Ratsche = Verschleißteil ?

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Bei meinem Specialized Schuh ging kürzlich die Ratsche des Verschlusses kaputt.

Der (Online-) Händler meint nun, das wäre ein Verschleißteil und ausserdem führe er keine Erstazteile.

Specialized schreibt, Garantieabwicklung und Ersatzteilbeschaffung geht nur über den Händler.

Handelt es sich bei der Ratsche wirklich um ein Verschleißteil ? Und wo bekomme ich nun eine neue her ?
 
Tja Nachteil: Online Händler ... da hätte ich zum letzten mal gekauft!

Such Dir einen "echten" Spezialized Händler und frag ob er was für Dich machen kann und kauf in Zukunft Dein Zeug bei ihm.... Die 10 oder 20 Euro, die der Schuh dort mehr kostet sind in so einem fall locker wieder wett gemacht.

Und: für mich ein Grund mehr, nie einen Schuh mit Ratsche zu kaufen .... imho eine blödsinnige, weil zum scheitern verurteilte Konstruktion... naja...
 
Tja Nachteil: Online Händler ... da hätte ich zum letzten mal gekauft!

Such Dir einen "echten" Spezialized Händler und frag ob er was für Dich machen kann und kauf in Zukunft Dein Zeug bei ihm.... Die 10 oder 20 Euro, die der Schuh dort mehr kostet sind in so einem fall locker wieder wett gemacht.

Und: für mich ein Grund mehr, nie einen Schuh mit Ratsche zu kaufen .... imho eine blödsinnige, weil zum scheitern verurteilte Konstruktion... naja...

Mal sehen, vielleicht bemüht sich der Händler ja doch noch ;)

Sind die Ratschen wirklich so anfällig ? Das war mein erster Schuh mit einer solchen, insofern wage ich nicht zu verallgmeinern...
 
Hab auch nen Specialized Schuh mit Ratsche. Schuh selbst ist absolut top.Super Paßform und mit der Ratsche läßt er sich super an den Fuß anpassen.Jedenfalls besser als mit Klett oder Schnürung.Insofern hat der Ratschenverschluß schon seine Berechtigung.Allerdings scheint bei Spec. die Ratsche etwas unterdimensioniert zu sein.Wenn ich den Schuh richtig anknallen will biegt sich das Hebelchen doch beängstigent durch.Auch um den Verschluß aufzumachen ist das kleine rote Plastikteil etwas arg fitzelich.Ich glaube das ist bei Shimano besser gelöst.
 
Hallo Gemeinde,
fahre nun auch schon seit über einem Jahr den Specialized Schuh MIT RATSCHE. Der Schuh ist gut 2-3 mal die Woche und einmal am Wochenende im Einsatz. Bisher hatte ich noch keine probleme mit der Ratsche. Eigentlich im Gegenteil. Lässt sich so besser dem Fuss anpassen als irgendwelche Klettverschlüsse die öfters nachgezogen werden müssen.

Also bisher absolut zufrieden damit :daumen:


Aber geh doch mal zu einem örtlichen Händler in deiner gegend. Frag ihn nach solchen Ratschen. Sollten ja für alle Größen gleichgross sein. Da dürfte dir bestimmt jemand behilflich sein für nen kleinen Unkostenbeitrag :rolleyes:
 
Hallo,

ich fahre auch den Comp MTB mit Ratsche.
Die Schuhe sind jetzt ca. 2 Jahre alt und haben einige tausend Kilometer hinter sich.
Die Ratsche funktioniert nach wie vor tadellos obwohl ich beim Kauf auch so meine Bedenken hatte.

Lt. Aussage meines Händlers sind die Teile der Ratsche als Ersatzteile separat zu bekommen. Sollte also jeder (Specialized-)Händler vorrätig haben oder bestellen können.
Wenn Dein Händler zu faul dazu ist versuchs einfach bei einem anderen.

Gruss
 
Da Egle-Parts sich für nicht zuständig erklärte, und Specialized so kulant war, mich darauf hinzuweisen, dass ich selber Schuld bin, wenn ich online kaufe (mir aber keinen Händler in meiner Nähe nennen wollte), habe ich nun bei Rose ein Paar Sidi Ratschen bestellt. Mal schauen, ob die passen...
 
Warum bist Du nicht einfach auf die Specialized Homepage gegangen und hast Dir Deine Dealer um Freiburg aufrufen lassen. Und danach halt anrufen und nachfragen, ob die sowas auf Lager haben.
 
- Erstens wollte ich keine Specialized Ratsche mehr.

- Zweitens kenne ich den Specialized Dealer in Freiburg ;) (da wollte ich auch nicht unbedingt hin)
 
Ich habe jetzt SIDI-Ratschen montiert, die funktionieren einwandfrei mit den Specialized Bändern, sogar deutlich besser als die Orginalratsche :)

Nur mußte ich aufgrund der größeren Breite die "Führung" für die Ratsche mit dem Teppichmesser entfernen, ist aber kein Problem.

Ich habe dabei übrigens mindestens 10g gespart :lol:
 
Zurück