Vielen Dank für euren Einsatz! Wirklich!Vielen Dank für das Teilen eurer positiven Erfahrungen und vor allem auch eurer offenen Art gegenüber den Rangern. Genau dies ist der Schlüssel für einen gemeinsamen Aufenthalt im Wald, die keine Konflikte oder negative Presse fördert
Leute von Wuppertrails hatten auch bereits Kontakt zu den Rangern und einen guten Austausch „auf Augenhöhe“. Förder dafür ist es, Respekt für die Position des Gegenübers zu haben – das gilt (meiner persönlichen Meinung nach) grundsätzlich fürs Leben.
Wir, als Locals des Gebiets, nehmen bereits an den runden Tischen teil, erarbeiten Konzepte für offizielle Nutzungs- & Erholungsformen, klären im Dialog auf gegen altbestehende Narrative der Behörden & Verwaltungen und versuchen massive Forderungen des Naturschutzes mit der Realität abzugleichen. Außerdem bemühen wir uns, ein positives Bild der Mointainbikenden wiederherzustellen, das durch schwache journalistische Arbeit (also künstliches größermachen von Konflikten, ohne Recherchen über den tatsächlichen Status Quo) jahrelang fehlerhaft etabliert wurde. Alles in allem ein intensiver „Job“, wenn man den eigenen Alltag, Arbeit, Familie usw. mit in die Rechnung nimmt …
Der Beitrag von dir zeigt super, dass jeder einen positiven Beitrag durch sein Verhalten beitragen kann„Wir“ sind ein Bundesland mit verhältnismäßig wenig Fläche für die Anzahl der Bürger (und anderen Erholungsuchenden) und somit ist bei uns eine erhöhtere Rücksicht als woanders nötig.
Also nochmals vielen lieben Dank meinerseits und stellvertretend der Locals![]()
Ich kann auch von einem sehr positiven Gespräch mit den Rangern berichten. Um Welten konstruktiver als Treffen mit anderen Vertretern der Waldaufsicht anderswo.
Viele Grüße an die Initiative Wuppertrails, die Ranger und alle denen der Burgholz lieb und wichtig ist.