RC7 oder XC8

Registriert
3. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich steige in den MTB-Sport ein und kaufe mir daher ein Mountainbike. Nach langen Recherchen stehen für mich im Moment zwei Räder zur Auswahl: RC7 oder XC8! Ich habe schon etliches über beide Bikes gelesen, bin aber noch zu keinem endgültigen Entschluss gekommen.
Das Einsatzgebiet wird wahrscheinlich zu 80% in heimischen Gefilden sein. Heimisch ist in diesem Fall das Nürnberger Umland und die fränkische Schweiz. Die restlichen 20% werden für Urlaube z.B. am Gardasee und eine Alpenüberquerung aufgebraucht. Dabei lege ich den Fokus auf den Uphill....runter möchte ich natürlich auch wieder :-). Da ich aus der Rennradecke komme, bin ich eher der sportliche Fahrer, d.h. Geschwindigkeit sollte man schon erreichen können. Ich denke das ich den Bereich des CC am meisten Abdecken werde.

Foglende Fragen habe ich auch noch:
- Welcher Federweg ist eurer Meinung nach zu bevorzugen 80 oder 100mm.
- Spüre ich die unterschiedliche Geometrie beider Räder, oder ist diese durch Sattel bzw. Vorbau-Veränderung auszugleichen?
- Ich bin 1,89m groß und wiege 75kg....reicht die Marta auch bei längeren Abfahrten in den Alpen


Weitere Vor- oder Nachteile sind natürlich gerne erwünscht.

Gruß & Danke
Hörmi
 
Also wenn du wirklich Alpencross fahren willst würde ich doch eher zum bequemeren XC tendieren.
Darüber ob einen Marta für Alpen ausreichend ist gibt es in diesem Forum so viele Meinungen wie Mitglieder.
 
hängt stark von der art und weise ab wie du die alpen hinabfährst (bzw bremst)--mit vollgas viele höhenmeter, bremsen kurz vor jeder kurve das die scheiben glühen--dann ist die martha wohl etwas schwach auf der brust.--bei eher zghaften tempo, sehr vorrausschauendem tempo und mal einer pause zum aussicht geniessen--dann passt es bei 75 kg wohl schon--aber denk immer noch an gepäck, etc.

gruss wbb
 
Wenn du an ein Rennrad gewöhnt bist, kann ich mir vorstellen das jedes MTB dir ehe wie ein gemütlicher Sessel erscheinen wird. ;)

Bei 80mm hast du ein bemerkbaren Vorteil bei steilen Uphills. Mit 100mm geht es auch, doch mit mehr Einsatz seitens Biker.

Persönlich bevorzuge ich 100mm. 80 ist mir zu knackig und direkt. Doch obwohl das XC8 schon eine bessere Ausstattung bei den Naben, Felgen und den Schalthebel hat, sind €400 schon ein happiger Unterschied denn ich lieber dir überlasse, zu bewerten.

Zwischen 11,20Kg und 11,60Kg würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Hallo Hörmi 1

Ich hatte wochenlang genau das gleiche Problem, RC7 oder XC8.
Werde mir morgen aber das RC7 bestellen. :D
Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich Touren in den Alpen, einmal im Jahr ein Alpencross und ein paar Tage Gardasee. Nebenbei möchte ich noch das ein oder andere Marathonrennen mitfahren.
Ich habe mich für das RC7 entschieden weil es zum ersten um 400Euro billiger ist,(dieses Geld kann man zB für einen 2. Laufradsatz ausgeben) zum zweiten gefällt mir die Farbe des RC einfach besser.
Der Hauptgrund aber ist das ich bisher Hardtail gefahren bin und auch mit diesem überall hin gekommen bin. Also wird mir das RC mit 80mm Federweg bestimmt komfortabler vorkommen als mein altes Bike.

Freu mich schon auf den Sommer!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich stand kurz vor meiner Entscheidung vor genau dem gleichen Problem. Ich denk bei beiden Bikes kann man nicht viel falsch machen. Interessant könnten allerdings drei Daten sein.
1. Rahmengewicht, unterscheidet sich fast kaum
2. Der Schwerpunkt sollte trotz dem unterschiedlichen Federweg bei beiden nahezu identisch sein (Tretlager-Offset).
3. Betrachtet man die Ausstattung der Bikes liegen sie gewichtsmäßig vermutlich noch näher beieinander als es die Angaben im Prospekt vermuten lassen.
Diese drei Punkte gaben bei mir den Ausschlag fürs XC 8. Bei der Marta hast sowieso keine Wahl. Da wär aber dann noch der Preis... Interessant ist dann noch das hier hier . Echt eine schwere Entscheidung, mit der ich mich allerdings beeilen würde.
 
Hörmi schrieb:
Das Einsatzgebiet wird wahrscheinlich zu 80% in heimischen Gefilden sein. Heimisch ist in diesem Fall das Nürnberger Umland und die fränkische Schweiz. Die restlichen 20% werden für Urlaube z.B. am Gardasee und eine Alpenüberquerung aufgebraucht. Dabei lege ich den Fokus auf den Uphill....runter möchte ich natürlich auch wieder :-).

Hallo Nachbar,

ich bin schon relativ viel an unterschiedlichen Bikes in unserem Gebiet gefahren. Natürlich ist man früher auch in den Alpen mit nem Starrbike gefahren - aber warum sollte man sich sowas heute noch antun, wenns auch anders geht? Sofern Du keine Ambitionen auf Rennen hast, würde ich mir die 80mm Federweg des RC nichtmehr antun. Meiner Meinung nach bist du mit dem XC wunderbar bedient. Für mich stellen ca. 100mm vorne/hinten momentan die perfekte Symbiose für die schnelle Trainingsrunde, die Wochenendtour und einem Ausflug in den Alpen da.

Gruß
Peter
 
Zurück