Rahmenwahl

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hi
ich fahr zur Zeit einen XTC Composite Rahmen Größe L
ich bin 183cm groß...
hab zugegeben auch Probleme mit der Fahrtechnik :)
nen Kumpel der sogar noch nen Stückchen größer ist, ist heute mal mit meinem gefahren und hat gesagt, er würde damit nicht klar kommen, weil er es ziemlich groß fand, er selber fährt den selben rahmen in der M
ich wollt euch nunmal fragen, ob das wirklich so einen großen Unterschied macht, zwischen ner L und ner M...
Ich meine man hört ja, je kleiner, desto wendiger...
Der Rahmen ist 2 Jahre alt, ist nicht wirklich alt, aber wenn es sich lohnen würde , würd ich mir auch einen neuen holen...
natürlich nicht wieder nen giant, da die ja wirklich mittlerweile zu schwer sind.

Ich wollt euch da nach nem Rat fragen, ich hab ja so an nen Scale Rahmen gedacht, was haltet ihr davon???

Muss man den unbedingt mit einem E-Type Umwerfer fahren, oder passt da ein 34,9 dran???

Eine weitere Frage wäre, ob der auch stabil genug ist bei dem Gewicht...

Würd mich über paar Antworten und auch weiteren Anregungen zu anderen Rahmen freuen...

Gruß Tom

Bin über den Account von nem Kumpel eingeloggt, nicht wundern, die Daten aus dem Profil gehören nicht mir.
 

Anzeige

Re: Rahmenwahl
edit: ich bin 179cm mit 85er Schrittlänge und fahre ein scale in L was imho einem giant in M entspricht!

Also Scale, ich fahre eins,das ist ein hammer geiler Rahmen, du brauchst einen e-type oder eine selbstgebastelte Schelle mit 38mm Schellendurchmesser
e-type ist aber technisch super,ich musste noch nie den Umwerfer nach justieren, schaltet wie ein Pistolenschuss.

Achtung bei der Größenwahl! Scott hat eine andere Größentabelle als z.B. Giant! ich habe ein Scale größe L (18,9zoll sattelrohr [48cm]und ca 60cm Oberrohr von mitte zu mitte)

ein Kumpel, der etwa gleichgroß ist hat ein Giant in M! das sehr ähnliche Abmessungen hat!

das Scale fährt sich bergab vergleichsweise ungünstiger als mein Cube 18zoll mit 57er Oberrohr aber für Rennen und Bergauf ist es die perfekte Sitzposition

Im verblockten Gelände und bei steilen Downhills ist ein kleinerer Rahmen von Vorteil, die Idee mit einem Kleineren Rad probe zufahren ist gut

eine Alternative wäre ein Simplon Razorblade- ähnlich leicht und wohl auch ähnlich teuer aber es gibt zeitweise "gebrauchte" scales recht günstig
 
Also Giant ist mittlerweile "zu schwer" sagst du? Was wiegt denn dein jetziges bike?
warum erzählst du nicht erstmal ob du dich auf deinem Rahmen wohlfühlst?

Sowohl M als auch L haben (bei deiner Körpergröße) ganz spezifische Vorteile.

Nen 600er Oberrohr muss bei deiner Größe nicht zwingend zu groß sein, oder meinst du nicht?
 
Was soll das jetzt werden?

Ein "hey was haltet ihr von einem neuen Carbonrahmen" Thread oder gehts hier um den Unterschied zwischen Größen ansich?
 
mir geht es weniger um das Rahmengewicht, sondern um die fahrtechnischen vorteile...
ich hatte vor dem giant nen epic in der xl und hab mich daher vielleicht auch nicht getraut gleiuch ne M zu kaufen...
von daher frag ich halt ob es sich lohnen würde einen kleineren (kürzeren) Rahmen zu kaufen...

Meine Schrittlänge: 89cm
 
mir geht es weniger um das Rahmengewicht, sondern um die fahrtechnischen vorteile...
ich hatte vor dem giant nen epic in der xl und hab mich daher vielleicht auch nicht getraut gleiuch ne M zu kaufen...
von daher frag ich halt ob es sich lohnen würde einen kleineren (kürzeren) Rahmen zu kaufen...

Meine Schrittlänge: 89cm

wie bereits von einem meiner vorredner gesagt wurde: warum fährst du nicht einfach für ein paar ausfahrten das rad deines kumpels?? dann hast du einen unmittelbaren und direkten vergleich. und das ist definitiv besser als jedes foren-theorie-geschwätz. (so sehr ich den informativen wert des forums auch schätze)
es kann dir hier niemand sagen was dir persönlich besser liegt.
ps. und richt dir doch bitte einen eigenen account ein, das dauert doch keine 5min.
 
Zurück