**Refurbushing a Bike** - Warum nicht immer alles neu sein muss !!

Nill

NDuro Nils
Registriert
28. Juni 2009
Reaktionspunkte
23
Ort
Berlin
Hi Berliner, "Recycler", Mitleser, Fahrradfreunde und Refurbisher,

vor einiger Zeit traf ich auf ein kleines unbekanntes Rad.
Ein 20 Zoller Faltrad. - Viele werden sie aus PBerg oder Fhain kennen, die meist völlig vernachlässigten Klappräder, die auf den hiesigen Flohmärkten Spitzenpreise erzielen. Sie verrichten dann gut 7 Monate unter "knarren" und "quietschen" ihren Knochenjob, bis sie die Schrottpresse von ihren Qualen erlöst.

Manche trifft es noch schlimmer. Sie werden von Austauschstudenten zu seelenlosen Sklaven gemacht und müssen von dort an mit wechselnden Gefährten rechnen. Immer mit der Angst im Nacken eines Tages bei Kijiji für 20 Euro verkauft zu werden.

Dieser Trend scheint aber noch nicht überall in Berlin angekommen zu sein.
Denn so wie es der Zufall will, habe ich eins dieser Exemplare vor ca. 6 Monaten im Westen der Stadt vor der Schrottpresse retten können.

Aber seht selbst............

Die Fotostory eines Berliner Klapprades welches gerettet wurde...... ....Bilder folgen die nächsten 4 Tage.....:) Viel Spaß beim schauen. Wenn ihr auch ein Rad hab welches viel Zuneigung braucht, macht es flott und stellt es hier in diesen Thread :)

Refurbish.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Böse Zungen behaupten, dass du das machst, weil du deinen Bus verkaufen musst und nun nur noch Platz hast für Klappräder.
Stimmt das? :D
Oder ist der Sponsorenvertrag nun doch abgelaufen?
:D :D
*duckundweg*
 
Ich bin auch ein Hater >: )

Na dann sei lieb zu ihm, Großherziger:love:

Ich schau auch mal zu

(und bring die Sticker mit!)
 
Sieht so aus wie das meine von 1969 :confused: nur nicht so rostig :D
Machst du noch 'ne Bonanza-Schaltung ran? Oder kommen da ausschließlich Originalteile ran?
 
Sieht so aus wie das meine von 1969 :confused: nur nicht so rostig :D
Machst du noch 'ne Bonanza-Schaltung ran? Oder kommen da ausschließlich Originalteile ran?


Das Foto trügt. ROST überall wo man hinschaut !

Die Idee mit dem Bonanza Styl find ich klasse, soll aber alles original belieben.

Auf vielen Teilen steht noch eingeprägt: MADE in W.Germany, einfach klasse :)

Und die ein oder andere Überraschung habe ich auch schon erlebt ! Heute Abend wird weiter geschraubt......

Fotos folgen dann morgen, soll ja bis Samstag fertig sein, die Verwandlung .
 
An mein altes getuntes Klapprad hab ich die allerbesten Erinnerungen :D - die geradeeben alle wieder wach werden.
Knalle-rot hatte es mir mein Vadda lackiert, zuvor wurde noch ne Stange in den Rahmen geschweißt für den BMX-Style. Schutzbleche mit roten Ziestreifen, hinten gut gekürzt sodass Pfützen mich zwar trocken liessen, ich aber dennoch locker aufm Hinterrad fahren konnte. Gelben, verbreiterten Lenker mit ebenfalls zuvor extra eingeschweißter Stange.. Ach jaaaaahhh. Das war das allercoolste Rad der Welt.
Und denn kam mal irgendwann der Schrott, und Mutti hat mein Klapprad dazu gestellt. Ende der Geschichte:heul:
 
Eine traurige Geschichte ....:heul:

Aber wenigstens hat es eine schöne Zeit mit dir verbracht :daumen:
Vielleicht findest du noch mal so ein Rad ? Halte die Augen offen, die Klappräder dieser Welt brauchen UNS !!
 
An mein altes getuntes Klapprad hab ich die allerbesten Erinnerungen :D - die geradeeben alle wieder wach werden.
Knalle-rot hatte es mir mein Vadda lackiert, zuvor wurde noch ne Stange in den Rahmen geschweißt für den BMX-Style. Schutzbleche mit roten Ziestreifen, hinten gut gekürzt sodass Pfützen mich zwar trocken liessen, ich aber dennoch locker aufm Hinterrad fahren konnte. Gelben, verbreiterten Lenker mit ebenfalls zuvor extra eingeschweißter Stange.. Ach jaaaaahhh. Das war das allercoolste Rad der Welt.
Und denn kam mal irgendwann der Schrott, und Mutti hat mein Klapprad dazu gestellt. Ende der Geschichte:heul:


Und du nennst diese Frau immer noch Mutti ? :mad:

Solche Personen gehören des Landes verwiesen!* :wut:


*bitte nicht persönlich nehmen. :)



@Nill du hast mir meine Idee geklaut. Ich wollte wenn es mal endlich an Ostern mit dem Besuch meiner Großeltern klappt mein altes Mifa Klapprad mit nach Berlin nehmen und wieder fahrbereit für den recht kurzen Arbeitsweg machen.

Mal schauen, ich kann dann ja auch mal ein Foto schießen.

Und bitte nutze dieses Rad nicht für den Grunewald oder andere Experimente! :)

:winken:
Thomas
 
gestern war es also so weit.

Das Kleine Ding sollte wieder auf neuen Beinen stehen.
Zuerst versuchte ich zwischen den Speichen zu polieren und zu schleifen.
Das erwies sich aber als nicht vorteilhaft. Nicht alle Roststellen konnten so erreicht werden. Grade die um die Nippel der Speichen waren schwer zu erreichen, was soll ich euch sagen: " Wenn man es macht, macht man es Richtig ! ". Gesagt getan, also alles einmal ausspeichen, abschleifen, polieren und zusammensetzen. Danach Zentrieren und Felgenband tauschen.

So nahm ich mir jede einzelen Speiche vor: ausspeichen, abschleifen, polieren, grade biegen = FERTG :) Jetzt nur noch 72 mal :D

Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus: (mehr Bilder in meinem Blog )

IMG_2351.jpg


IMG_2426.jpg


IMG_2376.jpg
 
So'n Betriebswirt käme jetzt mit kalkulatorischem Unternehmerlohn. Was Du in der Zeit alles hättest verdienen können und verkonsumieren könntest...

Schön das so keiner kommt. Noch schöner, dass augenscheinlich profanes Material erhalten wird. Wie das Simsondamenrad (spätes Modell, nicht bei Sammlern begehrt), dass bei uns seine Einkaufsrunden drehen darf.

Weitermachen.
 
:D Du wirst lachen, diese Frage aber auch anfangs gestellt.

Doch wie sagt eine Werbung so schön: "Leidenschaft kann man nicht kaufen, für alles andere gibt es ***** " ;)

BTW: zeit her eure Alltagsräder (postet ein Foto)!! Wir wollen die "hidden Champions" der MTB Szene sehen ! Welche euch tagtäglich zur Arbeit / zum Einkauf oder zur Uni fahren !


Edit: jetzt sind es keine Champignons mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Rahmen nimmt langsam Gestallt an.

Das heutige Abendprogramm:

Abschleifen und lackieren :)

Tretlager Checken und Steuersatz ansehen, ob die noch fit sind ^^Ich lass mich überraschen :)
 
Polieren und schrubben klingt so nach den 80ern ... das macht man heute doch ganz anders :D Vielleicht sollten wir uns bei Gelegenheit darüber mal persönlich unterhalten, da geht vielleicht was ;)
 
^^wat ? :D

BTW: das staubt wie sau hier :)

Die 4 Arbeitsschritte zu, Hochglanz :)

Schleifen:
Zuerst GROB
dann FEIN
danach SEHR FEIN
und zu Schluss POLIEREN !

IMG_2412.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei die Ho Refurbisher, Klappradlieber, und Kultsammler,

Ich freue mich so viel positives Feedback zu bekommen. Ob per PN oder als Kommentar auf FB / Wordpress oder im IBC.

Viele von euch hatten anscheinend schon die Idee, doch jetzt wird es an der Zeit für die Umsetzung !!! Was ihr beachten Solltet und worauf es ankommt werde ich euch morgen in einem Abschlussbericht schreiben.

Hier erst mal die Ergebnisse der letzten Nacht:
...mehr Text und Bilder wie immer in meinem BLOG ;). Dort seht ihr auch schon die finale Farbe, doch was macht eigentlich das Holzbrett ?? Ideen ?? ;)

IMG_2366.jpg


IMG_2406.jpg


IMG_2404.jpg
 
Zurück