rahmen selbst baun =)

Registriert
18. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg/Bayern
hat schomma jemand von euch versucht selbst nen rahmen zu basteln?? wenn ja erfahrungen berichte und ähnliches bitte posten :)

komm von dem gedanken net los aber hab ka obs einigermaßen realisierbar is
 
hab schon lange diesen traum vom selbstgebastelten rahmen....
SELBST bauen kann ich net. leider :-(
aber designen tu ich viel.
 
Was für einen Rahmen willst den bauen???

Einen leichten CC Rahmen zu bauen, ist net so einfach.
Ein DS HT zu bauen schon leichter.
Ein FR/DH Fully nachzubauen, das einfachste. Da auch die meisten gekauften Rahmen aus normalen Rohren, wie man sie auch bei www.wmh.de bekommt geschweißt sind.

Willst doch etwas aufs Gewicht achten, dann sieh Dir mal folgende Links an:

http://www.eastonbike.com/

http://www.columbustubi.com/

Einen Eingelenker zu bauen, ist kein Prob. Am besten einen als Vorlage und die Maße abnehmen.

Einen guten Schweißer brauchst halt, der mit Alu Erfahrung hat.
7020 Alu kannst schweißen ohne nachträgliche Wärmebehandlung. Bei 6061 brauchst noch einen Ofen für die Wärmebehandlung.
 
nen super 8 nachbauen das wärs !! aber das material macht mir nen kopp stahl is ok aber weitet sich an manchen stellen alu is supersteif aber wenn dann brichts ! WENN ;)
 
also wenn dann bau ich nen dh/fr rahmen

hab da nen schweissgott an der hand ... von daher sollte das keine probs geben

wieviel schwerer is n stahlrahmen im vergleich zu nem ähnlich stabilen alu rahmen?

weil stahl krig ich erstens für lau und is denk ich bissl freundlicher in der verarbeitung
 
nen super 8 isn hardcore DH rahmen bau den aus stahl nach sag mir was er wiegt und wie stabiel er ist und ich kauf einen :D
 
lol =)

mach nen plan mit exakten maßen und wir könne drüber reden :)
versprechen kann ich nix aber ich kann ma anklopfen wies aussieht ;)

weil der zeitliche aufwand für sone aktion is denk ich ma net zu unterschätzen *G*

edit: btw wenn dat ding aus stahl richtig konstruiert is weitet und verbiegt sich da nix ;)
 
red8.jpg




den rahmen ich find ihn hammergeil kommt wenn ich mein Foes losbin oder kohle hab
 
wollt mal einen schweiss kurs machen. bei uns in der Gewerbe schule gab es mal so was, aber der kurs war gleich nach seiner ausschreibung VOLL!!!!!! :( :( :( :(

tjoa... jetzt wart ich mal biss sowas wieder kommt.. :)

aber ansonsten hätte ich geile Ideen für DH Rahmen

könnt ja vielleicht eure skizzen posten, post meine eventuell morgne, mal schaun wie mit der zeit geht..


MFG:

SUBBY
 
der super 8 is mein absoluter traumrahmen (jetzt) die kette ist frei keine strebe dazwischen die kettenlinie is auch nich so verkackt wie bei anderen rahmen das konzept is einfach mal geil vom sup 8

der solls bei mir sein dann bin ich ruhig :D
 
Vergeßt Stahl: bei gleichen Gewicht könnt Ihr mit Alu den Rahmen um einiges Haltbarer machen.
Hauptrahmen aus 50/2 6061 Alurohren ist unzerstörbar.
Zum Vergleich: Die Standrohre bei einer Monster sind an der dünnsten Stelle 40/1,4 mm stark und die halten schon ein bißerl was aus.

Wenns einen Rahmen nachbauen willst: Sieh Dir mal den Orange 222 Rahmen an........ Eine Sitzdomkonstruktion wie beim S8 ist immer eine Schwachstelle oder schwerer, als ein geschlossener Diamantrahmen. Und ne lange Sattelstütze kannst auch weit versenken --> Mit Rohloff optimaler Extrem FR.

Ich hab selber für Edelstahl ne Wig Schweißprüfung. Aber Alu ist etwas anderes. Eurer Schweißer sollte mit Aluschweißen schon Erfahrung haben, da das Material die Wärme schlecht aufnimmt und net so einfach zu schweißen ist.
 
also ganz so einfach is das doch auch wieder nich nen rahmen zu schweißen...
ihr braucht erstmal sone beknackte konstruktion um die rohre einzuspannen... sonst verschwißt ihr die irgendwie aschief un nix funzt... wie beim diamant rahmen, da sollte schon das steuerrohr parallel zum sitzrohr sein gell :D
 
Alu verzieht sich beim Schweißen nicht so stark. Für Einzelrahmen braucht man Nicht unbedingt eine Einspannvorrichtung. Bei Serienproduktionen bringt eine Einspannvorrichtung eine Zeitersparniss.

Hast übrigens schon mal div. Rahmen nachgemessen....... ich schon. Scheint nicht so genau zu sein.
 
naja, aber irgendwas braucht man doch um die rohre so zu verschweißen... man kann die ja nich einfach ein rohr zwischen die knie klemmen, das andere in der hand halten un dann drauf los brutzeln...
 
muss man sich halt ne schweißlehre besorgen oder es irgendwo machen wo eine rumsteht !
 
sollte sich derjenige, der interesse zeigt, an seiner örtlichen Gewerbeschule informieren, ob Schweiss Kurse im angebot stehen...

lernst schweissen, schweisspläne zeichnen und e bissel Geometrie.. :)

is ne coole sache, aber auch nich bilig, aber wenn hast dann kannst drauf los baun.. ;)


MFG

Subby
 
ein so richtig abgestürtes Stahl-Ht,wo der Frame so ca. 5 Kilo wiegt...einfach nur ultrastbilunzertörbar und STAHL!!!! *Muaaaahhahahha* :lol:

Reno
 
wie designt ihr sowas????
Kann man die Belstung errechnen lassen(simulator) etc...?
Reno


I´m asking just 4 fun......
 
Juhu,
ich hab übernächste Woche zwei ganze Wochen lang Schweißkurs.
Danach probier ich gleich meine Künste an einem Stahlrahmen.
Fräse und Gewingdeschneider hab ich auch schon,des wird a gaudi:bier:
 
naja rahmen geomietrie sollte man abschauen wenn man einen GANZ selber bauen/designen möchte wirds schon schwerer von wegen winkel dämpferaufnahme hinterbau und wie oben schon am meisten belastete stellen finden oder berechnen es gibt allerdings programme die das tuen fragt nich wo kumpel hatte mal sowas irgendwoeher
 
Besser gut kopiert, als schlecht neu erfunden:
Man nehme aus verschiedenen Frames, das was man am besten findet.
Behalte die Dimensionierungen des Orig. bei, dann kann nix schiefgehen.
 
hab mir jetzt vorerst ma den orange 222 ausgeguggt als vorlage ... bis auf die schwinge hinten gefällt der mir recht gut(was jetzt die realisierbarkeit angeht)
vorallem die dämpferposition is ganz gut gelöst und einfacher zu machen als bei vielen anderen rahmen ;)

ich muss ma meine zeichenplatte auspacken und ma n paar entwürfe zeichnen ma schaun ob was brauchbares rauskommt ;)
 
Was gefällt Dir an der Schwinge nicht ?

Außer das sie konisch von 80/20 auf 60/20 zusammengeht, ist sie doch sehr simpel, trotzdem effektiv gemacht und leicht Nachbaubar, wenn mans mit einem geraden 4kantrohr macht.
 
hmm mein bauchgefühl hat irgendwas gegen die schwinge *G*
aber so spontan fällt mir auch nix besseres ein als ne ähnlich geformte schwinge ...
 
Zurück