Red Bull Hardline 2024 – Wales: Wer ist schneller – MTB oder Motocross?

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Red Bull Hardline 2024 – Wales: Wer ist schneller – MTB oder Motocross?
Er ist schon einer der besten wenn nicht der beste Lampenfahrer der Welt, besonders auch auf Extremkursen wie Erzbergrodeo usw.
Eine Frage an die Hardlineexperten hier: es werden ja die Bestzeiten der letzten Jahre mit seiner Zeit verglichen - ist der Kurs denn immer gleich? Ich dachte er wird jedes Jahr verändert.
 
Endgeil :awesome:

ich hätt allerdings gedacht, dass er ein wenig schneller ist als die Biker.
 
Er ist schon einer der besten wenn nicht der beste Lampenfahrer der Welt, besonders auch auf Extremkursen wie Erzbergrodeo usw.
Eine Frage an die Hardlineexperten hier: es werden ja die Bestzeiten der letzten Jahre mit seiner Zeit verglichen - ist der Kurs denn immer gleich? Ich dachte er wird jedes Jahr verändert.
Nein das ist das dämliche. Letztes Jahr war der Kurs deutlich kürzer, da der Start, aufgrund des Wetters, weiter unten war. Die Strecke im Video ist die gleiche (kürzere) wie letztes Jahr.
 
Nein das ist das dämliche. Letztes Jahr war der Kurs deutlich kürzer, da der Start, aufgrund des Wetters, weiter unten war. Die Strecke im Video ist die gleiche (kürzere) wie letztes Jahr.
Und auf dieser Strecke war er für Downhillverhältnisse deutlich langsamer. Aber trotzdem erstaunlich schnell, da er solche Strecken wohl sonst nie fährt und sich wohl auch weniger vorbereitet hat, vermute ich mal. Wirklich vergleichbar ist es also nicht, aber unterhaltsam und das war wohl auch das Ziel.
 
Nein das ist das dämliche. Letztes Jahr war der Kurs deutlich kürzer, da der Start, aufgrund des Wetters, weiter unten war. Die Strecke im Video ist die gleiche (kürzere) wie letztes Jahr.
Ist die Hardline letztes Jahr nicht ausgefallen???
Die Zeiten sind von 2022, wo einige neue weite Sprünge neu waren und da wurde auch am gleichen Startpunkt gestartet, so meine Erinnerung.
Die Frage zur vergleichbarkeit stellt sich mehr Richtung, wie lage/oft konnte man die Strecke Probefahren, wie waren die Wetterbedingungen, denke mit etwas mehr Trainig so wie die Radfahrer wäre bestimmt noch einiges möglich, eventuel auch was das Material angeht.
Aber ein geiles Video, netter vergleich.
 
Naja die Kommentare von Rob auf dem 1st person video hätte man sich sparen können mMn.
 
[...]denke mit etwas mehr Trainig so wie die Radfahrer wäre bestimmt noch einiges möglich, eventuel auch was das Material angeht.
Aber ein geiles Video, netter vergleich.
Ich denke auch, dass mit etwas Training noch mehr drin wäre. Wenn man zum Beispiel der Elektro-Freeride-KTM statt dem Kinderfahrwerk eine adäquate Gabel einbaut, den Dämpfer anpasst und noch eine Bremsanlage, die nicht für 40kg-Nachwuchscrosser gedacht ist, nachrüstet, dann bin ich mir sicher, dass alle bisherigen Bestzeiten zu knacken sind. Denn durch Elektro wird schneller Gas angenommen und vor allem ist die Freeride deutlich kompakter und somit auch wendiger als alle Wettbewerbsenduros.
Wie auch immer, war auf jeden Fall unterhaltsam und ich habe mitgefiebert.
 
Ich denke auch, dass mit etwas Training noch mehr drin wäre. Wenn man zum Beispiel der Elektro-Freeride-KTM statt dem Kinderfahrwerk eine adäquate Gabel einbaut, den Dämpfer anpasst und noch eine Bremsanlage, die nicht für 40kg-Nachwuchscrosser gedacht ist, nachrüstet, dann bin ich mir sicher, dass alle bisherigen Bestzeiten zu knacken sind. Denn durch Elektro wird schneller Gas angenommen und vor allem ist die Freeride deutlich kompakter und somit auch wendiger als alle Wettbewerbsenduros.
Wie auch immer, war auf jeden Fall unterhaltsam und ich habe mitgefiebert.
Da bleibe ich skeptisch, solange auf "engen" DH Strecken gefahren wird.

So ein Lampen-Crosser hat immer irgendwas zwischen 100 und 110 kg. Das ist im Gegensatz zu einem DH Bike schon ein ziemlicher Klotz, das kostet viel Kraft und Geschick so ein Ding auf einer Bike Strecke sehr schnell und mit wenigen Fehlern zu bewegen. Da geht es doch eher darum die allgegenwärtige Fallgeschwindigkeit geschickt zu kontrollieren und im Flow zu bleiben. Gelegenheit die brachiale Leistung einzusetzen gibt auf so einer Strecke wie der Hardline glaube ich nur sehr selten.

Aber cooler Lampenhonk und interessantes Video 👍

M.
 
Da bleibe ich skeptisch, solange auf "engen" DH Strecken gefahren wird.

So ein Lampen-Crosser hat immer irgendwas zwischen 100 und 110 kg. Das ist im Gegensatz zu einem DH Bike schon ein ziemlicher Klotz, das kostet viel Kraft und Geschick so ein Ding auf einer Bike Strecke sehr schnell und mit wenigen Fehlern zu bewegen. Da geht es doch eher darum die allgegenwärtige Fallgeschwindigkeit geschickt zu kontrollieren und im Flow zu bleiben. Gelegenheit die brachiale Leistung einzusetzen gibt auf so einer Strecke wie der Hardline glaube ich nur sehr selten.

Aber cooler Lampenhonk und interessantes Video 👍

M.
die freeride ist schon fein aber zu schwer.
ich glaube mit der e-motion wäre es spannend:

https://www.electric-motion.fr/en/models/escape-xr

LG
 
Ist die Hardline letztes Jahr nicht ausgefallen???
Die Zeiten sind von 2022, wo einige neue weite Sprünge neu waren und da wurde auch am gleichen Startpunkt gestartet, so meine Erinnerung.
Die Frage zur vergleichbarkeit stellt sich mehr Richtung, wie lage/oft konnte man die Strecke Probefahren, wie waren die Wetterbedingungen, denke mit etwas mehr Trainig so wie die Radfahrer wäre bestimmt noch einiges möglich, eventuel auch was das Material angeht.
Aber ein geiles Video, netter vergleich.
Also wenn es die gleiche Strecke wie 2022 war, dann wäre er mit der Zeit auf Platz 10 gelandet. Sicherlich trotzdem aufgrund möglicherweise anderer Bedingungen weiterhin nicht vergleichbar, aber ziemlich beeindruckend mit so einem schweren Klumpen...
 
Ist ja nicht der erste Vergleich dieser Art. Am Ende kommt es auf das Layout der Strecke an.
Was bei der Gerät auf dieser Strecke schon nachteilig ist: Durch den Verbrennungsmotor muss er teilweise schalten. In den kurzen Sequenzen, wo er Stoff geben kann, ist das doppelt schlecht. Und er muss wegen des Kupplungshebels mit dem Fuß bremsen, oder? Ein kleiner E-Antrieb wäre hier sicherlich das Mittel der Wahl. Bei Tests von E-Enduros sagen die Tester ja, dass die bessere Traktion aufgrund der kontinuierlichen Leistung der große Vorteil ist.
 
Ist ja nicht der erste Vergleich dieser Art. Am Ende kommt es auf das Layout der Strecke an.
Was bei der Gerät auf dieser Strecke schon nachteilig ist: Durch den Verbrennungsmotor muss er teilweise schalten. In den kurzen Sequenzen, wo er Stoff geben kann, ist das doppelt schlecht. Und er muss wegen des Kupplungshebels mit dem Fuß bremsen, oder? Ein kleiner E-Antrieb wäre hier sicherlich das Mittel der Wahl. Bei Tests von E-Enduros sagen die Tester ja, dass die bessere Traktion aufgrund der kontinuierlichen Leistung der große Vorteil ist.
Getriebe ist "vorsortiert" der muss nur einkuppeln und das Gas aufziehen, der Typ ist Profi der kann das mit dem Gasstoß-Schlag in die Fresse Effekt, die wissen ganz genau wo ihr Hinterrad ist...an die Fußbremse gewöhnt man sich.

M.
 
War sehr unterhaltsam! Jonny ist ein sehr netter und cooler Typ!

Aber bei aller Verhältnismäßigkeit darf man nicht vergessen, dass Walker an diesem Wochenende auch eines seiner Hauptrennen hat. Er würde bei der Hardline das Erzbergrodeo nicht riskieren wollen/dürfen.
Außerdem steht ja schon irgendwie ein zusammengeschussterter + 1 Racerun auf seiner Tagesordnung..also da sind alle anderen Fahrer schon deutlich mehr Runs gefahren.
Die Kommentare von Warner waren irgendwie strange..ist doch klar, dass Walker alle Sprünge etc springt, warum flippt Warner denn so über jeden Sprung aus?
 
Zurück