Reduzierhülse für Steuerrohr von 1 1/4 mit Gewinde auf 1 1/8 mit Gewinde

Registriert
30. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ich fahre ein Cannondale M500 (Made in USA) von ca. 1996 und sämtliche Fahrradläden haben mir bisher alle Hoffnung genommen in das 1 1/4 Zoll Gewinde jemals eine moderne 1 1/8 Federgabel zu bekommen. :(

Wer weiss es besser???

Ich habe zwar schon Reduzierhülsen gesehen, aber gehen die auch bei Gewinde im Rohr???

Bin für jeden Tipp dankbar!!!
 
cbleek schrieb:
Ich fahre ein Cannondale M500 (Made in USA) von ca. 1996 und sämtliche Fahrradläden haben mir bisher alle Hoffnung genommen in das 1 1/4 Zoll Gewinde jemals eine moderne 1 1/8 Federgabel zu bekommen. :(

Wer weiss es besser???

Ich habe zwar schon Reduzierhülsen gesehen, aber gehen die auch bei Gewinde im Rohr???

Bin für jeden Tipp dankbar!!!

Hi!
Ich verstehe nicht so ganz wo das "Gewinde im Rohr" ist :confused:
Aber schau mal HIER
Gruß
 
Die Gabel wird nicht durchgesteckt und mit Ahaed-Vorbau befestigt, sondern wird im Rahmen eingeschraubt... Daher ist im Rohr des Rahmens und entsprechend am Gabelrohr ein Gewinde... :eek:

Den Link den Du mir geschickt hast kenn ich natürlich, nur scheint dies aber keine Lösung für die Rahmen mit Gewinde im Rohr zu sein... Oder doch?

Ich bräuchte doch wohl eher einen Spacer zum einschrauben, wenn es das gibt... Weiß jemand was ich meine ??? :confused:
 
mal dumm gefragt wie dreht sich denn deine gabel wenn sie eingeschraubt ist. normalerweise gibts da noch sowas wie einen steuersatz mit lagern.
 
... cd m500 hat wie alle anderen auch 'nen schraubsteuersatz. bereits das '95er model hatte allerdings ahead.

in dem rahmen ist kein "gewinde" das sind die lagerschalen des schraubsteuersatzes :rolleyes: dein(e) händler scheint(nen) ziemliche pappnasen, um nicht zu sagen schwachköpfe, zu sein ...

allerdings macht es wenig sinn in diesen rahmen eine federgabel rein zu bauen da die geometrie für starre gabel mit einer einbauhöhe von 395mm ausgelegt ist. moderne federgabeln haben mittlerweile mindestes 440mm einbauhöhe, das verändert die geometrie dermassen dass das teil nicht mehr vernünftig zu fahren ist ...

ciao
flo
 

Anhänge

  • cd500.jpg
    cd500.jpg
    41 KB · Aufrufe: 56
Ich kann mir richtig vorstellen, wie sich das M500 dann so fährt ... so als Chopper. Mal im Ernst, lass die Pepperoni drin (oder haste die nicht mehr?) oder kauf Dir irgend so 'ne Hi-Tech Schlorre. Da federt dann alles und man kann prima stundenlang alles justieren ... während andere schon fahren.
 
OK, Ok ich freu mich über die rege Diskussion die ich angestossen habe, sollte aber folgendes noch aufklären:

1. Am wahrscheinlichsten bin ich eine technische Pappnase und nicht mein Händler: So wie "floibex" das beschreibt ist es wohl richtig, mein Händler hat es mir jedenfalls auch so in der Art erklärt. Nun bin ich nicht so der Bastler und man verzeihe mir das ungenaue geposte. Ihr scheint aber schon zu wissen worum es geht...

2. In dem Bike war bereits beim Kauf eine passende Federgabel installiert. Und zwar die inzwischen uralte "RockShox: Quadra 10"! Und die Geometrie ist so auf jedenfall OK, das passt schon! Fährt sich ja auch ganz gut... Aber:

Mein Wunsch wäre natürlich einfach nur gewesen, mir eine neuere Federgabel mit mehr Federweg als die paar mm zu gönnen, ohne meinen noch sehr feinen Cannondale-Rahmen in die Tonne zu kloppen. :rolleyes:
 
cbleek schrieb:
....
2. In dem Bike war bereits beim Kauf eine passende Federgabel installiert. Und zwar die inzwischen uralte "RockShox: Quadra 10"! Und die Geometrie ist so auf jedenfall OK, das passt schon! Fährt sich ja auch ganz gut... Aber:...

... ich kann mich eigentlich nicht erinnern dass cd rs gabeln "ab werk" verbaut hatte. der '95 aus meinen bild anhang / katalog link / hat die pepperoni starrgabel (395mm) der '96er hatte m.e. bereits 'ne headshock (bugmtb sag was dazu). die rs wurde bei dir "reingepfriemelt" geometrie hat da schon nicht gepasst ;) allerdings baute die quadra niedriger. du sollstest 'ne sid mit 63mm o. ähnl. gabeln einbauen können. definitiv nicht gehen gabeln die 80 und mehr mm federweg haben.

ciao
flo
 
Ordentliche Reduzierhülsen findest Du hier....
Im Menue auf Reset klicken, dann bei Steuersätze & Spezialteile auf Reset Reducer und schon bist Du da.

Viele Grüsse,
Olaf
 
Aber auch ich stand vor dem Problem.

War ein M xxx in Alu natur.

Auch hier war eine Quadra 10 verbaut, in einem Gewindesteuersatz.

Das Rad war so original vom Händler geholt, also gab es doch mal ne Serie mit RS Gabeln. (so scheint es jedenfalls)

Ich hab dann aus den alten Lagerschalen die Adapter auf 1 1/8 drehen lassen.

Gibt aber glaube ich noch nen Steuersatz von 1 1/4 auf 1 1/8 ist aber leider von KING und somit auch was teuer.


Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
Aber auch ich stand vor dem Problem.

War ein M xxx in Alu natur.

Auch hier war eine Quadra 10 verbaut, in einem Gewindesteuersatz.

Das Rad war so original vom Händler geholt, also gab es doch mal ne Serie mit RS Gabeln. (so scheint es jedenfalls)

Ich hab dann aus den alten Lagerschalen die Adapter auf 1 1/8 drehen lassen.

Gibt aber glaube ich noch nen Steuersatz von 1 1/4 auf 1 1/8 ist aber leider von KING und somit auch was teuer.


Cu Danni

Ich hätte unter Umständen einen fast neuen schwarzen King Devolution abzugeben....reduziert von 1 1/4" ahead auf 1 1/8" ahead! Gerne auch gegen Tausch in einen King ahead 1 1/8" in silber oder schwarz.

So long....
Chris :daumen:
 
Es gibt auch einen Reduziersteuersatz von Shogun. Ist ganz ordentlich gemacht und in silber glänzend auch bedingt klasssik-verträglich. Hatte ich vor kurzem beim Germans gekauft und kostete so um die 40 Euro...

Morfeus
 
Zurück