleranzen haben, macht das noch nicht mal 0,5 km/h bei 20km/h aus.

Ich hoffe du konntest meiner Rechnung folgen. Oder wird sowas in bayerischen Schulen heutzutage nicht mehr gelehrt?

wing
 
wing schrieb:
OK, schauen wir die Sache mal aus nem anderen Blickwinkel an:
hier gehts um Zahlen der Größenordnung 2100mm. Wenn wir uns da vermessen, sagen wir mal um 10mm (1 cm), sind das von den 2100mm ziemlich genau 0,476%. Hört sich nach nicht viel an. Das bedeutet ja, unsere errechnete Geschwindigkeit hätte einen Fehler von 0,476%. Was bei 20 km/h immerhin einen Fehler von 0,095 km/h ausmacht. -> Scheiß drauf
Und mal weiter gedacht: wenn du dich um 5 cm vermißt, weil die bayerischen Gymnasial-Meterstäbe da vielleicht etwas höhere Toleranzen haben, macht das noch nicht mal 0,5 km/h bei 20km/h aus.

Ich hoffe du konntest meiner Rechnung folgen. Oder wird sowas in bayerischen Schulen heutzutage nicht mehr gelehrt?

wing

Naja, nach Deiner Rechnung bedeutet das bei eine 60km-Tour eine Differenz um 285 Meter. Fährst du da in unbekannten Gelände nach Tourenbeschreibung, kannst Du dann schon mal den falschen Abzweig erwischen ;) Aber ich gebe Dir Recht, bei der Geschwindigkeit ist das sowas von egal....
 
@AcIDrIdEr

...habt ihr da auf euerem Gymnasium auch so etwas wie menschliches Miteinander gelernt?...man, man was für ein Proll!!!

greetz
 
reg dich ab tomcon, ich weiss es jetz mittlerweile.



danke an die anderen für die darstellung der rechnung -



ich bin jetz weg -


sers & thx nochma an (fast) alle :lol: :daumen: :D
 
Der Thread ist schon etwas inaktiv aber ich wollte nochmal meine alternative Methode vorstellen:

Kalibrieren statt Messen !


Ich nehme mein Rad mit voreingestelltem Tacho und begebe mich auf die Tartanbahn in nahegelegenen Sportzentrum. Dann fahre ich mit 20 km/h (fliegender Start) genau in der Mitte der Innenbahn 1 bis 10 Runden je nach gewünscher Genauigkeit und zähle die Radumdrehungen, die mein Tache zu früh oder zu spät auf 400, 800 ... 4000 Meter umspringt.
Danach dürte jeder, der den Dreisatz beherrscht, den eingestellten Radumfang auf 1 Promille genau kalibrieren können ( 4000 Meter + oder - 2 Meter macht sogar 0,5 Promille, denn Vorsicht hier sind Schlauköpfe aktiv). Vorteil ist das gerade Rollen bei realistischen Geschwindigkeiten. Einzige Fehlerquelle steckt im Unterschied des Abrollumfangs auf Tartan im Vergleich zur Strasse.

Freue mich auf feedback
(Musste mich zu Wort melden den ich bin Quasiingenieur)

der RedmEx
 
Hi,

zweifellos ist diese Methode recht genau, aber 0,5 Promille damit zu erreichen ist schon etwas ehrgeizig, nicht? Oder glaubst wirklich, dass Du Deine tatsächlich gefahrene Strecke auf 2 m genau kennst, wenn Du 10 mal "in der Mitte der Innenbahn" die Stadionrunde fährst?

Abgesehen davon wäre es mal interessant zu erfahren, wie es um die "inhärente" Genauigkeit der Tachos bestellt ist. Das Addieren werden sie schaffen, aber ich schätze, dass ihnen hin und wieder ein Puls durch die Lappen geht. Sollte aber natürlich einen deutlich geringeren Fehler produzieren als die Angabe des Reifendurchmessers, denn so häufig passiert das auch nicht. In der Praxis ist das eh alles wurscht.

Grüße,
Joey
 
Joey.deRosa schrieb:
Oder glaubst wirklich, dass Du Deine tatsächlich gefahrene Strecke auf 2 m genau kennst, wenn Du 10 mal "in der Mitte der Innenbahn" die Stadionrunde fährst?

Nein, sicherlich nicht. Ich wollte nur eine andere und ungefähr gleich genaue Möglichkeit ins Spiel bringen, um den Tacho einzustellen. Und vielleicht ist das ja etwas für Leute, die nicht mit dem Zollstock auf den Boden rumliegen wollen...Ich habe beides ausprobiert und der Unterschied war deutlich weniger als 1%. Welcher Methode ich aber mehr vertrauen kann, weiß ich nicht, beides hat so seine systematischen aber kleinen Fehler.

Der RedmEx
 
Zurück