Rahmenbruch Cannondale 2.8

Registriert
29. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Liebe Pedal-pusher gemeinde,

vor ein paar Wochen ist mir mein Cannondale 2.8 Rahmen leider direkt unterm Sattelrohr gerissen.
handelt sich um dieses modell: https://bikejournal.com/images/lizardmanLizardman_R300.JPG
Der Rahmen hatte ca 25 Jahre auf dem Buckel und Cannondale (nun Cyclesportgroup oder so) stellt sich tot bezüglich Kundenservice.

Da die anderen Komponenten zwar alt aber doch recht gut sind war meine Überlegung einen neuen Rahmen zu kaufen. Habe bei bike-discount cuberahmen sehr günstig gefunden.
Meine Frage: Außer einer neuen Gabel mit ahead Vorbau und entsprechendem Lenker, muss ich noch etwas austauschen oder auf irgendwelche Maße achten?
Oder ist selbst 25 jähre alte Ultegra/Campa Technik heutigen Standards unterlegen, sodass sich 2-300€ für Rahmen, Gabel, Vorbau und Lenker nicht lohnen?

Bin dankbar für jeden Tipp oder jede Einschätzung
Liebe Grüße
Lukas
 

Anhänge

  • IMG_9715 2.JPG
    IMG_9715 2.JPG
    283,7 KB · Aufrufe: 200
Aus meiner Sicht gibt es hier 2 mögliche Vorgehensweisen:

1.) Du bist ein totaler Liebhaber und baust dir die alte Technik mit einem gebrauchten alten Rahmen wieder auf. Da sind ja u.a. so Schätze wie Unterrohrschalter dabei, was seit einiger Zeit niemand mehr an Rädern vorgesehen hat. Wenn's gut funktioniert und dir Spaß macht, warum nicht. An einem neuen Rahmen wirst du andernfalls vermutlich auf einige Probleme stoßen.

2.) Du kaufst dir ein neues Rad, denn technisch unterlegen ist das alte Zeug in jedem Fall. Was nicht heißt, dass es nicht Spaß machen kann!
 
das Problem ist, ich hänge schon an dem Rad oder zumindest was davon übrig geblieben ist. Ein Erbstück meines Onkels, das rad hab ich mit 6 jahren schon hoch heben können und 15 jähre später hab ich's geschenkt bekommen. zudem bin ich student und habe kein Geld für ein neues vernünftiges Rennrad.
Gibts denn irgendwelche maße Standards zu beachten die bei nem Umbau wichtig sein könnten weil du das angesprochen hast? Alte rahmen gibts ja wie sand am Meer aber dann meist Stahl und schwer oder doch eher teurer...
 
Guten Morgen,

der Rahmenbruch an dem alten Rad kann verschiedene Ursachen haben, aber reparabel ist es an dieser Stelle nicht.
Den Rahmen kannst du als Erinnerungsstück an deinen Onkel an die Wand hängen.

Zu deiner Frage: Kommt darauf an was für ein Rahmen du dir rausgesucht hast...ich gehe davon aus dass der Cannondale
Rahmen BSA-Innenlager hat. Das musst du evtl. bedenken bzw. einen passenden Rahmen raussuchen.
Sattelstütze wird/kann auch ein Thema werden. Stichwort Durchmesser und Länge.

Alles in allem kann man mit deiner Kalkulation durchaus hinkommen, würde mir aber einen Puffer einkalkulieren und lieber von 350-380 Euro ausgehen. (Es kann immer nochmal was dazukommen was notwendig ist zu kaufen).

Je nach dem wo du wohnst gibt es evtl. auch einen Markt für "Gebrauchträder".
Da bekommst du durchaus auch taugliches Räder in dieser Preisklasse.
 
Danke für die Antworten schon mal. Wohne in München, da sind die Gebrauchtpreise (wie gefühlt alles) leicht überteuert.

Würde evtl auch (relativ günstig? 135€) an einen alten Cannondale Silk Road 600 Rahmen oder einen CAAD5 R600er kommen. Was haltet ihr von den beiden Varianten?
Dann könnte ich zumindest alle alten Teile meines 2.8ers weiterverwenden. An einer Headshok am Renner scheiden sich ja die Geister, ich habe ein altes Cannondale F900 MTB mit Headshok und bin von der Technik und v.a. dem Gewicht eigtl begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück