Radon Scart 10. Vs Transalp24 Blizzard 1.0 brauche Experten Tip

Erfahrungen habe ich mit keinem genannten Rädern. Sie sind m.E. nach ziemlich gleich und brauchbar ausgestattet. Am Radon würde mir die Gabel nicht gefallen, am Blizzard die Bremsen (wegen DOT). Aber man kann nicht alles haben ;)

Your choice.
CC.
 
Aufgrund der Gabel würde ich eindeutig zum Radon raten. Die Gabel ist klar besser, während der Inhalt der Bremsanlage (Mineralöl oder Bremsflüssigkeit) reine Geschmackssache ist.
 
Verdammt. Genau so rum wars gemeint! ;)
der zweite Teil meiner Aussage zum Medium in den Bremsleitungen hätte sonst auch nicht gepasst).

Das TA imo die deutlich bessere Gabel.
 
Auch ich würde, alleine wegen der Gabel, daß Transalp24 vorziehen. Es ist zwar etwas schwerer (weil Pulverbeschichtet) als das Radon, hat aber sonst die selbe Wertigkeit. Eine Pulverbeschichtung lässt sich einfacher ausbessern (mit Lack) als eine Eloxaloberfläche. Wenn erwünscht, kann man ins Transalp auch breitere Reifen einbauen (wird ja auch angeboten, geht dann in Richtung 29"er), ob das im Radon funktioniert ist für mich nicht ersichtlich.
Es grüßt Euch Armin!
 
Auch ich würde, alleine wegen der Gabel, daß Transalp24 vorziehen. Es ist zwar etwas schwerer (weil Pulverbeschichtet) als das Radon, hat aber sonst die selbe Wertigkeit. Eine Pulverbeschichtung lässt sich einfacher ausbessern (mit Lack) als eine Eloxaloberfläche. Wenn erwünscht, kann man ins Transalp auch breitere Reifen einbauen (wird ja auch angeboten, geht dann in Richtung 29"er), ob das im Radon funktioniert ist für mich nicht ersichtlich.
Es grüßt Euch Armin!


Hallo
Und erstmal danke.
Was sagt Ihr denn zu den TA24 Rahmen genau so gut wie der von Radon?
Für 70€ aufpreis kann Transalp die xt Bremsen verbauen 180/180.

Gruß
 
Der Radon-Rahmen erscheint etwas höherwertiger: Dreifach konifizierte Rohre, innenverlegte Schaltzüge. Die innenverlegten Züge sorgen für eine aufgeräumte Optik, neigen aber zu Wassereinbruch im Rahmen und lassen sich meist schlecht austauschen. Dafür hat Radon keine S-Bend Sattelstreben, die sind einfach gerade.
Beim TA24 sind die Sattelstreben gebogen (= S-Bend), dadurch passen breitere Reifen besser durch den Hinterbau. Die Rohre sind "nur" zweifach konifiziert, ob das was ausmacht? Was mir garnicht am Transalp-Rahmen gefällt: An den Sattelstreben sind noch die Anschweißsockel für Cantibremsen - in Zeiten von Scheibenbremsen ist das ja antiquiert (warscheinlich für die Freunde der Magura HS33, warum dann nicht gleich FIRM-tech Sockel?)!
Also, ich könnte mich für keinen der beiden Rahmen erwärmen, ich kann Dir auf die Schnelle aber auch keinen anderen Rahmen empfehlen (bin selber da eher der Titan-Freund). Die Entscheidung liegt bei Dir.

Es grüßt Armin.

P.S.: Hinsichtlich der Geometriedaten kann ich, mangels Erfahrung, keine Aussage treffen!
 
Hi Max
ich fahre seit einem Monat ein Radon Scart 7.0 und bin sehr zu frieden. Ich setzte das Rad mehr im Straßenbereich und unbefestigten Wegen ein. Im Gelände fahre ich ein Fully.
Ich würde mir überlegen ob Du den Mehrpreis für das 10er bezahlen willst. Noch ein Tip, wenn Du nach Bonn in den Laden fahren kannst, dann solltest Du das tun, denn der Preis ist wenn nett fragt ein wenig verhandelbar(ein paar Goodies sind immer drin).
Gruß Hanno
 
Zurück