Recon U-Turn Probleme

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo, ich habe eine Recon U-Turn mit Stahlfeder und folgende Probleme:

Feder ist zu weich

U-Turn Knopf lässt sich nicht mehr drehen

Lockout funktioniert nicht mehr

Folgende Fragen: Ist es schwierig die Feder selbst zu wechseln? Was kann man wegen U-Turn und Lockout machen?

Rentiert sich das überhaupt oder soll ich mich nach einer neuen Gabel umschauen?

Vielen Dank

Bernd
 
Hallo, ich habe eine Recon U-Turn mit Stahlfeder und folgende Probleme:

Feder ist zu weich Härtere U-Turn-Feder kaufen, U-Turn-Knpf abschrauben, Abdeckung abschrauben, Feder herausziehen und durch neue ersetzen. Alles wieder zusammenschrauben.

U-Turn Knopf lässt sich nicht mehr drehen Im Zuge des Federntausch musst Du eh den Drehknopf entfernen. Dabei abschätzen, was defekt, bzw. die Ursache ist, evtl. mit Bild hier noch mal nachfragen

Lockout funktioniert nicht mehr Lockout befindet sich in der Druckstufe und damit im anderen Gabelholm, dem rechten. Ist es ein Remotelockout oder einer der direkt an der Gabel ist? Was funktioniert nicht mehr? Genauere Beschreibung incl. Bild ist immer hilfreich.

Folgende Fragen: Ist es schwierig die Feder selbst zu wechseln? Nein (oder Ja, hängt von der Ausstattung Deiner Werkstatt und Deinen Fähigkeiten ab)
Was kann man wegen U-Turn und Lockout machen? Wie bereits gesagt kann man das erst mit Sicherheit sagen, wenn man genaueres weiß.
Rentiert sich das überhaupt oder soll ich mich nach einer neuen Gabel umschauen? Wie bereits gesagt kann man das erst mit Sicherheit sagen, wenn man genaueres weiß.


Vielen Dank

Bernd

Sicher, dass die Feder zu weich ist? Die Gabel soll ja schon etwas einsacken, wenn Du nur auf dem Rad sitzt. Das nennt man SAG und dieser sollte zwischen 15% und 30% des Gesamtfederwegs der Gabel betragen. Wenn Deine Gabel also nicht mehr als 3cm bei 100mm Gesamtfederweg einsackt, wenn Du aufs Bike steigst, ist das eigentlich so vorgesehen. Wenn die Gabel dann dennoch permanent durchschlägt, kann es an einer zu weichen Feder oder aber auch an einem unsachgemässen Einsatz liegen.

Gruß,
Jens
 
Hallo Jens,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Der SAG liegt bei etwa 30 Prozent im Moment und ist für mich als Tourenbiker so gerade an der Grenze. Ich denke, die nächsthöhere Federhärte wäre optimal. Verbaut Rockshox normalerweise ab Werk eine mittlere Federhärte? Mein Gewicht liegt so um die 87 kg, da wird eigentlich die sehr harte Feder empfohlen...

Eines ist mir nicht klar: Laut dem Rock Shox Manual muss man für den Federtausch die unteren Gabelbeine zuerst enfernen??? Ist das wirklich nötig? So wie du das beschrieben hast, müsste das doch eigentlich auch gehen.

Der Lockout ist an der Gabel. Bei Umlegen des Drehknopfes passiert nichts, die Gabel federt wie vorher.

Viele Grüße

Bernd
 
Hier mal als Beispiel das Techdoc für die 2009er/2010er RS Gabeln. Ab Seite 39 ist die Recon U-Turn behandelt.
Man sieht direkt zu Beginn, wie die Feder aus dem linken Gabelholm nach oben ausgebaut wird. Dabei kann man ganz klar erkennen, dass dafür die Gabel an sich nicht zerlegt worden ist.

MWn. liefert RS Coil Gabeln per default mit der mediumharten Feder aus.

Zum Lockout kann man ohne reingeschaut zu haben wirklich nichts sagen. Es kann die Druckstufenmechanik defekt sein oder der Ölstand/die Ölmenge stimmt nicht. Oder auch etwas ganz anderes. Ab Seite 19 bzw. 25 (je nachdem, welche Recon Du hast) steht was zum Dämpfungssystem.
 
der lockout ist keine lockout! die druckstufe wird nur stark erhöht und es bleibt immer ein kleiner restfederfeg. bei harten schlägen macht die druckstufe auch wieder komplett auf

was ist dein problem mit dem "lockout"? was hast du eigentlich? turnkey oder motioncontrol?
 
Ich würde erstmal wieder die Dämpfung in Funktion bringen, den U-Turn Knopf gangbar machen und zuletzt an die Feder denken.
 
Zurück