RedBull-Helm oder Helm umlackieren.

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Tach auch!
Ich will mir jetzt nen Intergralhelm holen (wahrscheinlich Azonic AZX) und da hab ich mir gedacht, dass ich doch meinen alten weißen Kanonenhelm doch umlackieren könnte. Hatte da an so einen Stil wie bei den RedBullhelmen gedacht.

(Kurze Frage: Wo bekommt man die? Und was für Helme befinden sich unter der Lackierung?)

Jetzt mal zum Lackieren: Mit was für Farben sollte man denn da wenn überhaupt arbeiten? Plakka? Revel? Oder Autolacke?
Ich will den Helm dann silber lackieren und dann eben das RB-Muster in blau draufziehen. Achso: das Material vom Kanonenhelm ist so eine Hartplastikschale (ich würde es zumindest so beschreiben).

also ich hoffe, dass es hier ein paar leute gibt, die sich mit so farben am helm auskennen!
Guten Rutsch,
Joey
 

Anzeige

Re: RedBull-Helm oder Helm umlackieren.
Viel Spaß. Das es geil aussieht muss der Helm wirklich sehr eben sein. Sonst ist es echt nicht schön. Am besten zuerst mit einer Grundierung (keine dunkle) anfangen, fein schleifen, und dann Silber lackieren, usw.
800-1000 Wasserschleifpapier.

Am besten ist aber wenn du mit einem Filler anfängst. Ist wie Spachtelmasse zum Sprühen. Leicht zu schleifen, und wichtig wenn es ein super Finish haben soll.

Nicht glauben kleine Unebenheiten bekomme ich mit dem Lack weg. Lackiert wird so dünn wie möglich. Und in mehreren Schichten.

Am besten Autolacke verwenden. Nicht die billig Dosen kaufen, die brauchen eine Ewigkeit zum trocknen und du bekommst schneller Tropfenbildung. Will nicht Marke machen, aber Dubli Color (sicher nicht richtig geschrieben) sind für mich die besten.
Sprühen und dann trocknen mit Heißluftföhn oder so.
Von denen gibt es Autolacke.
Zum Schluss mit Klarlack überlackieren.

Ich würde es trotzdem nicht machen. Meistens sieht es echt ******* aus.

Ich würde schauen, das ich ein Airprush Zeug mir ausborgen kann. Viel feiner, und dadurch kann auch dünner lackiert werden. Bei zu dicker Lackierung kann es passieren, das es zu einer Tropfenbildung kommt. Der Helm ist ja keine Fläche.


Aufpassen beim abkleben. Bei sehr vielen bleiben Kleberückstände. Die sind ******* zum entfernen, gehen aber mit einem Ettikettenlöser weg. Natürlich nicht wenn darüber lackiert wurde.
Ich sag nur Airprush. Nur da braucht man eigene Farben. Die müssen Wasserlöslich sein, wegen der Düse.

Unbedingt müssen die Lacke von einer Marke sein. Einige vertragen sich nicht. Ist nicht schön, wenn du dir mühe gibst, und dann merkst du wie der untere Lack sich auflöst. Ist mir schon paar mal passiert.

Das Zeug ist aber nicht ganz billig, und es ist viel arbeit.
Das es gut aussieht musst mit 60-70DM rechnen.

Es gibt aber noch ein Problem, manche Lacke verbinden sich nicht mit dem Untergrund. Du kannst z.B.: nur schwer Alu lackieren.
Wegen der Schutzschicht die sich bildet.

Sonst würde ich den Helm so lassen.

Cu und viel Spaß

P.S.: Oder lass es machen. Schau dich um, es gibt sicher auch günstige Airprusher.



Frage: Ist der Helm lackiert, oder was ist da drauf?
 
O.K. Erstmal vielen Dank an euch beide!

@Flash4u: Danke für den rießen Beitrag! hat mir wirklich weitergeholfen. Ich glaube, ich werde den Helm jetzt so lassen, weil die Lacke übersteigen schon den Preis, den der Helm überhaupt gekostet hat. Ein Freund von mir hat mir so eine Art Chromfolie zum aufkleben gegeben, mit der werd ich das dann erstmal versuchen. axo: Der Helm ist aus weißem Hartplastik. Das ist nicht lackiert, sondern ich glaube, das ist eingefärbt oder so.

@all: Was hat es denn mit den RedBullHelmen auf sich? Bekommt man die, wenn man von RB gesponsort wird? Würde mich ehrlich mal interessieren.

Also bis dann!
Joey
 
Ich hab so ein Teil einmal bei einem Online Shop gesehen. Ist aber schon lange her.

Das mit der Folie ist eine gute Idee. Es gibt beim Autozubehör oder Modellbau Shops Folien die durch Hitze noch schrumpfen.
Das wäre eine Möglichkeit den Helm zu überziehen.
Wegen der Rundung. Mit einer Folie die nicht schrumpft brauchst nicht anfangen.

Ist aber auch nicht ganz billig. Aber das Zeug haltet auf fast jedem Plastik.
Wird verwendet z.B.: Für Außenspiegel, Konsolen im Auto, usw.

Ich glaube das ist auf jedenfall leichter als lackieren.
z.B.: von der Firma FoliaTec gibt es so etwas.

Ich hab sogar einmal versucht Alu zu lackieren. Hat gut ausgeschaut, aber du hast es mit dem Fingernagel runter kratzen können.

CU
 
Zurück