Rahmen eloxieren

Registriert
17. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo im Nirgendwo !
Hat jemand erfahren damit ?
überlege es mir ernsthaft, meinen Rahmen nach dem sandstrahlen eloxieren zu lassen. Mir würde der Rahmen auch ohne Lacküberzug etc. gefallen, aber dagegen spricht die Anfälligkeit gegenüber Korrosion (die häßlich weißen Flecken auf AL)
Hoffe auf Tips, die mir bei meiner Entscheidung helfen.
 
beim eloxieren wird es sich nicht vermeiden lassen, dass man noch bearbeitungsspuren vom sandstrahlen sieht.

hast du den rahmen sandstrahlen oder glasperlenstrahlen lassen? letzteres is besser (und teurer).

ich würde dir zu pulverbeschichtung raten. je nach dem, wie der sandstrahler dein rad vorher behandelt hat, solltest du den einsatz von spachtelmasse überlegen. denn selbst die pulverbeschichtung gibt feinste unebenheiten wie strahlspuren wider.

hab mal einen nachlässig sandgestrahlten rahmen gesehen, der vorher nicht gespachtelt wurde und dann pulverbeschichtet worden ist. das sah schlimmer aus als ein mundgemaltes gemälde eines kontergan-kranken, der auch noch blind ist.

:(:D
 
vorm pulvern noch spachteln????? dann hällt ja die pulverbeschichtung nich besser wie der spachtel der darunter rumlungert :eek: was der haltbarkeit denke ich nich entgegen kommt......da reicht den wohl auch lackieren oder????

naja vieleicht irre ich mich ja auch :rolleyes:
 
Hallo,

das eloxieren von Rahmen ist eine heikle SAche, da der Rahmen dabei in verschiedene Bäder getaucht wird und dabei innen vollläuft. bevor er ins nächste Bad kommt muss er wieder vollständig leerlaufen, sonst kippt das Eloxierbad um.
Deswegen lassen viele Eloxierer die Finger von Fahrradrahmen.

Manche Hersteller eloxieren ab Werk, aber die sehen bei der Konstruktion schon vor, dass der Rahmen mal eloxiert wird (d.h. grosse Bohrungen im Steuerrohr und Tretlager).
Wurde der Rahmen vorher gesandstrahlt wird er ziemlich matt, durch Glasperlenstrahlen eher seiden-matt.

Spachtel vorm Pulverschichten ist übrigens NICHT möglich, da die Oberfläche zum pulverbeschichten elektrisch leitend sein muss!!!!

Im übrigen strahlen gute Pulverbeschichter die Rahmen immer vor dem pulvern um eine bessere haftung zu erziehlen.

Es gibt inzwischen viele Pulverlacke die Eloxierungen täuschend ähnlich sehen - geh doch einfach mal bei einem Pulverbeschichter vorbei.

Wir haben die besten Erfahrung mit der Firma Götz in Stuttgart und mit Bike-Colors in Frankfurt gemacht.

Viel Erfolg,

Markus
 
Spachtel vorm Pulverschichten ist übrigens NICHT möglich, da die Oberfläche zum pulverbeschichten elektrisch leitend sein muss!!!!
wusste ichs doch ;)
das eloxieren von Rahmen ist eine heikle SAche, da der Rahmen dabei in verschiedene Bäder getaucht wird und dabei innen vollläuft. bevor er ins nächste Bad kommt muss er wieder vollständig leerlaufen, sonst kippt das Eloxierbad um.
erstens das.....und nach meinem wissen sehen nach dem eloxieren die schweißnäthe anders aus als der rest da sie aus leicht unterschiedlich legierten alu sind.....somit siehts bescheiden aus und der kunde murrt rum....das wollen sich viele eloxierer ersparen.

Im allgemeinen hällt die eloxalschicht nicht so lange wie ne gute pulverung!!! das seh ich an meiner kurbel die schon sehr abgewetzt aussieht
 
Original geschrieben von Dr Einstein

Spachtel vorm Pulverschichten ist übrigens NICHT möglich, da die Oberfläche zum pulverbeschichten elektrisch leitend sein muss!!!!

man lernt nie aus.
aber wie kommt es dann, dass bei manchen pulverbeschichteten und vorher gestrahlten rahmen hässliche furchen zu sehen sind (stichwort "cellulite-bike") und bei anderen nicht? ist der qualitätsunterschied bei sandstrahlen so groß?:confused:
 
Zurück