Radtag Stilfserjoch

Guten morgen Allgäu-Biker,
beim Radtag Stilfserjoch gibt es meiner Meinung nach nur zwei Punkte die ich für wichtig halte.
1. Nicht zu spät mit dem Auto ankommen, Parkplätze sind sehr schnell voll. Man muss dann halt weiter draußen Parken und etwas Strasse fahren.
2. Wenn man früher dran ist hat man nicht die ganze Meute von Radler um sich herum.

Kann Dir empfehlen die Runde über Schweiz und Taufers in Münster zu fahren, es lohnt sich und Du hast bei deiner Abfahrt nicht die ganze Schar von „Bergradlern“ gegen Dich.

Es Lohnt sich auf alle Fälle dabei zu sein.

Grüße und viel Spaß aus Südtirol
Klaus
 
Hallo,
war schon 2 mal dort und habe immer auch dort übernachtet. Bin beide male auch später noch vom Pass aus bis zum Ortlerhaus hinaufgefahren. Da kommt man fast ohne Schieben bis auf über 3000m (ab Pass Schotter). Letztes Jahr bin ich mit einem Kollegen auch später über den Umbrail runter und durch die Schweiz zurück nach Prad. Auf der Strecke ist es nicht so schlimm mit den 3000-5000Radfahren, die da rauf fahren, aber oben die letzten 100 Meter steht alles rum und keiner geht an die Seite. Da muss man sein Bike dann durch die Massen zum Pass schieben, trotz vorhandener Kraft.
Wir wollen auch dies Jahr hin (3-4 Tage) und dort auch noch Val Uina fahren.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Hallo Ihr zwei,

danke für die Hilfe. Wie sieht es mit Wasser unterwegs aus? Irgendwo habe ich gehört, es seien wenig Möglichkeiten unterwegs Wasser nach zu tanken.

Über den Umbrail wollten wir auch wieder zurück. Nimmersatt hatte die Idee über den Goldsee zu fahren, auch eine gute Alternative!
 
Hallo Thomas,

auf jedenfall hats Wasser unten in Prad und dann noch sehr weit oben in den Serpentinen (vielleicht 300Hm unterm Joch, grosses ?) ist mal in der hangseitigen Mauer noch ein Brunnen. Ist kein Problem, solange ist die Strecke ja auch nicht...

Gruss vom Rüsselkranken
 
Zurück