Habe mal die c't 01/2003 herausgekramt, da haben sie IDE-RAID-Controller getestet gehabt.
Die Controller besitzen alle einen eigenen Prozessor zum errechnen der Parität. Ganz unten stehen dann noch die Einzelvergleichswerte für die IDE-Platte und darunter für die SCSI-Platte.
RAID-5
Product; Übertragungsrate (lesen/schreiben); Anwendungsindex ("Windowsgeschwindigkeit"

)
3Ware Escalade 7500-4; 26,7/55,5; 6,1
Adaptec AAR-2400A; 17,7/13,8; 7,9
LSI Logic MegaRAID i4; 27,3/4,3; 4,1
Promise Supertrak SX6000; 20,2/19,2; 6,1
Software Raid Windows 2000; 29,5/3,6; 4,2
ICP GDT8523RZ (SCSI); 55,4/40,2; 21,7
Maxtor 6E040L0 einzeln; 49,3/48,8; 12,1
Maxtor Atlas 10K III einzeln; 52,8/51,3; 17,2
Man sieht: Die IDE-Varianten sind fast alle durchweg langsamer als die Einzelfestplatte, und selbst bei der SCSI-Festplatte ist das Schreiben langsamer.
Und im alltäglichen Betrieb sind sie meist weniger als halb so schnell.