rahmen umlackieren

TomSteR

todtnau rockt
Registriert
18. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
-erlangen-
was für farbe nehm ich am besten um meinem rahmen nen neuen anstrich zu verpassen? pulverlack, oder was gibts da für alternativen, muss ich beim umlackieren das bike komplett auseinandernehmen oder langts wenn ich n paar teile abklebe abdecke...
 
Du willst das selber machen, haste denn die Sachen dazu, ansonsten würd ich die Finger davon lasssen.

Und wenn dus machst, dann nehm den ganzen Rahmen auseinnander, dann kannste sicher sein, dass der lack auch dahin kommt, wo er hin soll, auch den dämpfer raus.


Pulverlack iss denk ich schon das richtige.
 
du müsstest das radl komplett auseinander bauen! sogar die lager (am hinterbau) müssen raus weil sonst der ganze scheiss verklebt! später wenns fertig ist musst du dann alle gewinde und einpressstellen wieder neu bzw. planschneiden.
 
mal ne frage, ich will nen bisschen an meiner gabel rummalen, kann ich das mit sprühfarben tatigen (viele, viele schichten, und noch viele schichten klarlack drüber). Geht das auch? Was ist dagegen einzuwenden, weil diese methode kaum einer anspricht. und günstig währe es obendrein auch noch!
 
das ist die einzige methode die privatpersonen machen können!

Pulverbeschichten geht nämlich so:

Das trockene Beschichtungspulver wird in den Vorratsbehälter gefüllt, fluidisiert oder umgerührt und mittels Druckluft zur Sprühpistole gefördert. In der Pistole entsteht aus einer Nieder-Spannung von 10V nach dem Kaskadenprinzip Hochspannung, und eine oder mehrere Elektroden laden hier das Pulver beim Sprühen mit 60-100KV auf.Zwischen der Pistole und dem geerdeten Werkstück bildet sich ein elektrisches Feld. Die Pulverpartikel folgen dessen Feldlinien und bleiben aufgrund der Restladung auf dem Objekt haften. So veredelte Werkstück können dann manuell oder automatisch zu einem Trockner gefördert werden, wo Kunststoffpulver bei 160-200 Grad Celsius zu einem glatten Film schmilzt und aushärtet. Emailpulver benötigt seiner chemischen Beschaffenheit wegen viel höhere Temperaturen, nämlich zwischen 780 und 630 Grad Celsius

Die Schichtdicken dieser Veredelung liegen mit Kunststoffpulver bei 30-80 my für dekorative und bei 20- 500 my für funktionelle Zwecke. Emailpulver kann im Schichtdickenbereich zwischen 80 und 200 my eingesetzt werden.
 
pulverbeschichten könnte ich in meinem bike laden machen lassen, der kennt halt einen der das macht... kosten würds mich 150 öre inklusive bike auseinanderbasteln und wieder zusammenschrauben... mit nem airbrush design anschließend so um die 200- 250 öre is der preis angemessen?
 
ich lass meinen für 20 taler bepulvern. is eine recht großer betrieb, da fällt wohl mal etwas pulver vom laster.150 euro sind aber auch nicht unüblich, aber wenn man etwas sucht....
 
Zurück