Radon ZR Team Only 2007 vs Stevens S8 elite 2008

Registriert
2. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

will mir ein neues bike zulegen und schwanke momentan zwischen den beiden oben genannten! Ich würde beide MTB's für 100 € weniger, sprich 900 € bekommen! Das Radon is die 2007er Reihe, das Stevens is das aktuelle 2008er Model! Beide Bikes schneiden in den Tests sehr gut ab.

Hier die Links:
Radon:
http://www.bike-discount.de/shop/a4861/zr_team_only_pressure_reba.html
Stevens:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=350&lang=de_DE

Für eure Antworten, weitere Tips oder Alternativen Bikes wäre ich euch dankbar!

mfg
philip
 
Hallo,

will mir ein neues bike zulegen und schwanke momentan zwischen den beiden oben genannten! Ich würde beide MTB's für 100 € weniger, sprich 900 € bekommen! Das Radon is die 2007er Reihe, das Stevens is das aktuelle 2008er Model! Beide Bikes schneiden in den Tests sehr gut ab.

Hier die Links:
Radon:
http://www.bike-discount.de/shop/a4861/zr_team_only_pressure_reba.html
Stevens:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=350&lang=de_DE

Für eure Antworten, weitere Tips oder Alternativen Bikes wäre ich euch dankbar!

mfg
philip

Das Radon hat die klar bessere Ausstattung (Gabel, Kurbel, Bremsen...). Für 900 Euro wirst Du nichts besseres finden. Wenn Du sogar nur 800 dafür bezahlen musst, dann schlag zu.

Gruß
Thomas
 
schwerer vergleich, da 1x händlerbike (stevens), 1x versandrad. radon also nur, wenn du in / um bonn wohnst, deine rahmenhöhe kennst, das meiste an reparatur und wartung selber machen kannst.
 
Hi...

Also, egal wo du wohnst, nimm das radon. das stevens das bike mit dieser "lächerlichen" ausstattung anbietet, das ist fast schon ne frechheit!!!
wo wohnst du denn? es kann schon sein dass du wenn du das radon bestellst ne weile warten mußt, aber es lohnt sich. glaub mir!
Hatte bis vor 3 monaten noch das gelb-grüne zr-team-only'06, ich bin damit in net mal einem jahr knapp 5500km gefahren, und bis auf die verschleisteile hat's durchgehalten. ich hatte auch keinerlei probleme damit. jetzt hab ich das zr-team-only'07 Pressure mit der fox-gabel dran. das hab ich nur ein bissle aufgepimpt.
das stiefens ist meiner meinung nach wenns hochkommt gradmal 600€ wert...
kauf des teil net!!!


schönen gruß aus bonn micha....
 
Hi...

Also, egal wo du wohnst, nimm das radon. das stevens das bike mit dieser "lächerlichen" ausstattung anbietet, das ist fast schon ne frechheit!!!
wo wohnst du denn? es kann schon sein dass du wenn du das radon bestellst ne weile warten mußt, aber es lohnt sich. glaub mir!
Hatte bis vor 3 monaten noch das gelb-grüne zr-team-only'06, ich bin damit in net mal einem jahr knapp 5500km gefahren, und bis auf die verschleisteile hat's durchgehalten. ich hatte auch keinerlei probleme damit. jetzt hab ich das zr-team-only'07 Pressure mit der fox-gabel dran. das hab ich nur ein bissle aufgepimpt.
das stiefens ist meiner meinung nach wenns hochkommt gradmal 600€ wert...
kauf des teil net!!!


schönen gruß aus bonn micha....

Ich wohne in München und habe einen Stevens Händler gleich um die Ecke? Was ist den schlecht an der Stevens Austattung??
Im Prinzip weiß ich meine Rahmengrösse, bin 189cm, also kann ich zwischen 20 und 22 zoll entscheiden!
 
AU weia! Jetzt wird schon mit Bike Testnoten argumentiert. Das Stevens ist nicht "lächerlich" ausgestattet. Alle Komponenten reichen vollkommen aus für eine gute Ausübung des Hobbys. Der Hauptunterschied ist wohl bei der Federgabel und dem Rahmen. Radon hat ne gemäßigte Geo(manch einer sagt dazu auch "langweilig") das S8 ist schon eher gestreckt mit teifem Schwerpunkt und dadurch sauschnell.Ich bin bis vor kurzem das 2006(mit R7) gefahren und war immer hoch zufrieden mit Direktheit und Steifigkeit des Rahmens. "Höflichkeit & Sachverstand" ist sehr kulant wenn mal was hin ist... Wenn du nicht alles selber machen kannst oder willst würd ich beim Händler kaufen, Probefahrt bietet sich an. Ich bin das S8 übrigens in 18 Zoll gefahren, bei ähnlicher Größe, sehr gute Beschleunigung, schön wendig und sehr direkt. 20 Zoll Rahmen sind mir nicht steif genug gewesen und mit Sattelstütze und Vorbau kann man noch arbeiten.

Schau nicht zu sehr auf Tests und undifferenziertes Blabla. Laß dich gescheit von deinem Händler beraten ließ dir nochwas hier im Forum an. In der HT Preisklasse um 900€ bekommt man schon was Gutes. Der Unterschied Lx und Xt ist nicht so groß, wie der Preis vermuten läßt. Schau auf Rahmen,Service, Garantie und Federgabel.
Ebenfalls Gruß aus Bonn
 
Hi Philip.Schuler

wenn Du Dich für das Radon entscheiden würdest, dann müsstest Du Dich jetzt ziemlich beeilen mit bestellen und sicherheitshalber auch vorher anrufen.

Ansonsten bei Versenderbikes ist Canyon.de auch noch empfehlenswert. Die können aber vermutlich je nach Modell und Grösse auch nicht besser liefern.

Gruss
Simon
 
AU weia! Jetzt wird schon mit Bike Testnoten argumentiert. Das Stevens ist nicht "lächerlich" ausgestattet. Alle Komponenten reichen vollkommen aus für eine gute Ausübung des Hobbys. Der Hauptunterschied ist wohl bei der Federgabel und dem Rahmen. Radon hat ne gemäßigte Geo(manch einer sagt dazu auch "langweilig") das S8 ist schon eher gestreckt mit teifem Schwerpunkt und dadurch sauschnell.Ich bin bis vor kurzem das 2006(mit R7) gefahren und war immer hoch zufrieden mit Direktheit und Steifigkeit des Rahmens. "Höflichkeit & Sachverstand" ist sehr kulant wenn mal was hin ist... Wenn du nicht alles selber machen kannst oder willst würd ich beim Händler kaufen, Probefahrt bietet sich an. Ich bin das S8 übrigens in 18 Zoll gefahren, bei ähnlicher Größe, sehr gute Beschleunigung, schön wendig und sehr direkt. 20 Zoll Rahmen sind mir nicht steif genug gewesen und mit Sattelstütze und Vorbau kann man noch arbeiten.

Schau nicht zu sehr auf Tests und undifferenziertes Blabla. Laß dich gescheit von deinem Händler beraten ließ dir nochwas hier im Forum an. In der HT Preisklasse um 900€ bekommt man schon was Gutes. Der Unterschied Lx und Xt ist nicht so groß, wie der Preis vermuten läßt. Schau auf Rahmen,Service, Garantie und Federgabel.
Ebenfalls Gruß aus Bonn

danke für deine antwort, hatte bis vor kurzem das Stevens S8 2006, jetzt wurde es mir allerdings geklaut! Ich war auch zufrieden damit, deswegen hab ich mich gleich über den nachfolger informiert.

Zwecks Service, kann ich das Radon nicht zu jedem beliebigen Fahrradhändler in München bringen, um zB Bremsen zu erneuern, usw.....
 
Hi

bei einem Versenderbike ist es noch empfehlenswert, dass man selber auch schrauben kann und zb. die Scheibenbremse selbst warten kann.
Ich denke schon dass es Händler gibt dir auch den Service an Versenderbikes machen, nur kann man denen ja dann kaum den Vorwurf machen, wenn sie das dann nicht auch noch unbedingt gerne machen.

Gruss
Simmon
 
Klar kannste das machen. Jeder mit einem vernünftigem Berufsethos wird es dir auch machen, aber mein Händler hat mir, zwecks Ergonomie, mal eben ein paar Wochen nach dem Kauf Lenker und Vorbau gewechselt. Umsonst und die erste Inspektion nach 3 Monaten, war auch gratis.Nur wenn mal was größeres ist, wirst du das Rad wohl wieder zum Versender schicken müssen.Da hat man dann den Preisvorteil unter umständen auch aufgebraucht.Am Besten und vor allem spassigsten, ist es alles selbst zu machen. Das S8 2006 ist ja leider etwas abgespeckt und günstiger geworden, ich kann deinen Verlust nachempfinden.
Ich hab meins leider schlachten müssen um den neuen Rahmen zum laufen zu bekommen, werd ihn aber wieder (leichter) aufbauen. Hat viel Spaß gemacht mit dem Ding.
 
Kenn mich nicht wirklich gut mit Fahrrädern aus, also ist vll ein Händler Bike die bessere Wahl uwecks service und wartung. Allerdings schneiden alle Versandbikes wie radon, poison und canyon in den Tests am besten ab.....

Naja, schwierige entscheidung!
 
Hi

es gibt dann noch die Möglichkeit Dir das Versenderbike zu kaufen und dann nach und nach per Internet und Forum Dir das Schrauberwissen anzueigenen. Das geht aber nur, wenn Du nicht zwei linke Hände hast und ein einigermassen gutes technisches Verständis. Allzu schwierig ist das jetzt auch wieder nicht. Damit kannst Du dann auch in Zukunft einen ganzen Haufen Kohle und je nach Händler eine Menge Ärger ersparen. Sinnvoll wäre dann gleich auch ein passendes Bikeswerkzeugset (muss jezt nicht Profiversion sein) und das Bremscheibenentlüftungset des verbauten Bremsscheibenfabrikates gelich mit zu bestellen.

Gruss
Simon
 
Also ich will jetzt nicht wieder auf die Magazine einhauen, die muß man halt kritisch betrachten. Die wollen ein Magazin ohne Verluste bei geringer Auflage verkaufen und eben keine Fahrräder. Das schafft heute noch nicht mal eine große Zeitung ohne Anzeigen. Und nun schau mal in die Bike Mags wer da die größten Anzeigen schaltet. Man muß mal schauen WIE da geschrieben wird. Weitestgehend werden da sogar Herstellerangaben unkritisch übernommen. Kein Wunder, das einige hier das Zeug "Bike Bravos" nennen. Fahrgefühl ist eine rein subjektive Sache(wenn das objektivierbar wäre gäb es nur einen Rahmen, den Besten halt;)) und die Anbauteile sind überall die selben. Du siehst es macht nicht immer (manchmal aber schon, schon klar) Sinn Im Internet zu kaufen. Mach viele Probefahrten, irgendwann sagt dir dein Gefühl auf dem Bike, ob du damit viel Zeit verbringen willst.

Stimme den Aussagen von sig, was das Schrauben betrifft, voll zu. Nur Mut.
 
kann mir schon vorstellen dass das rumbasteln spaß macht! werde mich dann wahrscheinlich für das Radon entscheiden! Nun noch eine Frage, bräuchte bei meiner grösse (189cm) laut Berechnung 21 Zoll, ich kann mich also für das 20" oder 22" entscheiden! was wäre sinnvoller??
 
Hallo,

kann mir schon vorstellen dass das rumbasteln spaß macht! werde mich dann wahrscheinlich für das Radon entscheiden! Nun noch eine Frage, bräuchte bei meiner grösse (189cm) laut Berechnung 21 Zoll, ich kann mich also für das 20" oder 22" entscheiden! was wäre sinnvoller??

Pauschal kann man das eher schlecht beantworten, kommt eher auf Deine Beinlänge, gewünschte Oberrohrlänge an (welches beim Radon eher kurz ist, was mehr zu einer Tourenposition führt).

Aber vielleicht hilft Dir ja, daß ich bei 1.93 m das Radon in 22" fahre und eigentlich oft finde, daß 20" wäre auch total super.

Ich würde Dir eher zu 20" raten - größer machen kannst Du es mit anderer Sattelstütze, Vorbau leichter.

Gruß,
Ralf
 
es gibt rahmenrechner, die etwas mehr berücksichtigen als körpergröße und beinlänge. z.b. irgendwo auf www.mountainbike-magazin.de konnte man noch armlänge, rumpflänge etc. eingeben. (zumindest ebenso wichtig wie die rahmenhöhe ist die oberrohrlänge.)
wenn du immernoch bei 21" landest, dann entweder das kleinere nehmen, ein radl mit 21" kaufen und / oder probefahrt machen
 
servus,
hab mal ne Frage.
Will mir evt. das Radon zr team only 7,0 grau

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-Only-7-0-grau_id_22607_.htm
⚇ RADON Mountainbikes | ZR Team Only 7.0 grau

doch die rs Reba hat nur 80 mm Federweg.
Jetzt habe ich mal dort bei h&s angefragt ob man auch anstatt 80 100 mm federweg angebaute bekommen kann.
Er meinte das dies schon möglich sei aber nicht zu empfehlen da sich die lenkgeometrie stark verändert, stimmt des
macht des sehr viel aus. Weil ich will auch viel in den bergen Fahren und da sind 100mm einfach Besser. vielleicht könntet ihr mir ja helfen thx.
mfG *Mtb- @D!92*
 
Zurück