Radon QLT

Registriert
15. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker!

Will mir ein Radon QLT zulegen. Dabei sind folgende Varianten in engerer Auswahl:

RADON QLT TO:
RAHMEN
DÄMPFER
GABEL
STEUERSATZ
VORBAU
LENKER
SATTELSTÜTZE
SATTEL
SCHALTHEBEL
BREMSHEBEL
BREMSEN
SCHALTWERK
UMWERFER
INNENLAGER
KURBEL
KASSETTE
KETTE
NABEN
SPEICHEN
FELGEN
REIFEN
PEDALE
GEWICHT
FARBE
GROESSEN
Alu 7005 4-link-system, 100mm Federweg
DT Swiss SSD 190L
RockShox Reba SL Poploc 100mm
Ritchey Logic semiintegriert
Race Face Ride OS
Race Face Ride Riserbar
RFR Prolight 31,4mm
Velo MTB
Shimano LX SL-M580 Rapidfire
Formula Oro K18
Formula Oro K18, 180mm/160mm
Shimano XT RD-M772 Shadow
Shimano XT FD-M770
Shimano LX Hollwtech II
Shimano LX FC-M580 175mm
Shimano HG50 11-32
Shimano HG53
Shimano XT Disc 6-Loch
DT silber
Rigida Taurus
Schwalbe Racing Ralph / Nobby Nic 2.25"
Bärentatze Alu
ab 12,7kg
schwarz
16”/18”/20”/22”



RADON QLT TO MIDSEASON:
RAHMEN
DÄMPFER
GABEL
STEUERSATZ
VORBAU
LENKER
SATTELSTÜTZE
SATTEL
SCHALTHEBEL
BREMSHEBEL
BREMSEN
SCHALTWERK
UMWERFER
INNENLAGER
KURBEL
KASSETTE
KETTE
NABEN
SPEICHEN
FELGEN
REIFEN
PEDALE
GEWICHT
FARBE
GROESSEN
Alu 7005 4-link-system, 100mm Federweg
DT Swiss SSD 190L
RockShox Reba SL Poploc 100mm
Ritchey Logic semiintegriert
Ritchey Comp
Ritchey Comp Riserbar
Ritchey Comp 31,4mm
Velo
Shimano LX SL-M580 Rapidfire
Formula Oro K18
Formula Oro K18, 180mm/160mm
Shimano XT RD-M772 Shadow
Shimano XT FD-M770
Shimano LX
Shimano LX FC-M580 175mm
Shimano HG50 11-32
Shimano HG53
Shimano XT Disc 6-Loch
DT silber
Rigida Taurus
Schwalbe Racing Ralph / Nobby Nic 2.25"
Bärentatze Alu
12,9kg (18")
schwarz
16”/18”/20”/22”


Würdet ihr beim Lenker, Sattelstütze und Sattel eher die Ritchey oder die Race-Face Komponenten bevorzugen. Vor- und Nachteile?

Preislich ist zumindest bei den Rädern kein Unterschied, beide sind um jeweils 1.099 Euro erhältlich.

Wir sind grundsätzlich eure Meinungen über dieses Radon-Bike?

Ich danke für eure Antworten!!

LG Burton
 

Anzeige

Re: Radon QLT
Die nehmen sich Beide nicht viel (wie auch) und ob das nun RaceFace oder Ritchey ist macht Nichts aus will ich meinen. Die Räder an sich halte ich für fahrbar für bei Fullys bei diesem Preis noch weit gestrecktem Feld für Verbesserungen
 
Die nehmen sich Beide nicht viel (wie auch) und ob das nun RaceFace oder Ritchey ist macht Nichts aus will ich meinen. Die Räder an sich halte ich für fahrbar für bei Fullys bei diesem Preis noch weit gestrecktem Feld für Verbesserungen


Hallo Piktogramm!

Vorerst mal Danke für die schnelle Antwort.

Ganz verstanden hab ich jedoch nicht :confused: -- die Räder sind unbeliebt bzw. werden nicht gekauft?
 
Also ob diese Fullies hier von der Stammbesetzung gekauft werden würden bezweifle ich. Dafür sind die wohl gut einen Tausender zu billig. Für einen Einsteiger der sowas als Nebenhobby betreibt sind die Räder aber wirklich gut geeignet. Solltest du irgendwann den Drang nach mehr verspüren kannst du auf Basis dieses Rades aber ordentlich aufrüsten. Die verbauten Teile sind solide aber nicht so gut, dass einem beim eventuellem Aufrüsten das Herz bluten müsste, wenn man diese Teile dann an seine Stadtschlampe schraubt oder verkauft.
 
in dem Preisrahmen wirst du keine besseren Räder finden. Die Unterschiede der beiden sind unwesentlich.
Beide Räder gehören zu den meistgekauften MTB in der Region NRW.

Ich fahre selbst das Bike und bin mehr als zufrieden. Bis 1500,- wirst Du nur schwer ein besseres Bike bekommen und das gesparte Geld habe ich in TOP Zubehör gesteckt.

Hier im Forum sind beide Räder nicht so oft vertreten, da die meisten hier so um 2.000,- für Ihre Bikes ausgeben - soweit man das im Profil sehen kann.
 
Also ob diese Fullies hier von der Stammbesetzung gekauft werden würden bezweifle ich. Dafür sind die wohl gut einen Tausender zu billig. Für einen Einsteiger der sowas als Nebenhobby betreibt sind die Räder aber wirklich gut geeignet. Solltest du irgendwann den Drang nach mehr verspüren kannst du auf Basis dieses Rades aber ordentlich aufrüsten. Die verbauten Teile sind solide aber nicht so gut, dass einem beim eventuellem Aufrüsten das Herz bluten müsste, wenn man diese Teile dann an seine Stadtschlampe schraubt oder verkauft.


Bin bis jetzt ein 400 Euro HT gefahren, hat für meine Zwecke auch gereicht. Das heißt bin ein Einsteiger. 2000 Euro für ein MTB sind mir am Anfang definitiv zu viel - da ja auch noch einige Nebengeräusche zu finanzieren sind (Pedale, Schuhe, Flaschenhalterungen, etc.etc.)

Außerdem hab ich auch ein Motorrad und ein Auto zu erhalten....

Ok, dann wirds deiner Meinung nach nur Geschmackssache sein ob ich die Ritchey oder Race Face teile nehme...
 
Mich würde auch ein Erfahrungsbericht des Radon QLT interressieren, bin auch am überlegen ob ich von meinem alten Bulls Hardtail auf das derzeit günstig angebotene Radon umsteigen soll....:confused:


Greetz
steve-0
 
ich habe mir das rädchen auch gekauft:
der Sevice und die freundlichkeit von Radon / HS / bike discount sind tatsächlich sagenhaft schlecht und unfreundlich. Dafür sind die Preise auch recht günsitg also der aldi unter den bikeläden.
wenn du fit beim schrauben bist oder in bonn wohnst macht es sinn. wenn du beim schrauben nicht fit bist empfehle ich doch zum händler um die ecke. denn die karren gehen halt oft kaputt, wenn du sie ordentlich rann nimmst. und da hilft dir dann kein testsieger, sonder nur die werkzeugkiste und ersatzteile.
nun zum rad:
ich bin ganz zufrieden mit dem rad. auch wenn ich mir ein neues wünsche.
mehr federweg ist halt schon nett (zum beispied das stage).
aber durch änderungen am Vorbau kann mann die geometrie entscheident verändern. mir haben sie beim kauf ohne murren und aufpreis einen höheren und kürzeren angeschraubt (weniger Race mehr faxen).
das rad hält schon auch kleine sprünge und tricks aus.
ich meine man muss schon gut bis sehr gut fahren, wenn einen dieses rad bei der ausübung seines hobbys limitiert.
Solltest du mit dem rad dann doch nicht mehr zufrieden sein, kannst du es ja für ca 600 - 800 € bei ebay oder hier verkaufen.
Aber ich denke entscheident sollten der einsatzbereich und deine fähigkeiten beim schrauben sein.

viel spass
 
Danke für die Infos.

Was meinst du mit schrauben ?
Also Schaltung einstellen usw. das ist kein Problem, ich denk mir halt immer ob der Hinterbau bzw. die daran verbauten Lager was taugen, oder ob man da ständig Ärger hat.

Wie bist du mit dem DTSwiss Dämpfer zufrieden ?
 
Mich würde auch ein Erfahrungsbericht des Radon QLT interressieren, bin auch am überlegen ob ich von meinem alten Bulls Hardtail auf das derzeit günstig angebotene Radon umsteigen soll....:confused:


Greetz
steve-0


Hab mir gestern ein QLT TO bestellt. Inkl. Versand nach Ö werd ich jetzt (laut tel. Auskunft) ca. 3 Wochen warten müssen :(

Kanns jetzt schon kaum mehr erwarten!! :D

Und ja, auch ich kann bestätigen: Es scheint als wär Freundlichkeit nicht die oberste Prämisse bei H & S. Meine E-Mail Anfrage wurde gar nicht beantwortet, die telefonische Auskunft war dann auch nicht gerade von Höflichkeit geprägt.
 
hallo steve, mit schrauben meini ich genau das (schaltung, bremse einstellen speichen tauschen, etc). die lager sind bei mir noch ok und halten noch. den antrieb (Kette, Kassete kettenblätter musste ich gerade komplett tauschen.
ich bin mit dem dämpfer zufrieden, kenne aber auch keinen anderen!!!!

Für welchen einsatzbreich willst du das rädchen den benutzen??

aus meiner sicht ist es gut für touren in denen auch mal kleine sprünge vorkommen dürfen. sobald es ruppiger wird, feht dann der größere federweg.
Für den rauhen Downhill- oder Bikeparkeinsatz ist es sicherlich nicht gebaut.
 
Ich fahre meistens im Wald auf Schotter, und ab und an ein paar schmälere Trails, meist Waldboden und teils auch grober Schotter.
Manchmal auch nur auf Teer also Straße.

Ich bin mir halt auch unschlüssig wegen der Rahmengröße, habe 83cm Schrittlänge, bin 180cm groß (100kg) und würde mir ein 20 Zoll Rad kaufen.

Die nächstkleinere Rahmengröße ist 18 Zoll, was denke ich zu klein ist....
 
Zurück