Reba SL Federweg

Registriert
9. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Süddeutschland
Hallo zusammen,

ich habe gestern in der Bucht eine SL aus einem Neubike erstanden. Leider weiss der Vorbesitzer nicht auf welchen Federweg die eigentlich eigestellt ist. Kann ich das von aussen irgendwie abmessen? Ich will das Teil nicht gleich zerlegen nur um die Anzahl der Spacer zu zählen :(.

Danke, Matthias
 
In beiden Kammern die Luft ablassen. Dann die Gabel einfedern und den Schmierfilm am Standrohr messen. Evtl mit etwas Gabelöl längs einen dünnen schmalen Streifen schmieren.
Falls ein Ring dran ist, dann dort den Abstand (Dichtring bis Schmierfilmende/Ring) messen. Oder einen Kabelbinder nehmen. Dabei auch das Tauchrohr etwas nach untenziehen, sonst fehlen da einige mm. Kannst aber auch am Standrohr den Abstand zwischen unteren Dichtring und Unterkante Gabelkrone messen.
Je nach Modelljahr müßten es 85, 100 oder 115mm; ab 2009 80, 100, 120mm Federweg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Mal ne blöde Frage, ändert sich der Abstand vom Casting zur Brücke nicht auch? Könnte man nicht einfach dort messen, wenn man eine Vergleichsgabel hat? :(

Gruss, Matthias
 
In beiden Kammern die Luft ablassen. Dann die Gabel einfedern und den Schmierfilm am Standrohr messen. Evtl mit etwas Gabelöl längs einen dünnen schmalen Streifen schmieren..

man kann auch alternativ einfach messen, wie weit die standrohre aus den castings rausgucken. das ist meist 5mm mehr als der rechnerische federweg und der abstand ist zwischen den federwegsmöglichkeiten mehr als ausreichend unterschiedlich, um eine verwechslung anhand des messergebnisses nahezu auszuschließen

eine 100mm gabel hat meist 105mm sichtbare standrohre. so als beispiel...
 
Danke Sharky für die weitaus informatifere Auskunft!

Ich hätte nicht gedacht, dass die Gabel bis auf 5mm komplett einfedert! Bei meiner alten Judy sind da sicher noch mal 4cm Platz.

Gruss, Matthias
 
Wer Lesen kann und das Gelesene auch richtig versteht, ist klar im Vorteil! ;)
Ich habe da lediglich mehrere Alternativen zum Ermitteln des gewünschten Ergebnisses genannt.

da seht oben:
Kannst aber auch am Standrohr den Abstand zwischen unteren Dichtring und Unterkante Gabelkrone messen.

zB hat meine Reba Team mit 100mm Fw da einen Abstand von 110mm.
Ist aber auch abhängig von den eingestellten Luftdrücken in den beiden Kammern.
Deswegen der Hinweis, da zum genaueren Messen auch die Luft ablassen.
Hatte aber keine Lust deswegen extra die Luft abzulassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück