Reduzierhülse 34,9 auf 27,2 in Carbonrahmen?

steff-vw

Trailsurfer
Registriert
15. April 2005
Reaktionspunkte
128
Ort
N49 47.719 E10 01.485 (Raum Würzburg)
Hallo Leichtbauer.

Aus Komfortgründen würde ich es in Erwägung ziehen, mir eine 27,2mm Highflex (P6 oder die Cannondale) Carbon Sattelstütze in meinen neuen HT-Rahmen mit 34,9er Stütze zu bauen.

1. Ich weiß, dass die Reduziehülse keiner hat. Dafür gibt es ja Drehbänke. ;)
2. Es sieht besch... aus - mal sehen, wenn´s aber taugt?!:cool:
3. Aus welchen Gründen baut man ne 34,9er Sattelstütze in ein CC-Rahmen.:spinner:

Mir geht es in erster Linie darum, den Rahmen nicht zu beschädigen. Eine 100mm lange Hülse sollte ja ausreichen. Seht ihr das Kritisch?
Das Mehrgewicht würde ich aus Komfortgründen in Kauf nehmen.

Gruß Steff:D
 
Was kritisch ist, ist, dass Du bei einer derart dicken Hülse (fast 4mm Wandstärke) wahrscheinlich ein deutlich höheres Anzugsmoment brauchst, also Leichtbauklemme fällt dann schon einmal flach. Ansonsten spricht außer der Optik nicht viel dagegen.
 
Ich bin von 31.6 auf 27.2 gegangen.
Plastikhülse, vom inet, obwohl einige "user" sie schlecht befanden.

Ich schmierte schön Montagepaste ran und zog sie nicht mal fest an.

Nun hat sie schon ca. 2000km auf'm Buckel und rutschte noch keinen mm.

Einzig die rel. dicke Wandung.

Alu würde ich nicht nehmen. In einem alten, mittlerweile gerissenen Rahmen, hatte ich eine Alureduzierhülse.
Diese rutschte trotz Paste und versaute mein Sattelrohr sehr...
 
Also ich hab mir für den Scale eine auf 31,6 zugelegt. Allerdings baut der Komm-Vor von Tune so niedrig, dass mir eine 350er doch nimmer langt und jetzt fahr ich aktuell eine SASO in 34,9. Langfristig will ich aber auch auf 27,2 runter. Wenn Du einen Lieferanten findest, der bevorzugt eine eher 110 mm lange Hülse macht, dann gib Bescheid. Unterm Strich ists trotzdem leichter als eine 34,9 mm Stütze- ausser evtl. extrem teure Sachen wie Schmolke, die dann einen speziellen Klemmbereich etc. haben.

Gruss Waldfee
 
Zurück